- @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 18:26
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Rumpelstilzchen, 13.03.2002, 19:12
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 19:26
- sagen wir's doch so: Fundamentals sind (voll)ständig wertlos, weil - Ricoletto, 13.03.2002, 19:37
- Das läßt sich ganz einfach festellen mT - Tombstone, 13.03.2002, 20:16
- @Tombstone: Leider ist das ein laecherlicher Allgemeinplatz. Hast du evtl. - Josef, 13.03.2002, 21:05
- logisch - Tombstone, 13.03.2002, 21:48
- @Tombstone: Leider ist das ein laecherlicher Allgemeinplatz. Hast du evtl. - Josef, 13.03.2002, 21:05
- Das läßt sich ganz einfach festellen mT - Tombstone, 13.03.2002, 20:16
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Euklid, 13.03.2002, 19:43
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 19:47
- sagen wir's doch so: Fundamentals sind (voll)ständig wertlos, weil - Ricoletto, 13.03.2002, 19:37
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 19:26
- Einige grundsätzliche Bemerkungen zu Deinen grundsätzlichen Bemerkungen - Turon, 13.03.2002, 19:59
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - mguder, 13.03.2002, 21:25
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 22:04
- Der Hurst-Exponent. (mL) (owT) - Zardoz, 14.03.2002, 00:09
- Re: Der Hurst-Exponent. (mL) (owT) - Popeye, 14.03.2002, 03:33
- @Popeye zum Hurst-Exponenten. - mguder, 14.03.2002, 15:55
- Re: @Popeye zum Hurst-Exponenten. - Popeye, 14.03.2002, 17:48
- Re: Fundamentalisten contra Chartisten - R.Deutsch, 14.03.2002, 18:52
- Re: @Popeye zum Hurst-Exponenten. - Popeye, 14.03.2002, 17:48
- @Popeye zum Hurst-Exponenten. - mguder, 14.03.2002, 15:55
- Re: Der Hurst-Exponent. (mL) (owT) - Popeye, 14.03.2002, 03:33
- Der Hurst-Exponent. (mL) (owT) - Zardoz, 14.03.2002, 00:09
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Popeye, 13.03.2002, 22:04
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen / @Popeye - JÜKÜ, 13.03.2002, 22:23
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen / @Popeye - Popeye, 14.03.2002, 03:49
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen / @Popeye - JüKü, 14.03.2002, 10:19
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse / aktuelles Beispiel - JÜKÜ, 14.03.2002, 10:58
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen / @Popeye - Popeye, 14.03.2002, 03:49
- Re: @JÜKÜ Aktienanalyse, einige grundsätzliche Bemerkungen - Rumpelstilzchen, 13.03.2002, 19:12
@Popeye zum Hurst-Exponenten.
>Der Wasserstand des Rheins bei Basel zwischen 1808 und 1966 ergibt.......
>Nilwasserstände von 622 bis 1469 ungefähr ergeben.....
>Hallo Zardoz, hallo mguder,
>genau darauf wollte ich hinaus: der Hurst-Exponent ist ein sinnvolles statistisches Maß für SEHR LANGE ZEITREIHEN. Also, in unserem Zusammenhang z.B. die Kursentwicklung des NYSE von 1850 bis 2002. In aller Bescheidenheit meine ich, dass dies nicht das Thema Aktienanalyse berühren sollte.
>Wie sagte der erfolreiche Spekulant J.M. Keynes:"In the long term we are all dead".
>Grüße Popeye
Hallo Popeye,
Du liegst mit Deiner Annahme leider völlig falsch. Der Hurst-Exponent ist kein Maß für ausschliesslich lange Zeitreihen. Zum tieferen Verständnis empfehle ich Dir die Bücher"Fractal Market Analysis" und"Chaos & Order in the Capital Markets" von Edgar Peters.
Um es Dir an einem anschaulichen Beispiel zu erklären: der Kehrwert des Hurst-Exponenten ist zum Beispiel die Fraktale Dimension einer Kurve, wie z.B. eines Charts. D.h. er ist ein Maß für die"Choppiness" des Charts. Im Idealfall H=1 wäre der Chart eine gerade Linie. Bei H=0,5 wäre er genauso krakelig wie ein Zufallsgraph mit Gauss-Verteilung(z.B. Brownsche Teilchenbewegung) und bei h< 0,5 noch krakeliger(Antipersistent, z.B.: Volatilität hat h~ 0,38). Für die verschiedenen Finanzmärkte, die Peters in seinen Büchern untersucht hat, liegt h meist zwischen ~0,6-0,7. Die Werte variieren je nach Zeitraum der Untersuchung ein wenig, liegen aber alle SIGNIFIKANT über 0,5. Die Schlussfolgerung bleibt also: Es gibt Trends(eine Tatsache, die eigentlich jedem klar sein sollte, der des öfteren Preischarts gesehen hat).
Besten Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: