- @R.Deutsch - Do Trust Yourself! - Popeye, 16.03.2002, 10:46
- Re: @Popeye - Do Trust Yourself! - R.Deutsch, 16.03.2002, 11:37
- Re: @Popeye - Do Trust Yourself! - Popeye, 16.03.2002, 11:50
- Re: @Popeye - Do Trust Yourself! - R.Deutsch, 16.03.2002, 12:28
- Re: @Popeye - (Do) Trust Yourself! /Beides OK........ - JüKü, 16.03.2002, 12:01
- Re: @Popeye - Do Trust Yourself! - Popeye, 16.03.2002, 11:50
- Re: @Popeye - Do Trust Yourself! - R.Deutsch, 16.03.2002, 11:37
@R.Deutsch - Do Trust Yourself!
Das Norfed/R.Deutsch Konzept widerspricht den elementarsten Münz-Umlaufregeln, die schon vor 600 Jahren hinlänglich bekannt waren (n.b.warum investiert wann eigentlich viel Mühe in Geschenke?):
1. Entweder Silber ist Geld (Wertmesser und Tauschmittel), dann bedarf es keiner Rückkaufgarantie. Oder es ist kein Geld, sondern Ware, dann kann eine Rückkaufgarantie den Garanten arm machen, denn nur beim Preisverfall der Ware wird die Garantie gezogen.
2. Die Sovereignage ( also der innere Silber-Wert gemessen am"Dollar"-Wert [hier kippt das System wieder in Schuldgeld] ist viel zu hoch. M.a.W. es wird Schuldgeld gar nicht verdrängen können. Solange ich mit Schuldgeld Silber ohne Sovereinage kaufen kann, ist diese Alternative immer vorzuziehen.
3. Umgekehrt würde ein Schuh draus: der innere Silberwert müsste höher sein, als der Nominalwert, dann würde die Münze zwar gekauft, aber so Greham's Law (das nie seines war) würde die Münzen dann zur Sammler-Münze und nicht zur Umlauf-Münze werden lassen. Abgesehen davon wär's wohl auch kein attraktives Geschäft die Münzen in Umlauf zu bringen.
Ja, das ist alles ziemlich verwirrend!
Grüße Popeye
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: