- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 15.03.2002, 11:16
Meldungen am Morgen
~ Trotz einer zunehmend optimistischeren Einschätzung für
die Aussichten der Weltwirtschaft warnt der Internationale
Währungsfonds (IWF) vor einer Reihe von Risiken. U. a. könnten
sich die optimistischen Gewinnerwartungen der Aktienmärkte als überzogen
erweisen. Wenn die erhoffte Gewinnentwicklung ausbliebe, könne es
zu einer massiven Korrektur bis hin zum Crash kommen.
~ Sprecher des Verarbeitenden Gewerbes (NAM) fordern die
US-Regierung erneut auf, für einen schwächeren Dollar zu
sorgen. Finanzstaatssekretär Dam betont hingegen die Vorteile
des starken US-Dollars für die Gesamtwirtschaft und
weist Spekulationen über eine Abkehr von der Politik des
starken Dollars zurück.
~ Im asiatischen Handel sind Gerüchte aufgekommen, Notenbankgouverneur
Hayami wolle bei der Pressekonferenz um
8.30h seinen Rücktritt bekannt geben.
~ Deutschland und die Schweiz wollen ihr Doppelbesteuerungsabkommen
in Teilen revidieren und den Informationsaustausch
auf Steuerbetrugsdelikte ausdehnen. Die Neuregelung
soll noch in diesem Jahr in Kraft treten.
~ Die südafrikanische Notenbank hat ihre Leitzinsen erwartungsgemäß
um 100 Punkte angehoben. Als Grund wird der
Inflationsdruck durch die Rand-Schwäche genannt. Der Reposatz
liegt damit bei aktuell 11,50%.
~ Der Ã-lpreis ist im Vorfeld des heutigen OPEC-Treffens auf
ein neues Sechs-Monats-Hoch bei 24,75 USD je Barrel gestiegen.
Voraussichtlich werden die Vertreter der OPEC
heute eine Verlängerung der Förderbeschränkungen bis Juni
beschließen, um den durchschnittlich angestrebten Ã-lpreis
von 25 USD zu erzielen.
~ US-Präsident Bush hat gegenüber dem kanadischen Premier
Chretien erklärt, es gebe?im Moment? keine konkreten Pläne
für einen Angriff auf den Irak.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: