- US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 13:53
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - Diogenes, 14.03.2002, 14:16
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 14:32
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 14:44
- Fachbezeichnung: US-Cross-Border-Leasing, Umgangssprachlich: Bilanzmanipulation! (owT) - rodex, 14.03.2002, 15:07
- Re: Der Trick ist uralt - R.Deutsch, 14.03.2002, 15:49
- Danke rodex & Reinhard, dann steht es schlimmer, als ich geglaubt habe... - Diogenes, 14.03.2002, 16:48
- Re: Der Trick ist uralt - Fürst Luschi, 14.03.2002, 16:49
- Re: Der Trick ist uralt - R.Deutsch, 14.03.2002, 15:49
- Fachbezeichnung: US-Cross-Border-Leasing, Umgangssprachlich: Bilanzmanipulation! (owT) - rodex, 14.03.2002, 15:07
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 14:44
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - rodex, 14.03.2002, 14:32
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - mguder, 14.03.2002, 16:13
- Re: US-Leasingvertraege mit deutschen Kommunen als Bilanztricks? - Diogenes, 14.03.2002, 14:16
Re: Der Trick ist uralt
Lieber Rodex,
Du hast es durchschaut - immer der gleiche uralte Trick. Ein und derselbe Gegenstand wird mehrmals verkauft. So hat es Flowtex mit Bohrmaschinen gemacht und so wird es auch bei Gold und Silber gemacht. Bei der Bundesbank stand früher 30 Mrd. Gold in der Bilanz und es lagen für 30 Mrd Gold im Keller. Heute heißt dieser Posten"Gold und Goldforderungen". Vielleicht liegt also nur für eine Mrd Gold im Keller, das aber 29 mal verkauft wurde. Man hat für 29 Mrd kein Gold mehr, sondern nur Forderung auf Gold, das schon ein Anderer hat. Auf diesen Trick ist unser Geldsystem aufgebaut (fractional banking) bzw. in vielen Jahren langsam aufgebaut worden, wie ich in meinem Buch beschreibe.
Ein anderer Trick ist es, mit staatlichem Falschgeld (Dollar z.B.) in anderen Ländern Eigentum zu erwerben, wie es weiter unten in dem spannenden Artikel über den IWF und seinen früheren (jetzt gefeuerten) Chef-Volkswirt, Nobelpreisträger Stieglitz beschrieben wird. Enron hat z.B. so die Argentinische Wasserversorgung gekauft, die jetzt wohl irgendeiner am. Bank gehört.
Der Trick, obwohl er so simpel ist, funktioniert immer wieder, weil das Publikum es nicht für möglich hält. Die einzige Chance des Publikums, sich gegen solche Geldtricks zu wehren, ist der Kauf von physischem Gold und Silber, so wie Alan Greenspan es empfohlen hat.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: