- US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 13:53
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - Diogenes, 14.03.2002, 14:16
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 14:32
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 14:44
- Fachbezeichnung: US-Cross-Border-Leasing, Umgangssprachlich: Bilanzmanipulation! (owT) - rodex, 14.03.2002, 15:07
- Re: Der Trick ist uralt - R.Deutsch, 14.03.2002, 15:49
- Danke rodex & Reinhard, dann steht es schlimmer, als ich geglaubt habe... - Diogenes, 14.03.2002, 16:48
- Re: Der Trick ist uralt - Fürst Luschi, 14.03.2002, 16:49
- Re: Der Trick ist uralt - R.Deutsch, 14.03.2002, 15:49
- Fachbezeichnung: US-Cross-Border-Leasing, Umgangssprachlich: Bilanzmanipulation! (owT) - rodex, 14.03.2002, 15:07
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 14:44
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 14:32
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - mguder, 14.03.2002, 16:13
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - Diogenes, 14.03.2002, 14:16
Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks?
Hallo Diogenes.
>Das ganze Konstrukt ist mir schleierhaft. Könnte es sich um eine ente handeln?
Nein. Eine Ente ist das ganz sicher nicht. Und ich glaube da steckt weit mehr dahinter, als Steuersparen. Ein weiterer Link:
http://www.dezentrales-abwasser.de/Presse/heimliche_globalisierung_17_12_01.htm
Ausschnitt:
---
O-Ton Böllinger (14)
„Entscheidend ist, dass nach deutschem Steuerrecht zu keinem Zeitpunkt, auch nicht für eine logische Sekunde, Eigentum und Besitz übergegangen sind. Sondern wichtig war in diesem Zusammenhang, dass sich die Rechtsstellung der Stadt Köln im Inland nicht verändert hat.“
Sprecherin:
Allerdings, dann der Nachsatz:
O-Ton Böllinger (14a)
„Nach US-Steuerrecht ist das wirtschaftliche Eigentum allerdings äh auf den US-Investor übergegangen.“
Autor:
Ach so, allerdings dann doch auf den US-Investor übergegangen. Nach US-Steuerrecht. Es gibt also zwei Eigentümer derselben städtischen Anlagen. Nach deutschem Recht ist die Stadt Köln Eigentümer ihrer Klärwerke, zu 100 Prozent. Und nach US-amerikanischem Recht ist der US-Investor ebenfalls Eigentümer der selben Klärwerke. Und zwar gleichzeitig und ebenfalls zu 100 Prozent. Zwei jeweils hundertprozentige Eigentümer derselben Sache: Das ist in unserer auf Privateigentum aufgebauten Gesellschaft doch eigentlich unmöglich, nicht wahr?
---
Das ist doch fast wie beim Schmieder (Flowtex) mit seinen Bohrmaschinen. Da entstehen Assets aus dem Nichts!
Rodex
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: