- @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 18:26
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Rumpelstilzchen, 13.03.2002, 19:12
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 19:26
- sagen wir's doch so: Fundamentals sind (voll)ständig wertlos, weil - Ricoletto, 13.03.2002, 19:37
- Das läßt sich ganz einfach festellen mT - Tombstone, 13.03.2002, 20:16
- @Tombstone: Leider ist das ein laecherlicher Allgemeinplatz. Hast du evtl. - Josef, 13.03.2002, 21:05
- logisch - Tombstone, 13.03.2002, 21:48
- @Tombstone: Leider ist das ein laecherlicher Allgemeinplatz. Hast du evtl. - Josef, 13.03.2002, 21:05
- Das läßt sich ganz einfach festellen mT - Tombstone, 13.03.2002, 20:16
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Euklid, 13.03.2002, 19:43
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 19:47
- sagen wir's doch so: Fundamentals sind (voll)ständig wertlos, weil - Ricoletto, 13.03.2002, 19:37
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 19:26
- Einige grundsätzliche Bemerkungen zu Deinen grundsätzlichen Bemerkungen - Turon, 13.03.2002, 19:59
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - mguder, 13.03.2002, 21:25
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 22:04
- Der Hurst-Exponent. (mL) (owT) - Zardoz, 14.03.2002, 00:09
- Re: Der Hurst-Exponent. (mL) (owT) - Popeye, 14.03.2002, 03:33
- @Popeye zum Hurst-Exponenten. - mguder, 14.03.2002, 15:55
- Re: @Popeye zum Hurst-Exponenten. - Popeye, 14.03.2002, 17:48
- Re: Fundamentalisten contra Chartisten - R.Deutsch, 14.03.2002, 18:52
- Re: @Popeye zum Hurst-Exponenten. - Popeye, 14.03.2002, 17:48
- @Popeye zum Hurst-Exponenten. - mguder, 14.03.2002, 15:55
- Re: Der Hurst-Exponent. (mL) (owT) - Popeye, 14.03.2002, 03:33
- Der Hurst-Exponent. (mL) (owT) - Zardoz, 14.03.2002, 00:09
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 22:04
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen / @Popeye - JÜKÜ, 13.03.2002, 22:23
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen / @Popeye - Popeye, 14.03.2002, 03:49
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen / @Popeye - JüKü, 14.03.2002, 10:19
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse / aktuelles Beispiel - JÜKÜ, 14.03.2002, 10:58
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen / @Popeye - Popeye, 14.03.2002, 03:49
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Rumpelstilzchen, 13.03.2002, 19:12
Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen
>Dein Posting # 112764 vom 13.3.hat nun doch eine etwas ausführlichere Replik verdient.
>Zunächst, die Redlichkeit verlangt das Eingeständnis, dass keine Analysemethode perfekt oder unfehlbar ist. Das Gegenteil ist der Fall. Wir tasten alle mit einer langen Stange im Dunkeln wenn es um zukünftige Entwicklungen geht und wir können bestenfalls grobe Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Ereignisse nennen.
>Jede Chartanalyse basiert auf markt-psychologischen Vergangenheits-Betrachtungen und versucht typische Grundmuster, die sich im Kursverlauf niederschlagen zu normieren, um mit Hilfe dieser Normen die zukünftige Entwicklung (eines Kursverlaufes) zu prognostizieren.
>Dass Psychologie in allen Märkten wirksam ist bezweifelt nur ein Dummkopf. Dass es typische psychologische Verhaltens-Grundmuster gibt (Neid, Angst, Hoffnung, Panik, Verzweiflung), die in jeder Marktphase wirksam sind, wird kaum jemand bezweifeln. Aber, und nun wird es kritisch - auch die prognostische Fähigkeit jeder Chartanalyse zieht ihre"Weisheit" aus der Vergangenheit. Die Vergangenheit kennen wir alle mehr oder weniger gut, aber Prognosen aus der Vergangenheit zu entwickeln geht eben nur, wenn sich die psychologischen Grundmuster der Vergangenheit identisch wiederholen. Und dies, liebe Freunde, ist (leider) genau so oft wahr wie es falsch ist. Keine einzige Marktphase gleicht psychologisch einer anderen in einem statistisch relevanten Ausmaß. Alles was wir zu irgendeinem Zeitpunkt sagen können ist: Es könnte so sein, weil es damals auch so war.
>Wenn es andres wäre hätten die EW-Propagandisten längst die Taschen so voll, dass sie sich nicht mehr an der Börse tummeln müssten, getreu dem Motto: If you are so smart - why aren't you rich.
>Ein rationaler Investor verwendet alle Informationen, derer er habhaft werden kann: Volkswirtschaftlich Grunddaten und Entwicklungen, Industriezweig-Informationen und firmen-bezogene Daten und Planungen und vor allem beäugt er das Management kritisch. Er geht mit offenen Augen durch die Welt informiert sich über Produkte und Märkte und er schaut gelegentlich auch auf einen Chart.
>Grüße Popeye
Hallo Popeye,
interessantes Thema.
Zunächst einmal möchte ich sagen: es gibt keinen rationalen Investor, nicht einen. Der ist eine Erfindung von Wirtschaftswissenschaftlern um ihre falschen Theorien zu rechtfertigen.
Märkte sind nichtlineare dynamische Systeme und damit automatisch nicht vorhersagbar, da sie kein deterministisches Verhalten aufweisen. Marktprognosen sind also genauso anzusehen, wie Wettervorhersagen. Die einzig gute Nachricht ist: Die Märkte weisen eine fractale Struktur auf und sind keine Stochastischen Systeme(d.h. random walk-Theorie ist Käse, Gauss-Verteilung gilt nicht!). Der sog. Hurst-Exponent ist bei den Märkten grösser als 0,5 und das bedeutet: es gibt Trends!!
Ergo: the trend is your friend.
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: