- Widerlegung des Märchens:"Die Staatsverschuldung ist an allem Schuld..." - XSurvivor, 15.03.2002, 09:17
- Re: Widerlegung? Einfach nur eine gegenteilige Meinung! - Wal Buchenberg, 15.03.2002, 09:34
- Bitte Beitrag richtig lesen! - XSurvivor, 15.03.2002, 09:57
- Re: Bitte Beitrag richtig lesen! - apoll, 15.03.2002, 10:08
- Re: Mal ein Vorschlag so zur Diskussion - R.Deutsch, 15.03.2002, 19:56
- Was sind Indexverträge? owT - RetterderMatrix, 15.03.2002, 20:05
- Re: Was sind Indexverträge? owT - R.Deutsch, 15.03.2002, 20:38
- Re: Mal ein Vorschlag so zur Diskussion - pecunia, 15.03.2002, 22:52
- Re: Mal ein Vorschlag so zur Diskussion / Kein Käse...... - JüKü, 15.03.2002, 23:07
- ;-) Ja wenn das so ist... - pecunia, 16.03.2002, 06:54
- Re: Mal ein Vorschlag so zur Diskussion / Kein Käse...... - JüKü, 15.03.2002, 23:07
- Was sind Indexverträge? owT - RetterderMatrix, 15.03.2002, 20:05
- Re: Bitte Beitrag richtig lesen! - mguder, 15.03.2002, 20:39
- Re: Mal ein Vorschlag so zur Diskussion - R.Deutsch, 15.03.2002, 19:56
- Re: Schröckliche Moritat vom Zinseszins - Wal Buchenberg, 15.03.2002, 10:38
- Re: Schröckliche Moritat vom Zinseszins - pecunia, 15.03.2002, 12:36
- Re: Schröckliche Moritat vom Zinseszins - Zardoz, 15.03.2002, 13:02
- Re: Zinseszins, ein Kindermärchen? - Wal Buchenberg, 15.03.2002, 13:08
- Re: Zinseszins, ein Kindermärchen? - pecunia, 15.03.2002, 14:51
- Richtig! Zinseszins sprengt das System - XSurvivor, 15.03.2002, 15:19
- @XS zum Zinsezins - mguder, 15.03.2002, 16:01
- Geldvermögen erzwingen Verschuldung - XSurvivor, 15.03.2002, 17:06
- Re: Geldvermögen erzwingen Verschuldung - JüKü, 15.03.2002, 17:35
- Re: Geldvermögen erzwingen Verschuldung - mguder, 15.03.2002, 17:52
- Re: Geldvermögen erzwingen Verschuldung / Perfekt, danke! owT - JüKü, 15.03.2002, 18:24
- Pleitevolumen viel zu klein - XSurvivor, 15.03.2002, 19:19
- Re: Pleitevolumen viel zu klein - mguder, 15.03.2002, 20:15
- Zins = Tumor - XSurvivor, 15.03.2002, 21:01
- Alles komplizierte ist falsch? - mguder, 15.03.2002, 21:24
- Re: Alles komplizierte ist falsch? - pecunia, 15.03.2002, 22:40
- Re: Alles komplizierte ist falsch? - XSurvivor, 16.03.2002, 07:40
- Geld ist nicht Schuld! - XSurvivor, 16.03.2002, 07:40
- Re: Geld ist nicht Schuld! - Jochen, 16.03.2002, 09:45
- Geld ist eine umlauffähig gemachte Schuld - wasil, 16.03.2002, 19:44
- Re: Geld ist eine umlauffähig gemachte Schuld - Jochen, 16.03.2002, 23:16
- Geld ist eine umlauffähig gemachte Schuld - wasil, 16.03.2002, 19:44
- Re: Geld ist Schuld! - R.Deutsch, 16.03.2002, 09:59
- Re: Geld ist nicht Schuld! - XSurvivor! ein kleiner Vergleich gefällig ;-) - nereus, 16.03.2002, 20:28
- Re: Geld ist nicht Schuld! - XSurvivor! ein kleiner Vergleich gefällig ;-) - Euklid, 16.03.2002, 20:46
- Re: Gipsbett??????????? - JüKü, 16.03.2002, 21:03
- Re: XSurvivor! ein kleiner.. - jetzt muß ich mir auch noch selbst antworten ;-) - nereus, 16.03.2002, 21:28
- Re: Geld ist nicht Schuld! - Jochen, 16.03.2002, 09:45
- Re: Alles komplizierte ist falsch? - pecunia, 15.03.2002, 22:40
- Alles komplizierte ist falsch? - mguder, 15.03.2002, 21:24
- Zins = Tumor - XSurvivor, 15.03.2002, 21:01
- Re: Pleitevolumen viel zu klein - mguder, 15.03.2002, 20:15
- Geldvermögen erzwingen Verschuldung - XSurvivor, 15.03.2002, 17:06
- @XS zum Zinsezins - mguder, 15.03.2002, 16:01
- Richtig! Zinseszins sprengt das System - XSurvivor, 15.03.2002, 15:19
- Re: Zinseszins, ein Kindermärchen? - JeFra, 15.03.2002, 22:00
- Re: Zinseszins, ein Kindermärchen? - pecunia, 15.03.2002, 14:51
- Zahlen anschauen, dann wirds deutlich - XSurvivor, 15.03.2002, 13:04
- Ich will dir deine Theorie nicht nehmen, behalte sie und werde glücklich! (owT) - Wal Buchenberg, 15.03.2002, 13:16
- Re: Schröckliche Moritat vom Zinseszins - pecunia, 15.03.2002, 12:36
- Re: Bitte Beitrag richtig lesen! - apoll, 15.03.2002, 10:08
- Bitte Beitrag richtig lesen! - XSurvivor, 15.03.2002, 09:57
- Re: Widerlegung des Märchens: - apoll, 15.03.2002, 10:05
- Geld will zu Geld... - ingobert, 15.03.2002, 11:35
- Re: Tauschsystem - silvereagle, 15.03.2002, 12:50
- danke für deine pranktischen tips... - ingobert, 15.03.2002, 13:40
- Re: Tauschsystem - silvereagle, 15.03.2002, 12:50
- Re: es soll nie zu spät sein - silvereagle, 15.03.2002, 13:16
- staatl. Annahmezwang - XSurvivor, 15.03.2002, 13:51
- Re: staatl. Annahmezwang - Euklid, 15.03.2002, 14:32
- Verschiedene Währungen gleichzeitig - waum nicht? - Freigeld setzt sich durch! - XSurvivor, 15.03.2002, 15:30
- Re: staatl. Annahmezwang - Euklid, 15.03.2002, 14:32
- staatl. Annahmezwang - XSurvivor, 15.03.2002, 13:51
- Re: Widerlegung des Märchens: - Diogenes, 15.03.2002, 16:40
- Re: Widerlegung des Märchens: - pecunia, 15.03.2002, 22:47
- Re: Widerlegung des Märchens: - JüKü, 15.03.2002, 23:19
- Re: Widerlegung des Märchens: - pecunia, 16.03.2002, 07:04
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - R.Deutsch, 16.03.2002, 09:34
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - pecunia, 16.03.2002, 10:22
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - R.Deutsch, 16.03.2002, 10:34
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - JüKü, 16.03.2002, 12:05
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - Tassie Devil, 16.03.2002, 14:12
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - JüKü, 16.03.2002, 12:05
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - R.Deutsch, 16.03.2002, 10:34
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - pecunia, 16.03.2002, 10:22
- Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia - R.Deutsch, 16.03.2002, 09:34
- Re: Widerlegung des Märchens: - pecunia, 16.03.2002, 07:04
- Re: Widerlegung des Märchens: - JüKü, 15.03.2002, 23:19
- Re: Widerlegung des Märchens: - pecunia, 15.03.2002, 22:47
- Re: Widerlegung des XSurvivor Märchens: Dornröschen im Mistbeet - - André, 15.03.2002, 19:25
- Re: Widerlegung des XSurvivor Märchens: Dornröschen im Mistbeet - - JüKü, 15.03.2002, 21:42
- Re: Widerlegung des XSurvivor Märchens: Dornröschen im Mistbeet - - Fürst Luschi, 16.03.2002, 10:29
- Re: Widerlegung des XSurvivor Märchens: Dornröschen im Mistbeet - - Euklid, 16.03.2002, 11:02
- Re: Widerlegung? Einfach nur eine gegenteilige Meinung! - Wal Buchenberg, 15.03.2002, 09:34
Zins = Tumor
>Das ist falsch, denn das geringe Volumen ändert doch nichts an der Tatsache, daß Pleiten die Schulden vermindern. Deine Argumentationsweise ist nicht sauber.Pleiten sind im Moment eben vielleicht gering(Die Zahlen kenn' ich nicht genau, ist aber auch prinzipiell egal), aber das ist ja gerade das Problem, denn der Crash, von dem Du ja auch sprichst, holt das alles nach.
Je mehr sich das Zinssystem dem Ende nähert, umso mehr Pleiten gibt es auch. Doch regeln tut sich dabei gar nichts. Es werden eben dann nur noch selten Kredite vergeben - weil dem Gläubiger das Risiko zu groß wird. Schon heute werden reihenweise Kredite gekündigt, weil das"Rating" nicht mehr stimmt. Das ganze geht dann fließend in eine Deflation - sprich Kreditklemme über.
Nochmals: Pleiten stellen den Endzustand dar - reguliert wird gar nichts.
>>Konsum hat auf das Gesamtsystem auch keinen Einfluß, sondern es wird nur Geldvermögen verschoben. Konsum von Zinserträgen gibt es in der Summe, ganzheitlich betrachtet ebensowenig wie Tilgung im Gesamtsystem.
>Das ist ein Denkfehler, den ich früher auch gemacht habe. Du darfst nicht die eigentliche Wirtschaft unter den Tisch fallen lassen. Der Konsum ist ja gerade der Daseinszweck der Wirtschaft. Solange Du das allerdings nicht kapiert hast, wirst Du die Sache auch nicht verstehen. Konsum ist das wichtigste Element in der Schuldentilgung.
Selbstverständlich ist der Konsum der eigentliche Zweck der Wirtschaft. Nur was machen die Superreichen, wenn das Geld schneller durch Zins wächst, als sie es ausgeben können? Sie legen es wieder verzinst an - explodierende Geldvermögen durch Zinseszins.
Nochmals: Auch die Bundesbank schrieb schon vor Jahren, daß 80% der Zinsgewinne nur durch Zinseszins zustande kommt - Zins wird also praktisch nicht konsumiert, sondern immer wieder angelegt - das ist einfach Fakt.
>Klickt es immer noch nicht? Konsumverzicht führt zu Konkursen. Geld kann nicht einfach stehenbleiben.
Das bestriete ja niemand, daß Konsumverzicht zu Pleiten führt. Nur investiert der Superreiche einfach nicht mehr, wenn ihm die Verzinsung nicht gefällt, bzw. die Schuldenaufnahme zu gering ist. Dann zieht er sein GEld zurück und es entsteht eine DEflation mit der Folge von Konsumverzicht, Pleiten usw.
Bitte die Kausalitäten betrachten - was ist Ursache, was ist Wirkung!
>Ja und nein, die Regierungen wollten Rezessionen um jeden Preis vermeiden, um den real existierenden Sozialismus nicht attraktiv aussehen zu lassen. Die Schuldenmacherei war also Kalte-Kriegstaktik. Zusammengebrochen wäre nichts. Eine Rezession ist normalerweise kein Weltuntergang, insbesondere die Rezessionen der 60er. Aber im Nachhinein ist immer schwer zu sagen, was wäre wenn.....
Das ist wieder eine Behauptung. Was wäre denn gewesen, wenn der Staat sich nie verschuldet hätte? Dann wären die gleichen Probleme allein durch die Verschuldung der Unternehmen und privaten Haushalte entstanden wie heute auch.
Im Zinssystem wächst das Geldvermögen um den Zins und MUSS wieder verliehen werden - deshalb MUSS die Verschuldung immer weiter wachsen - ansonsten Deflation.
Nimm doch mal das Beispiel des"Musterstaates" Rumänien. Die haben doch nach Deiner These alles perfket gemacht: Schulden wirklich als einziges Land der Welt getilgt! Was hat es geholfen? Wozu hat es geführt?
>Dein Denkfehler ist, daß Du den Konsum VÃ-LLIG ausser Acht lässt. Was ist denn die Wirtschaft?
Das gerade tue ich ja nicht. Aber wenn konsumiert werden soll, muß Geld da sein: Ohne Moos nix los!
Und das Geld kommt nur vom Superreichen, wenn zunehmend Schulden gemacht werden.
Werden keine Schulden mehr gemacht, dann zieht der Superreiche sein Geld zurück und es gibt keinen Konsum mehr - Aus die Maus!
>Unsere Misere ist eine typische Bubble, durch Staatsschulden ausgelöst und durch unseriöse Kreditvergabe immer weiter aufgebläht.
Es ist eine Blase - allerdings hat das nichts mit"unseriöser Kreditvergabe" zu tun sondern das System an sich ist unseriös - da es kein exponentielles Wachstum im realen Raum geben kann.
>Nein, denn Kreditvergabe wirkt nicht permanent, wie der Sollwert des Temperaturreglers, sondern nur einmal, als Impuls(Der Kredit ist ja immer nur ein einmaliger Vorgang). Die ganze"Theorie" vom Geldumlauf ist Quatsch. Da liegt der Denkfehler: die reale Wirtschaft lässt Du unter den Tisch fallen(Du sagst, Konsum habe keinen Einfluss), und stattdessen behauptest Du, Geld würde"umlaufen" und damit irgendetwas abstraktes genannt"Wirtschaft" antreiben.
Was ist es denn, wenn Du zum Bäcker gehst und Brötchen kaufst und der Bäcker mit dem Geld Mehrl kaufst usw. - das ist UMLAUFENDES GELD. Das Geld geht von Hand zu Hand. Ein Geld das nicht umläuft ist kein Geld. Das ist nichts abstraktes sondern tägliche Praxis. Das weiß sogar der SChuldbub auf der Straße.
Also bitte - wie kann man bezweifeln daß es einen Geldumlauf gibt?
Die reale Wirtschaft betrachte ich ja gerade und wenn die Verschuldung in allen bereichen exponentiell explodiert, dann muß ein treibender Faktor dafür vorhanden sein.
>>Alles ganz einfach zu verstehen und deshalb wahrscheinlich von vielen gerade nicht verstanden.
>Die Sache mit dem Konsum solltest Du Dir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
[b]DEr Sinn der Wirtschaft ist selbstverständlich der Konsum. Das Geld ist nur Hilfsmittel, sprich Tauschmittel dafür mehr nicht. Nur wenn eben in diesem Tauschmittel ein explodierender Faktor ist, dann muß dies Auswirkungen in die gesamte Wirtschaft haben.
Es ist wie ein Tumor (= Zins), der den ganzen Körper zerfrisst - entferne den Tumor und der Körper ist gesund. So einfach ist das.
Du denkst viel zu kompliziert, deshalb kannst Du die Vorgänge heute nicht voll erklären. Die Wirklichkeit ist immer einfach - alles komplizierte ist falsch.
Gruß
XS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: