- @ Toni, @Jükü - Turon, 15.03.2002, 19:44
- Re: Darstellung des Faktischen unbequem, aber nützlich? - Baldur der Ketzer, 15.03.2002, 20:13
- Baldur, die große Politik braucht den Bürger - Diogenes, 15.03.2002, 20:41
- @ Baldur - Turon, 15.03.2002, 21:13
- Re: @ Baldur / Hallo Turon, Hi Baldur - Chrizzy, 16.03.2002, 03:10
- Re: @ Baldur / Hallo Turon, Hi Baldur - Euklid, 16.03.2002, 10:40
- Re: @ Baldur / Hallo Turon, Hi Baldur - Turon, 16.03.2002, 10:49
- @ Hallo Turon - Uwe, 16.03.2002, 14:19
- Re: @ Baldur / Hallo Turon, Hi Baldur - Chrizzy, 16.03.2002, 03:10
- Re: @ Toni, @Jükü - Euklid, 15.03.2002, 20:22
- Re: @ Toni, @Jükü - Turon, 15.03.2002, 22:05
- Danke Turon. Bin definitiv WEG, da mir die Ignoranz einiger Ekel verursacht. - BossCube, 15.03.2002, 21:44
- Re: Danke Turon. Bin definitiv WEG / Moment Mal, Jan...... - JÜKÜ, 15.03.2002, 21:57
- Re: Darstellung des Faktischen unbequem, aber nützlich? - Baldur der Ketzer, 15.03.2002, 20:13
@ Hallo Turon
Turon: [i]... die stillschweigende Mitte derart emotionslos und derart auf eigenes Vorteil gedacht - daß Themen wie unsere Streitpunkte - keine Regung bringen.
So zu sein dafür habe ich nach meinem Tode genug Zeit - eine Ewigkeit.
Da kann ich schweigen....
...Man hat ja durch solche Menschen am meisten gelernt. Was lernt man von Jemandem, der nie auf die Barrikaden steigt? Gar nichts.
Irgendwann unterscheidet man nicht mehr zwischen solchen Menschen und einen Baum,
oder Stein. [/i]
Hallo Turon,
mir scheint, Du misst die Personen zu sehr an den geschriebenen Worten hier, als an ihren Taten, denn nicht jeder, der hier zu „unseren Streitpunkten“ nichts schreibt, ist meinungs- oder emotionslos in diesen Dingen, im Gegenteil, vielleicht ist es gerade das Wissen um die eigenen Emotion, die manchen Kommentar, der doch eigentlich auch nur eine Meinung ist, zurückhält.
Schwierig wird es dann aber, provokativ formuliert, wenn mehr geschrieben als gelesen wird.
Die Pauschalierung, die durch das plakative benutzen von Worten in geschriebenen Beiträgen oft gefördert wird, scheint mir der Nährboden zu sein, auf dem viele Verständigungsschwierigkeiten beruhen.
Zudem habe ich für mich gelernt, dass es wenig bringt, Kritik der Kritik wegen zu üben, im Sinne: «eigentlich interessiert mich das ganze sowie so nicht, da ich über kurz oder lang auswandern werde», sondern es sollte die Kritik mit den sinnvollen Ideen zur Abstellung der beschriebenen Missstände ergänzt sein, über die es dann wirklich lohnt zu diskutieren.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: