- Wie entsteht Vertrauen? - R.Deutsch, 16.03.2002, 10:59
- Re: Wie entsteht Vertrauen? - R.Deutsch, 16.03.2002, 11:45
- Lieber Adler Spitzefeder - Firmian, 16.03.2002, 11:47
- Re: Lieber Adler Spitzefeder - Euklid, 16.03.2002, 11:50
- Re: Lieber Adler Spitzefeder - R.Deutsch, 16.03.2002, 13:51
Wie entsteht Vertrauen?
Im Disskussionsforum der DGC (digital gold currency) Leute wird jetzt u.a. darüber diskutiert, wie Vertrauen entsteht und wie Vertrauen aufgebaut werden kann. Das wird ein Riesenproblem, wenn jetzt das Vertrauen in den Staat und in Staatsgeld zusammenbricht, wie in Argentinien.
Für DGC geht es dabei auch ganz handfest darum, wie man sich vor Betrügern im Netz schützt. Viele Leute fragen sich natürlich, wie kann ich e-gold oder GoldMoney vertrauen, woher weiß ich, dass da wirklich Gold lagert und dass ehrliche Leute dahinter stehen. Man hat die eCTA (e-Currency Trade Organization) gegründet und man kann im Netz nachsehen, ob die jeweilige Gesellschaft dem Club angehört und wer jeweils dahinter steht.
Es ist aber auch ein interessantes akademisches Problem, das wir vielleicht auch mal diskutieren sollten. Zum Beispiel die Frage, kann man Vertrauen quantifizieren. Die Einen sagen, es gibt nur Ja oder nein, also entweder ich vertraue und mache den Vertrag, oder ich vertraue nicht. Die Anderen sagen, ich vertraue bis zu dem und dem Betrag, oder ich vetraue, weil der und der auch vertrauen. Ich für unten mal einen interessanten Link an, wie die Amerikaner so etwas pragmatisch angehen.
Ich denke, dass es sinnvoll ist, Vertrauen lokal aufzubauen, über die redemption center und so wie es die Tauschringe machen. Ich verkaufe Münzen an Menschen, die mir vertrauen und denen ich vertraue und diese bauen wiederrum ihren Kreis auf. Dies ist ein völlig anderer Ansatz, als bei e-gold, die als Institution weltweites Vertrauen aufbauen müssen. Jedenfalls eine hochinteressante Diskussion bei DGC.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: