- @ JüKü - Elliot - Waves-Wellen-Theorie - Koenigin, 13.03.2002, 11:57
- Re: @ JüKü - Elliot - Waves-Wellen-Theorie - JÜKÜ, 13.03.2002, 12:29
- @ JüKü - Danke - Koenigin, 13.03.2002, 13:44
- Ich antworte gerne aus meiner Sicht - Turon, 13.03.2002, 15:28
- Die Lösung aller Börsenprobleme - Toni, 13.03.2002, 18:40
- @Toni: Schoen wieder mal von dir zu hoeren. Meinst du nicht, dass es Leute - Josef, 13.03.2002, 18:57
- Re: @Toni: Schoen wieder mal von dir zu hoeren. Meinst du nicht, dass es Leute - Toni, 13.03.2002, 19:15
- @Toni: Schoen wieder mal von dir zu hoeren. Meinst du nicht, dass es Leute - Josef, 13.03.2002, 18:57
- Re: @ JüKü - Elliot - Waves-Wellen-Theorie - JÜKÜ, 13.03.2002, 12:29
Ich antworte gerne aus meiner Sicht
Die Elliottwellentheorie ist sicherlich sehr hilfreich, hat allerdings einen
großen Nachteil.
Gegenüber klassischer Charttechnik kommen die entscheidenden Kaufsignale
einfach viel zu spät und lassen uns daran zweifeln sich richtig positioniert
zu haben, dennoch darauf hoffen, daß der unglückliche Hopser in die nicht erwartete Richtung nur quasi ein Unfall sei.
EWA Fans - so jedenfalls meine Ansicht - täten immer gut daran weniger Zuversicht zu haben. Überall sind sie sich aber meistens fast sicher richtig zu liegen.
Bedauerlicherweise muß man aber auch sagen, daß bestimmte Erwartungen der Börse
nicht mit der EWA konform gehen, und leider ist es auch so, daß Elliott Fans
- die wie Jükü, oder dottore den unabdingbaren Verfall des OS USA sehen,
sich von diesem Ansatz auch leiten lassen.
Es paßt auch wunderbar zusammen.
Doch das ist der entscheidende Fehler - seine Aushebelung sollte jedenfalls
zumindest soweit dazu beitragen, daß man Fehlentwicklungen schneller revidiert.
Was Bernecker und Co sich erlauben ist dagegen Streung von Euphorie anhand der
subtil ausgedrückt - Mischung aus Erfahrung (immer Hausse), Fehleinschätzung
der Lage und doch gewisser Kurzfristigkeit, ohne Berücksichtigung der volkswirtschaftlichen Daten.
Es wird häufigst nicht wahrhaftig nachgehakt, es wird immer wieder übernommen.
Summierend: ich will Niemandem klar sagen es funktioniert nicht - denn das stimmt nicht. Das größte Problem aller Analysen überhaupt ist generell die
Einschätzung der psychologischer Massenbewegung - jeder sieht es aus eigenem Standpunkt aus - und es verwischen sich oft die Grenzen zwischen Vernunft
und Hoffnung, wobei man sich an eigene Analyse und Vorstellungen der Markteentwicklung doch klammert.
Wie dem auch sei: der wesentliche Unterschied zwischen Analytikern - die so zusagen freischaffende Künstler sind - und die Bankanalysten, Zeitungsanalysten etc. liegt darin, daß die andere Sorte in unmittelberer Nachbarschaft der Kriminalität Empfehlungen aussprechen.
Und warum das so ist das kann ich Pi mal Auge auch sagen:"offizielle" Analysten
stehen in Mittelpunkt aller Großgewichte die Aktien abladen wollen. Eine Party oder zwei oder drei und schon hat man ein Verhältnis zu Kunden, der nicht von schlechten Eltern ist. Für Objektivität gibt es da keinen Platz mehr.
Gruß.
>sehr geehrter Herr Küßner,
>unter Bezugnahme auf den etwas weiter unten (hervorragend) demonstrierten Chart
>des Dollar/Euro-Verhältnisses und den in diesem Zusammenhang gestellten Fragen, erlaube ich mir als"relativer Frischling" an diesem Board eine generelle Frage zu der Elliot-Waves-Therorie:
>Vorweg:
>Man wird bemerkt haben, daß ich in"gewissem kritischen Verrhältnis" zu dem Bernecker-Clan stehe und in diesem Zusammenhang ist auch meine Frage zu sehen:
>Dort im Hause wird die Ansicht vertreten, daß die AW-Theorie"ganz schön und nett" - sie aber vollständig wertlos sei, da ihrer Anhänger immer erst im Nachhinein auftrumpfen und haargenau wüssten, wie ihre"Zählung" hätte geführt werden müssen...
>Also"für die Katz..."
>Sie werden sicherlich widersprechen, zumal nun ausgerechnet Bernecker und Co. nun gerade mit haarstäubenden Fehleinschätzungen seit längerer Zeit Furore machen. Gerade der weiß ja immer im Nachhinein, daß man"stets zu Tiefstkursen hätte kaufen müssen" - und wenn diese nochmals Unterboten werden (wie bei ihm ununterbrochen) dann werden die"Käufe einfach ausgesetzt" bzw."rückgängig" gemacht...
>Einfach lächerlich.
>Allerdings (und damit auch provokativ)Beide Aussagen zum"Dollar/Euro" zeugen von dramatischer Hilflosigkeit...
>(aber sicher:...wer niucht hilflos wäre, wäre nicht mit der Börse befasst...)
>Nich`s für ungut und eine Stellungnahme wäre interessant.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: