- Nochmal Planet X - äußerst interessante Arbeit als.pdf File - Lentas, 20.03.2002, 13:35
- you the man, Lentas! danke (owT) - Amanito, 20.03.2002, 13:45
- ;-) (owT) - Lentas, 20.03.2002, 13:53
- und noch ein interessanter Link... - Lentas, 20.03.2002, 13:56
- Re: Nochmal Planet X - äußerst interessante Arbeit als.pdf File - dira, 20.03.2002, 14:52
- Re: Nochmal Planet X - äußerst interessante Arbeit als.pdf File - XERXES, 20.03.2002, 14:57
- Entdeckung oder Vermutung? Habe zu wenig Ahnung von der Materie. (owT) - dira, 20.03.2002, 15:07
- Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 15:11
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Ecki1, 20.03.2002, 15:32
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - XERXES, 20.03.2002, 15:41
- Re: Zu Deiner Frage - Ecki1, 20.03.2002, 16:22
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 15:51
- Re: Entdeckung oder Vermutung? - Ecki1, 20.03.2002, 16:20
- Re: Unbegrenzte Ã-lreserven? - R.Deutsch, 20.03.2002, 16:38
- Re: Unbegrenzte Ã-lreserven? - XERXES, 20.03.2002, 16:41
- Re: Unbegrenzte Ã-lreserven? - Popeye, 20.03.2002, 16:43
- Re: Unbegrenzte Ã-lreserven? Und was ist mit Methan-Eishydrat? - Ecki1, 20.03.2002, 16:55
- Re: Unbegrenzte Ã-lreserven? - R.Deutsch, 20.03.2002, 16:38
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - bleschek, 20.03.2002, 16:29
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Victor, 20.03.2002, 16:56
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 17:04
- Gegenargumente - Victor, 20.03.2002, 18:21
- Planet X & die Bubble - Amanito, 20.03.2002, 18:53
- die Bubble - Amanito, 20.03.2002, 18:58
- Planet X & die Bubble - Amanito, 20.03.2002, 18:53
- Gegenargumente - Victor, 20.03.2002, 18:21
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 17:04
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 16:58
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Victor, 20.03.2002, 16:56
- Re: Entdeckung oder Vermutung? - Ecki1, 20.03.2002, 16:20
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - XERXES, 20.03.2002, 15:41
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Eugippius, 20.03.2002, 15:42
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 15:48
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - NaturalBornKieler, 20.03.2002, 15:50
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 15:58
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - NaturalBornKieler, 20.03.2002, 15:50
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 15:48
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Onkel Dagobert, 20.03.2002, 16:50
- Re: Man muss es nicht lesen.....mT / @Onkel Dagobert - Elliott-Waves, 20.03.2002, 18:06
- Re: Man muss es nicht lesen.....mT / @Onkel Dagobert - Onkel Dagobert, 20.03.2002, 21:19
- Re: Man muss es nicht lesen.....mT / @Onkel Dagobert - JüKü, 20.03.2002, 23:49
- Re: Man muss es nicht lesen.....mT / @Onkel Dagobert - Onkel Dagobert, 20.03.2002, 21:19
- Re: Man muss es nicht lesen.....mT / @Onkel Dagobert - Elliott-Waves, 20.03.2002, 18:06
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Hirscherl, 20.03.2002, 17:03
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Amanito, 20.03.2002, 17:06
- PLANETOPHYSICAL STATE OF THE EARTH AND LIFE - Meinung erbeten - Amanito, 20.03.2002, 17:13
- Re: PLANETOPHYSICAL STATE OF THE EARTH AND LIFE - Meinung erbeten - JeFra, 21.03.2002, 03:49
- ein Code? - Amanito, 21.03.2002, 11:35
- Re: ein Code? - Hans Castorp, 21.03.2002, 11:40
- Re: ein Code? - Ecki1, 21.03.2002, 14:05
- Re: ein Code? - Hans Castorp, 21.03.2002, 15:49
- Re: ein Code? - Ecki1, 21.03.2002, 14:05
- Re: ein Code? - Hans Castorp, 21.03.2002, 11:40
- ein Code? - Amanito, 21.03.2002, 11:35
- Re: PLANETOPHYSICAL STATE OF THE EARTH AND LIFE - Meinung erbeten - Hans Castorp, 21.03.2002, 10:53
- Re: PLANETOPHYSICAL STATE OF THE EARTH AND LIFE - Meinung erbeten - Amanito, 21.03.2002, 11:38
- Re: PLANETOPHYSICAL STATE OF THE EARTH AND LIFE - Meinung erbeten - JeFra, 21.03.2002, 03:49
- Korrektur - Amanito, 20.03.2002, 17:15
- Re: Korrektur - rosenkreuzer, 20.03.2002, 17:21
- i.S. Umpolung des ErdMagnetfelds (owT) - ManfredF, 20.03.2002, 17:27
- Re: Korrektur - rosenkreuzer, 20.03.2002, 17:21
- Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden? - Ecki1, 20.03.2002, 15:32
- Re: Nochmal Planet X - äußerst interessante Arbeit als.pdf File - XERXES, 20.03.2002, 14:57
- you the man, Lentas! danke (owT) - Amanito, 20.03.2002, 13:45
Re: Weshalb sollte eine solche Entdeckung geheimgehalten werden?
nur 1 Beispiel: Der magnetische Südpol wandert seit 1885 mit steigender Geschwindigkeit Richtung Indien, wenns zum Polsprung kommt, dann ist der neue Nordpol wahrscheinlich in der Nähe Indiens und die Leute dort erfrieren innerhalb von Tagen.
Nein. Hier werden geographischer und magnetischer Pol verwechselt. Die beiden geographischen Pole liegen an den Schnittpunkten der Erdachse mit der Erdoberfläche. Sie bestimmen den Einstrahlwinkel des Sonnenlichts. Da bei 23.5 ° Neigung des Äquators gegenüber der Ekliptik das Sonnenlicht in der Nähe des geographischen Pols flacher einfällt, ist das Klima dort kälter als in Äquatornähe.
Die magnetischen Pole dagegen beeinflussen die Form der Van-Allen-Magnetosphäre und die Bahn geladener Teilchen, die als Bestandteile des Sonnenwinds auf die Erde gelangen. An den magnetischen Polen kann dieser Ionenwind tiefer in die Erdatmosphäre eindringen als in grösserer Entfernung, da die Teilchen spiralförmige Bahnen um die Magnetfeldlinien beschreiben. Dies führt u.a. zum Polarlicht in der Stratosphäre. Obwohl die Ionen in der Atmosphäre als Kondensationskeime wirken können und somit die Wolkenbildung begünstigen, ist dieser Effekt aber klimatologisch nicht so bedeutend wie der Einstrahlwinkel des Sonnenlichts.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: