- @Dimi - wir mĂĽssen das Kind schon beim richtigen Namen nennen - R.Deutsch, 22.03.2002, 20:33
- Re: Wir mĂĽssen das Kind schon beim richtigen Namen nennen - Eben, Reinhard! - Dimi, 22.03.2002, 21:33
@Dimi - wir mĂĽssen das Kind schon beim richtigen Namen nennen
Lieber Dimi,
auf meinen Satz:
"Der Staat betrĂĽgt jetzt mit genau dem gleichen Trick, den Oldy vor hat"
erwiderst Du:
Macht er nicht. Die Notenbank gibt keine zusätzlichen Zettel gegen Versprechen der Rücknahme aus, sondern sie macht Schulden Anderer umlauffähig. Und der Staat nimmt Kredit auf, das ist dumm, gefährlich und unsozial, aber kein Betrug.
Der Oldy macht seine eigene Schuld umlauffähig. Er schuldet für jeden Gogo einen Dollar, jeder Gogo ist quasi ein Schuldschein des Oldy so wie eine Staatsanleihe ein Schuldschein des Staates ist. (Daß der Kaufmann für Oldys Schuldschein auch noch die Zinsen zahlen muss ist natürlich der Gipfel der Unverschämtheit)
Der Staat macht seine Schuld mit Hilfe der Notenbank umlauffähig, aber das ist ein reiner Verschleierungstrick. Er könnte es im Prinzip genauso machen wie der Oldy, ohne die Notenbank zur Täuschung dazwischenzuschalten. Er gibt selbst die Zettel aus und verspricht sie später gegen irgendeine Leistung wieder zurückzunehmen. Beim Staat ist es von vorneherein Betrug, weil klar ist dass er niemals leisten kann und will. Beim Oldy ist es dagegen zunächst kein Betrug, weil der Oldy die Absicht hat, die Gogos zurückzunehmen und Dollar dafür rauszurücken (unterstelle ich mal).
Soweit die Notenbank Schulden von Privatleuten umlauffähig macht, die die Absicht (und den Zwang) haben zu leisten, ist es ja in Ordnung. Aber dafür braucht man wiederrum die Notenbank nicht. Es ging viele Jahrhunderte ohne Notenbank. Die Notenbank wurde erfunden, um den Staatsbetrug mit Geld zu verschleiern.
GruĂź
R
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: