- Die Kreditspirale induziert von den Banken! Wie das genau geht mT - Schlangenfuchs, 22.04.2000, 22:56
- Wo hat er abgeschrieben? - JĂĽKĂĽ, 22.04.2000, 23:10
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 23.04.2000, 19:05
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Oldy, 24.04.2000, 06:52
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 17:32
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Oldy, 24.04.2000, 06:52
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 23.04.2000, 19:05
- Kurt Richebächer: Der Autor - NickLeeson, 25.04.2000, 23:40
- Der Artikel von Kurt Richebächer... - JüKü, 25.04.2000, 23:46
- Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - JüKü, 26.04.2000, 00:10
- Re: Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - Derek, 26.04.2000, 12:32
- Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - JüKü, 26.04.2000, 00:10
- Der Artikel von Kurt Richebächer... - JüKü, 25.04.2000, 23:46
- Kurt Richebächer: Der Autor - NickLeeson, 25.04.2000, 23:42
- Re: Kurt Richebächer: Der Autor - Schlangenfuchs, 26.04.2000, 07:37
- Wo hat er abgeschrieben? - JĂĽKĂĽ, 22.04.2000, 23:10
Die Kreditspirale induziert von den Banken! Wie das genau geht mT
Ein gewisser Dr. Richebächer erklärt in seinem Werbe-Aktienbrief, wie die Banken die Kreditspirale unterhalten. Die Idee ist bemerkenswert und sollte darum zur Kenntnis genommen werden. Sie gibt Einblick in das technische Wie der Kreditblase.
1. Text
"The prime culprits in this widespread credit creation are the banks.
In the past, banks lent money based on their deposits on hand. Reserve requirements kept loans in check. This way, credit creation grows together with cash deposits (remember, savings must equal credit to avoid inflation). And banks couldn't create money out of thin air. But times have changed. That’s not how it works now.
Here’s what’s going on today. Say a bank has $1 million on deposit, and the reserve ratio allows it to lend only $5 million. The bank can’t make more loans unless it gets more money on deposit. Or until it gets rid of existing loans.
Nowadays the bank can package the $5 million worth of loans into a bond - such as a mortgage or refinancing bond - and sell it on the bond market to individual investors like you and me.
Poof! The loans are gone -- off the bank's books. It’s free to lend another $5 million…without increasing its existing deposits! And the bank can repackage those new loans, sell them as a bond and loan out another $5 million. Ad infinitum. Talk about easy money.
Because of this trick, the bond market has boomed - more than tripling in the last 10 years.
And the Fed has lost control of the money supply. Wall Street financiers now create money and credit at the touch of a button."
2. Zusammenfassung und Erläuterung
FrĂĽher konnten die Banken nur bis zum 5-fachen dessen, was ihnen Kunden als Spareinlagen anvertrauten, als Kredite ausleihen.
Heute packen sie den vergebenen Kredit (5-fache Summe der Spareinlagen) in einen Bond (Hypothek od. Refinanzierungsanleihe) und verkaufen ihn zu einem Preis an Kunden wie du und ich.
a) Durch diesen Verkauf halten sie die bereits ausgeliehene Summe wieder in ihren BĂĽchern (erzielte Preis fĂĽr den verkauften Bond).
b) Der Kreditnehmer - legt das Geld in Aktien, Bonds oder Immobilien an - ist der Bank verpflichtet, die wiederum dem Käufer der Hypothek verpflichtet ist.
C) Die Bank gibt einen Teil des Zinses auf den Kredit an den Kunden weiter und verdient am Zinsunterschied zwischen Hypothekarzins und Bankkredit. (Zinsgeschäft)
D) Das wirkliche Problem besteht aber darin, dass die Bank nun die Depositen der Kunden von neuem bis zum 5-fachen als Kredit vergeben kann, da sie ja das Geld für den vergebenen Kredit wieder in den Büchern hält - und das zum zweiten Mal ausgeliehene Geld erneut an Investoren als Bond verkaufen kann. Et ad infinitum!
Die Bank hat letztlich als Intermediär gewirkt, indem sie einen Kredit vergab und die gleiche Summe wieder über den Bond aufnahm. Fällt der Kreditnehmer aus, dann fällt auch der Bond oder die Spareinlagen aus. Da die Bank aber buchhalterisch die Depositen wieder allimentiert hat, kann sie rein theoretisch das gleiche Geld wieder bis zum 5-fachen ausleihen. Wenn sich die banken gegenseitig diese Bonds abkaufen, dann ist damit die Geldmaschine erfunden worden und das Fed hat keinen rechtlichen Einfluss mehr.
In diesem Zusammenhang spielen auch die FannieMaes und FreddyMcs eine wichtige Rolle, weil sie solche und andere Bonds kaufen und das geliehen Geld über eine Staatsgarantie abdecken. Bricht das ganze System der fröhlichen geldvermehrung zusammen, dann bleibt alles an der Staatsgarantie hängen und das heisst letztlich 'Geld drucken und inflationieren'.
Kann das alles sein???
Dieser Text wurde dem folgenden Link entnommen:
http://www.dailyreckoning.com/rich_report1/page_2.cfm
(Es handelt sich um einen Aktienbrief, von dem ich bis vor heute noch nie gehört habe und den ich darum weder beurteilen noch empfehlen kann. Ich mache auch nicht Werbung dafür, sondern erwähne ihn nur als Quelle des obigen Textes, der mir aus genannten Gründen bemerkenswert erscheint.)
Beste GrĂĽsse
Beste GrĂĽsse
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: