- Die Kreditspirale induziert von den Banken! Wie das genau geht mT - Schlangenfuchs, 22.04.2000, 22:56
- Wo hat er abgeschrieben? - JüKü, 22.04.2000, 23:10
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 23.04.2000, 19:05
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Oldy, 24.04.2000, 06:52
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 17:32
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Oldy, 24.04.2000, 06:52
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 23.04.2000, 19:05
- Kurt Richebächer: Der Autor - NickLeeson, 25.04.2000, 23:40
- Der Artikel von Kurt Richebächer... - JüKü, 25.04.2000, 23:46
- Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - JüKü, 26.04.2000, 00:10
- Re: Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - Derek, 26.04.2000, 12:32
- Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - JüKü, 26.04.2000, 00:10
- Der Artikel von Kurt Richebächer... - JüKü, 25.04.2000, 23:46
- Kurt Richebächer: Der Autor - NickLeeson, 25.04.2000, 23:42
- Re: Kurt Richebächer: Der Autor - Schlangenfuchs, 26.04.2000, 07:37
- Wo hat er abgeschrieben? - JüKü, 22.04.2000, 23:10
Re: Wo hat er abgeschrieben?
Ich weiss es nicht und eigentlich interessiert es mich auch nicht sehr.
In der Finanzindustrie ist in meinen Augen selten etwas wirklich Originelles zu finden, so dass ich das auch nicht erwarte. Sie ja wahrscheinlich auch nicht, der rhetorischen Frage nach zu schliessen.
Steht das schon in einem der von Ihnen angegebenen Texten? Nein, der technische Aspekt der Verlagerung in Bonds kann ich dort nicht finden.
Ist das wichtig? In meinen Augen ja, denn da werden Risiken von Bankkrediten, die ohne Weiteres im Aktienmarkt investiert werden, auf den Bondmarkt verlagert und damit aus der Buchhaltung fast vollständig eliminiert. Was dort passiert, ist schwer zu sagen, denn solange die Kredite nicht real ausfallen, müssen sie ideologisch als Investitionen gelten, worin die Amerikaner nun mal Meister sind.
Die Verlagerung in den Bondmarkt bietet aber einen entscheidenden Vorteil für die Banken: Sie können Risiken dort über Derivate abzusichern versuchen, was sie bei Firmenkrediten an z.B. reine Technologieunternehmen, die ja meistens nicht einmal nennenswerte Immobilien oder Inventare als Deckung haben, nicht können.
Der Derivatemarkt ist aber ein sehr viel direkterer Markt als der Bondmarkt selbst. Dies hat damit zu tun, dass es zu jeder Derivateposition (long oder short) eine konträre Position geben muss, was bei den Bonds, wo es nur Käufer und Verkäufer gibt, nicht zutrifft.
Die Derivate machen eine abschliessende Beurteilung der Situation sehr schwierig, weil niemand weiss, welche Positionen in welcher Ausrichtung dort offen sind. Soros sagte ja einmal so in etwa, dass Risiken individuell zwar abgesichert werden können, nicht aber aus dem System verschwinden, denn es ist immer einer, der dabei gewinnt, ein anderer, der verliert. Was das ganze aber bewirkt hat in meinen Augen, ist, dass die Risiken verschoben werden und an anderen Orten im System auftauchen können, als dort, wo sie real stecken. Wenn das nicht interessant ist?
mfG und schöne Ferien
Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: