- Oldy lässt die Hose runter - R.Deutsch, 22.03.2002, 10:33
- Im Gegenteil! Oldy schlüpft in den Anzug eines Notenbankers, der Geld schafft! (owT) - Wal Buchenberg, 22.03.2002, 10:38
- Vielleicht sollten wir uns an Oldys privater Notenbank beteiligen? - ufi, 22.03.2002, 11:09
- Re: Oldy schafft eine neue Möglichkeit - silvereagle, 22.03.2002, 10:50
- Ich find's klasse. - Heller, 22.03.2002, 11:01
- Re: Oldy lässt die Hose runter - Euklid, 22.03.2002, 11:10
- ungedeckte Biermarken als Eintrittskarte ins Paradies auf Erden - Fürst Luschi, 22.03.2002, 14:46
- Im Gegenteil! Oldy schlüpft in den Anzug eines Notenbankers, der Geld schafft! (owT) - Wal Buchenberg, 22.03.2002, 10:38
ungedeckte Biermarken als Eintrittskarte ins Paradies auf Erden
oder besser"marktgedeckte" Biermarken. Wenn jemand zum Auslösen kommt, dann hat der Oldy auf einmal Alzheimer und summt nur noch -"spannenlanger Hansel nudeldicke Dirn" - vor sich hin.
> Marmelade durchbrennt und zweitens haette er vielleicht sonst die Marmelade nicht verkauft.
-gogo's gegen Ladenhüter. Bevor der Käse abläuft, spart der schlaue Kaufmann sich die Entsorgungskosten und gibt sie gegen Treuepunkte ab.
> Vielleicht verstehen viele hier nicht, warum die Leute hier dem Oldy die Gogos abnehmen und als Zahlung
> akzeptieren und darum will ich es anhand der Erdbeermarmelade erklaeren.
auch hier wieder die Logik der Krämerseele: jede Menge Cargo aus dem Nichts wartet nur darauf mit irrwitzigen Gewinnspannen getauscht zu werden. Das Füllhorn will sprudeln, eruptieren, explodieren und mit Oldy's Tauschmärkchen darf es das jetzt endlich.
>Der Oldy wird sich morgen frueh die Marmelade
> zu Gemuete fuehren, die er fuer 15 Cent Druckkosten bekommen hat, denn die Gogos wird er nie wieder
> ausloesen muessen. Die wird sich der Annehmer einrahmen als Andenken an das allererste
er lässt tatsächlich die Hosen runter. Und schämt sich noch nichmal - ganz im Gegenteil. Der Triumph des Betrügers - oder warum schmecken die geklauten Pflaumen aus Nachbars Garten am allerbesten?
Möglich, das ein paar gogo's draussenbleiben. Aber nur weil ein paar Kaufleute ihren persönlichen Bedarf untereinander dafür tauschen. Abgabe nur unter Vorbehalt und in haushaltsüblichen Mengen. Selbst das läuft nur, wenn sich damit Steuern sparen lassen. Müssen auch noch mal gesondert gestempelt werden um vor der grossen Flut geschützt zu sein.
So stellt sich Oldy das Paradies vor:
<ul>
~ Alle Menschen sind Händler </li>
~ die Waren wachsen auf Bäumen</li>
~ die Waren können mit viel Gewinn untereinander getauscht werden</li>
~ mit dem Gewinn kann ich noch mehr Waren kaufen</li>
~ und mit deren Gewinn noch mehr</li>
~ Die Grenze findet sich erst dann, wenn der Aufwand die Waren zu pflücken, den Grenznutzen der dafür eintauschbaren anderen Waren übersteigt.
</ul>
> Ihr habt doch wirklich keine Ahnung, wie amuesant die ganze Sache ist, fuer
> den Oldy
Ich verstehe nur zu gut Oldy. Nur zu gut.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: