- K. Marx über KRIEGE - Wal Buchenberg, 14.03.2002, 07:18
- FTD: Bush *zum Angriff entschlossen* - Wal Buchenberg, 14.03.2002, 07:46
- Re: FTD: Bush *zum Angriff entschlossen* - Euklid, 14.03.2002, 08:39
- Es gibt keinen Krieg gegen den Irak! - El Sheik, 14.03.2002, 11:21
- Wieso Yemen oder Sudan? Gibts dort Ã-l? (owT) - Wal Buchenberg, 14.03.2002, 14:55
- Re: K. Marx über KRIEGE - Dimi, 14.03.2002, 10:01
- Re: K. Marx über KRIEGE - mehr findet Dimi nicht auszusetzen?? ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 14.03.2002, 10:51
- Re: K. Marx über KRIEGE - Taktiker, 14.03.2002, 11:06
- Kapitalismus - silvereagle, 14.03.2002, 11:30
- Re: Kapitalismus - Euklid, 14.03.2002, 12:25
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Elliott-Waves, 14.03.2002, 11:36
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Euklid, 14.03.2002, 12:50
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Ecki1, 14.03.2002, 13:17
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Euklid, 14.03.2002, 14:01
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Sascha, 14.03.2002, 14:18
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Euklid, 14.03.2002, 15:34
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Toni, 14.03.2002, 16:55
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Euklid, 14.03.2002, 17:18
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze/ PAPPNASEN - Koenigin, 14.03.2002, 17:49
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Toni, 14.03.2002, 18:30
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Euklid, 14.03.2002, 19:26
- @Euklid: Endlich mal einer der sich engagiert und was TUT! Wichtig ist, - Josef, 14.03.2002, 21:02
- Re: @Euklid: Endlich mal einer der sich engagiert und was TUT! Wichtig ist, - Euklid, 14.03.2002, 21:28
- Re: @Euklid: Endlich mal einer der sich engagiert und was TUT! Wichtig ist, - Euklid, 14.03.2002, 21:38
- @Euklid: Endlich mal einer der sich engagiert und was TUT! Wichtig ist, - Josef, 14.03.2002, 21:02
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Euklid, 14.03.2002, 19:26
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Uwe, 14.03.2002, 19:03
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Euklid, 14.03.2002, 20:23
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze / Contra - JüKü, 14.03.2002, 18:27
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Euklid, 14.03.2002, 17:18
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Sascha, 15.03.2002, 15:11
- Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze - Toni, 14.03.2002, 16:55
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Euklid, 14.03.2002, 15:34
- Recht so! - Koenigin, 14.03.2002, 15:02
- Re: Recht so! - Euklid, 14.03.2002, 15:20
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Ecki1, 14.03.2002, 15:34
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Sascha, 14.03.2002, 14:18
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Euklid, 14.03.2002, 14:01
- "Iberia" für 592,83 € täglich nach HAVANNA - Koenigin, 14.03.2002, 13:23
- Re: - Euklid, 14.03.2002, 13:46
- Re: Hast Recht: Hinflug langt ja -und am Ende sind wir alle tot - Koenigin, 14.03.2002, 13:56
- Re: Hast Recht: Hinflug langt ja -und am Ende sind wir alle tot - Euklid, 14.03.2002, 14:12
- Nix Worthülse!!!! - Koenigin, 14.03.2002, 14:33
- Re: Nix Worthülse!!!! - Euklid, 14.03.2002, 15:16
- Re: Nix Worthülse!!!! Totschlagargument?? - Koenigin, 14.03.2002, 17:29
- Re: Nix Worthülse!!!! Totschlagargument?? - Euklid, 14.03.2002, 19:46
- Re: Nix Worthülse!!!! Totschlagargument?? Wenn Du wüsstest... - Koenigin, 14.03.2002, 20:29
- Re: Nix Worthülse!!!! Totschlagargument?? Wenn Du wüsstest... - Euklid, 14.03.2002, 21:01
- Re: Nix Worthülse!!!! Totschlagargument?? Wenn Du wüsstest... - Koenigin, 14.03.2002, 20:29
- Re: Nix Worthülse!!!! Totschlagargument?? - Euklid, 14.03.2002, 19:46
- Re: Nix Worthülse!!!! Totschlagargument?? - Koenigin, 14.03.2002, 17:29
- Re: Nix Worthülse!!!! - Euklid, 14.03.2002, 15:16
- Nix Worthülse!!!! - Koenigin, 14.03.2002, 14:33
- Re: Hast Recht: Hinflug langt ja -und am Ende sind wir alle tot - Euklid, 14.03.2002, 14:12
- Re: Hast Recht: Hinflug langt ja -und am Ende sind wir alle tot - Koenigin, 14.03.2002, 13:56
- Re: - Euklid, 14.03.2002, 13:46
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Ecki1, 14.03.2002, 13:17
- Re: K. Marx über KRIEGE / Punkt 5 der Netiquette.... - Euklid, 14.03.2002, 12:50
- Was hast Du eigentlich für ein Niveau??? - Koenigin, 14.03.2002, 13:52
- Re: Was hast Du eigentlich für ein Niveau??? - Euklid, 14.03.2002, 14:15
- ?????????? - Koenigin, 14.03.2002, 14:52
- Re:?????????? - Euklid, 14.03.2002, 15:41
- Re:?????????? - Koenigin, 14.03.2002, 17:13
- Re:?????????? - Euklid, 14.03.2002, 15:41
- ?????????? - Koenigin, 14.03.2002, 14:52
- Re: Was hast Du eigentlich für ein Niveau??? - Euklid, 14.03.2002, 14:15
- Kapitalismus - silvereagle, 14.03.2002, 11:30
- FTD: Bush *zum Angriff entschlossen* - Wal Buchenberg, 14.03.2002, 07:46
Re: Mittelstand - Grossindustrie - Arbeitsplätze
>Hallo EUKLID,
>ich setze einemal meine Anwort auf Deine Antwort mit Beitrag 113011 hierher, da mir, die von Toni eingeführte Überschrift Themen gerechter scheint, als die des Ausgangsbeitrages. Auch paßt Deine Einlassung zu BASF voll ins"Bild", zumal sie das Dilemma aufzeigen, in denen sich Regionen befinden, die den Nutzen für ihre Region schwinden sehen; Berlin/Brandenburg ist da auch ein besonderes und weitreichendes Kapitel.
>Doch zu Deinem Thema aus Beitrag 113011, aus dem nachfolgender ausschnitt stammt:
>
>Euklid:[i] Die meisten Arbeitsplätze stellt der Mittelstand und die Großindustrie ist Weltmeister im Abbau von Arbeitsplätzen! Die vielen Ruhestandsvereinbarungen haben die Kosten der Sozialversicherungen in die Höhe getrieben und die Hauptlast zahlt wieder einmal der am meisten Arbeitsplätze haltende Mittelstand.
>Die Wertschöpfung durch die Rationalisierung muß zu einer Art Wertschöpfungssteuer zum Ausgleich der Soziallasten umfunktioniert werden.Wenn für 40000 DM Produktion nur noch 50 Lohnstunden anfallen dann ist das Ungleichgewicht gegenüber manueller Arbeit derart kraß daß die Lohnstunde gezwungenermaßen so teuer wird daß alle lohnintensiven betriebe kaputtgemacht werden.[/i]
>Achtung, Euklid, dies muss zum Bumerang werden , den man allein (national) nicht abfangen kann und auch der Einsatz von Computern, erspart gerade in der Bauingenieurbranche ein"Heer von Rechenknechten", die alle möglichen statischen Tragwerkssysteme nur so hin- und her"crossen" müssen ("crossen", EUKLID bekannt, für die Nichtstatiker: ein manuelles Berechnungsverfahren nach Cross mit vielen Rechenschritten, mit dem man bei einem statischen Tragwerkssystem iterativ die Knotenmomente berechnet) und da wird dann wohl die Computer-"Sozial"-Steuer als erstes fällig.
>
>Bezüglich der Großindustrie als"Vernichter von Arbeitsplätzen", ist wohl auch die Umdefinition in"Verlagerer von Arbeitsplätzen" zulässig, denn gerade heute hörte ich, mit geteilten Sinn, den Manager(?) von der BASF in einer Pressekonferenz erklären, wie stolz man doch sei, eine gesamten Produktionszweig nun endlich nach China abschließend verlagert zu haben. Bedenklich bei dieser Entwicklung scheint mir die Tatsache, dass man das"Abnehmerland" Europa bei dieser, von mir angenommenen Betrachungsweise wohl mittel-/langfristig eher als"Auslaufmodell" ansieht, da natürlich in diesem Zusammenhang entsprechende mittelständische Zulieferfirmen im Umkreis dieser Industrie wohl auch nicht mehr vor Ort existieren können und der Kreis sich auch auf potenzielle Abnehmer aus der Region ausweitet.
>
>Über Subventionen und wohin diese führen, braucht man wohl nicht zu streiten, doch auch ihr Abbau ist wohl nur im Gesamtkontext aller beteiligten Wirtschaftsräume (Regionen, Länder, Nationen,...) möglich, alles andere ist Utopie, denn zwischen"Subventionen" und"Erkaufen von Gutwillen", liegt wohl in vielen Fällen nur ein sehr schmaler Grad, auf dem die"Gestalter" in jenen Regionen, die im"Wettbewerb" antreten, wandern.
>
>Gruß
>Uwe
Uwe wir sind doch als Dienstleister reine Lohnarbeiter oder besser Selbständige die auch mit Computer keine hohe Wertschöpfung erzielen können.Unser Stundenlohn wird immer irgendwo im Bereich von 50-200 DM liegen auch mit dem Computer.Natürlich erstellen wir heute durch die Computer mindestens das 10 fache an Statik als vor 30 Jahren.Aber real hat das nicht zu höheren Stundenleistungen geführt.Die Mehrproduktion ist nicht wirksam sondern wurde auch durch neue Normen konterkariert die fast außschließlich auf computergestützten Berechnungsverfahren aufbauen.Ich denke Du kennst im Holzbau die Berechnung des Nagels.In Handarbeit brauchst Du für die Berechnung der Nägel eines Fachwerkes heute mehr Zeit als früher für die gesamte Berechnung.
der Anpassungsprozeß hat erhebliches Potential wieder vernichtet.Was ich meine sind die Wertschöpfungsketten die z.B mit computergesteuerter Fertigung sehr große Wertschöpfungen erreichen,wie z.B. ein Produktionsablauf in der menschenleeren Halle eines Automultis wo vielleicht 15 Stunden für eine PKW-Montage anfallen.Hier wird ein Produkt erstellt das 40-100000 DM koste mit 15 Lohnstunden.Und das perfide an der Angelegenheit ist daß diese Firmen heute ungewöhnlich wenig in die Sozialkassen einzahlen und gleichzeitig ihre hohe steuerliche Leistungsfähigkeit durch allerlei Tricks auf Null schrauben.Und dann kommen genau diese Firmen und sahnen die Forschungsmittel ab und zusätzlich gibt es auch noch Grundstücke wie bei Daimler in Wörth oder BMW in Ostdeutschland und zusätzlich noch Subventionen wie im Fall von BMW.
Und dann versuchen sie auch noch ihre Verkaufspreispolitik unter Zuhilfenahme des Kanzlers europaweit als Monopol durchzudrücken.
Für diesen Kram zahlen viele andere die Zeche und müssen sich regelrecht aussaugen lassen.Und dazu paßt dann noch der vom TÜV festgestellte Qualitätsmangel bei BMW und Mercedes.In den letzten Jahren 5 Jahren gings gewaltig bergab.Und sofort zeigten die oberschlauen Manager von Daimler auf die Zulieferer die sie vorher gnadenlos ausgequetscht haben.Zuerst haben sie den Gesang der Innovation der Zulieferer gesungen.Die haben ihnen natürlich billigst genau das geliefert was sie wollten.Z.B die jetzt rostenden und dünnen Bremsscheiben die bei jedem Bremsbelagwechsel ausgetauscht werden müssen.Die sind inzwischen derart mit finiten Elementen heruntergerechnet daß sie gegen Ende des Bremsbelages bei Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit thermisch verziehen sodaß es einem fast das Lenkrad aus der Hand schlägt.Natürlich hat der Käufer ja die Reparatur zu zahlen.Also billiges Auto und teure Reparaturen das lernen die heutigen BWL befrachteten Manager.Genau wie bei den vielen Farbdruckern bei der die Patrone teurer als das Gerät ist.
Die Werkstätten müssen sich ja auch den Ärger des Kunden anhören.Noch spannen die Autofabriken nicht daß umgedacht werden muß.In Zukunft werde ich vor Kauf eines PKW viel schärfer auf diese Dinge achten.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: