- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 14.03.2002, 09:59
- Hallo JÜKÜ, der MLP-Chart im Chartteil funktioniert nicht.... - Günter, 14.03.2002, 10:41
- Re: Hallo JÜKÜ, der MLP-Chart / @eRKa - Elliott-Waves, 14.03.2002, 10:49
- Re: Hallo JÜKÜ, der MLP-Chart / @eRKa / fixed (owt) (owT) - eRKa, 14.03.2002, 11:56
- Re: Hallo JÜKÜ, der MLP-Chart / @eRKa - Elliott-Waves, 14.03.2002, 10:49
- Hallo JÜKÜ, der MLP-Chart im Chartteil funktioniert nicht.... - Günter, 14.03.2002, 10:41
Hallo JÜKÜ, der MLP-Chart im Chartteil funktioniert nicht....
> ~ Bundesbank-Präsident Ernst Welteke äußerte sich gestern ähnlich positiv über die Inflationsaussichten
>in Euroland wie EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing am Vortag. Welteke erwartet, dass die Inflationsrate im
>Sommer unter der 2%-Marke liegen wird.
> ~ Die US-Einzelhandelsumsätze waren im Februar mit 0,3% gg. Vm. (ohne Autos: 0,2% gg. Vm.) deutlich
>schwächer als erwartet. Eine sehr gute Umsatzentwicklung in den Warenhausketten sowie robuste
>Autoverkäufe hatten einen stärkeren Zuwachs erwarten lassen.
> ~ Notenbankchef Greenspan hat ungewöhnlich deutlich vor
>den Gefahren gewarnt, die sich für die US-Wirtschaft aus
>dem Leistungsbilanzdefizit und der daraus resultierenden
>Abhängigkeit von Auslandskapital ergeben. Während der
>vergangenen sechs Jahre seien rund 40% des Wachstums
>der US-Kapitalanlagen durch ausländische Investitionen finanziert
>worden. Dies müsse kontrolliert werden, weil damit
>steigende Zinszahlungen ins Ausland verbunden seien. Länder,
>die diesen Weg in der Vergangenheit gegangen seien,
>hätten Probleme bekommen. „Und so werde es den USA
>auch gehen.“
>Zu den Konjunkturaussichten äußerte sich Greenspan im
>Einklang mit seiner Rede der vergangenen Woche.
>Der Tenor seiner Rede war dem seiner letztwöchigen
>Ansprache vor dem US-Kongress sehr ähnlich. Etwas erstaunlich war allerdings, dass er diesmal nicht
>mehr davon sprach, dass die „Konjunkturerholung im Gange“ sei, sondern nur noch von „ersten Anzeichen,
>dass die Kontraktionsphase beendet ist“.
> ~ Die Phase der konjunkturellen Abschwächung in den USA
>könnte nach Einschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts
>NBER vorüber sein. Man wolle das Ende der Rezession
>aber noch nicht offiziell erklären.
> ~ Vertreter des japanischen Handelsministeriums erwägen die
>Ergreifung von „Vergeltungsmaßnahmen“ gegen die US-Strafzölle.
>Mizoguchi (MoF): Wechselkurse sollten ihren Fundamentaldaten
>entsprechen. Zu starke Schwankungen des Devisenmarktes
>sind nicht erwünscht.
> ~ Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose 2002 für Japan
>von 0,1% auf -1,5% gesenkt. In 2003 werde die Konjunktur
>aber wieder um 1,7% wachsen. [*lol*]
> ~ Die australische Arbeitslosenrate ist im Februar unerwartet
>stark von 7,0% auf ein Elf-Monats-Tief bei 6,6% gefallen.
>Auch die Zahl der neugeschaffenen Stellen liegt mit
>+20.400 klar über der Markterwartung. Der Austral-Dollar
>hat hiervon allerdings nicht profitieren können.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: