- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 20.03.2002, 10:09
- Herzlichen Glückwunsch, Schlaufuchs!!! mB - Giraldus, 20.03.2002, 10:32
- Re: Gratuliere auch - R.Deutsch, 20.03.2002, 11:06
- Re: Gratuliere auch - SchlauFuchs, 20.03.2002, 11:43
- auch meinen Glückwunsch - Alles Gute! (owT) - dira, 20.03.2002, 12:05
- Re: Gratuliere auch - SchlauFuchs, 20.03.2002, 11:43
- Re: Gratuliere auch - R.Deutsch, 20.03.2002, 11:06
- Herzlichen Glückwunsch, und willkommen im Club der Doppel-Papis ;-) (owT) - ingobert, 20.03.2002, 12:19
- Habe es leider erst jetzt gelesen! Herzlichen Glückwunsch auch von mir! (owT) - Galiani, 20.03.2002, 20:54
- Alles Gute für die neuen Erdenbürgerin und für die ganze Familie, Schlaufuchs (owT) - Uwe, 20.03.2002, 21:21
- Herzlichen Glückwunsch, Schlaufuchs!!! mB - Giraldus, 20.03.2002, 10:32
Meldungen am Morgen
~ Die US-Notenbank bereitet die Finanzmärkte offenbar auf
eine Zinserhöhung vor. Erstmals seit 15 Monaten hat die
Fed nicht mehr vor einer weiteren konjunkturellen Abkühlung
gewarnt, sondern sprach stattdessen von einem bedeutenden
Wachstumstempo. Die Inflationsrisiken und die Gefahren
einer Konjunkturabschwächung seien inzwischen
ausgewogen. Dieser Wechsel des geldpolitischen Bias auf
"neutral" ist allgemein erwartet worden.
~ Der ZEW Index für März ist von 50,2 auf 71,2 und damit auf den höchsten Stand seit Juli 2000
gesprungen.
~ Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet nach Informationen
des Handelsblatt für 2003 ein Wachstum von
2,5% in Deutschland nach 0,7% in diesem Jahr. Für die
USA sei mit einer deutlichen Belebung auf 1,4% in 2002
und 3,8% in 2003 zu rechnen.
~ Die schwedische Riksbank hat erwartungsgemäß ihren Reposatz auf 4,00% angehoben. Im
Hinsicht auf die immer noch hohe Inflation - und die nach oben revidierten Inflationsperspektiven - und auf
das sich verbessernde Wachstumsbild zeichnen sich bis Ende 2002 noch weitere Zinsanhebungen ab. Wir
rechnen zur Zeit mit 2 Anhebungen von je 25 Bp.
~ Im Streit um Kompensationen für die US-Zölle auf Stahlimporte
sind die Gespräche zwischen US- und EU-Vertretern
erfolglos abgebrochen worden. EU-Kommissar
Lamy kündigte an, dass"schon in wenigen Tagen" Schutzmaßnahmen
der EU verhängt werden dürften.
~ Die japanische Handelsbilanz betrug im Februar einen Überschuss von JPY 776.8 Mrd. Im Vergleich mit
dem Vorjahr stellt dies einen Rückgang von 11,3% dar. Die Außenhandelszahlen für Februar sind insofern
ermutigend, weil der Export in die asiatische Region um 0,1% gestiegen ist, was im Vergleich zu den
letzten Quartalen eine deutliche Verbesserung darstellt.
~ Mitglieder des US-Repräsentantenhauses haben einen offenen
Brief an Präsident Bush verfasst, in dem sie gegen die
Yen-Schwäche protestieren. Japan manipuliere den Devisenmarkt
und würde damit der US-Automobilindustrie
schaden. Das Schweigen der Regierung würde als Einverständniserklärung
an Japan missverstanden.
~ Die Bank von Japan hat bei ihrer heutigen Sitzung erwartungsgemäß
keine Änderung ihrer Geldpolitik beschlossen.
Es wurde aber zugesagt, das japanische Finanzsystem zum
Bilanzstichtag mit der nötigen Liquidität zu versorgen.
~ Englands Notenbankchef George rechnet damit, dass sich die private
Nachfrage in Großbritannien von alleine beruhigen und vorerst
keine Zinserhöhung nötig machen wird.
~ Die Royal Bank of New Zealand (RBNZ) hat in einem überraschenden
Schritt die Zinswende eingeleitet. Die Official
Cash Rate wurde um 25 Punkte auf 5,00% angehoben. Eine
lebhafte Binnen-Konjunktur sowie die globale Erholung
würden vermutlich weitere Zinserhöhungen in den kommenden
Monaten erforderlich machen. Der Neuseeland-Dollar
kam nach der Entscheidung kurz unter Druck, hat
sich seitdem aber klar befestigt.
~ Und das wichtigste:
SchlauFuchs ist heute zum zweiten Mal Vater geworden!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: