- Welteke und Gold, die Zweite... - Tofir, 24.03.2002, 21:23
- Re: Welteke und Gold, die Zweite... - RetterderMatrix, 24.03.2002, 21:31
- Hier noch der ganze Artikel... - Tofir, 24.03.2002, 21:43
- Allein die Überschrift der FAZ ist schon wieder die übliche Irreführung (owT) - Kallewirsch, 25.03.2002, 00:13
- Re: Allein die Überschrift der FAZ ist schon wieder die übliche Irreführung (owT) - XERXES, 25.03.2002, 08:52
- Allein die Überschrift der FAZ ist schon wieder die übliche Irreführung (owT) - Kallewirsch, 25.03.2002, 00:13
- Re: Welteke und Gold, die Zweite... - spieler, 24.03.2002, 21:55
- Re: Welteke und Gold, die Zweite... - Euklid, 25.03.2002, 08:59
- Re: Welteke und Gold, die Zweite... /wär doch super - Diogenes, 25.03.2002, 11:19
Re: Welteke und Gold, die Zweite...
>Berlin, 24. Mär (Reuters) - Bundesbankpräsident Ernst Welteke hat eine Umschichtung von Teilen der von der Bundesbank verwalteten Goldreserven in Aktien nach 2004 nicht ausgeschlossen.
>"Wir müssen auf mittlere Frist überlegen, ob wir in geringem Umfang und marktschonend einiges von unserem Gold in Wertpapiere umwandeln können", sagte Welteke der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagausgabe) laut Vorabbericht. Dabei denke er nicht nur an Anleihen, sondern auch an ein"Aktiendepot mit einer ANZEIGE
>guten Mischung aus Eurostoxx-50-Werten und anderen Standardaktien". Ziel sei eine stärker ertragsorientierte Verwaltung der Gold- und der Devisenreserven. Davon würde vor allem der Bund profitieren, dem der Bundesbankgewinn zusteht.
>Welteke kündigte an, die Bank werde für 2001 einen leicht höheren Gewinn als zuletzt ausweisen. Im Vorjahr lag der Bundesbankgewinn bei 8,3 Milliarden Euro. Der Jahresabschluss 2001 der Bundesbank soll am 11. April verabschiedet werden. Die Bundesbank hielt Ende Januar knapp 3500 Tonnen Gold im Wert von gut 36 Milliarden Euro und Devisenreserven im Wert von rund 52 Milliarden Euro.
>Nach Beginn der Europäischen Währungsunion 1999 hatten 15 europäische Notenbanken vereinbart, ihre Goldreserven nur langsam abzubauen und bis 2004 maximal 2000 Tonnen Gold zu verkaufen, um den Goldpreis vor dem Verfall zu bewahren.
>$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
>Man beachte die nichts- oder eben gerade deshalb alles sagende Formulierung:...hat eine Umschichtung.....nicht ausgeschlossen....
>Er versucht also schon wieder den Goldmarkt rein verbal zu verunsichern - Neues sagt er aber nicht aus, nur leeres Gewäsch! Ich glaube aber kaum, dass diese Wiederholung nochmals wirkt!
>Und dann gerade Aktien! In 2004 will sehr wahrscheinlich NIEMAND mehr dieses Wort hören. Und wenn er so weitermacht, wird man vielleicht in 2004 auch nichts mehr von IHM hören. Im Gegensatz zu GOLD!!!
>Gruss
>tofir
>
Hier wird doch signalisiert daß die Bundesbank einen Schiß in der Hose hat daß die Aktien ins Bodenlose fallen könnten.
Also wieder eine Manipulation der Börse.Man will die Börse nicht fallen lassen.Es wird nur noch herummanipuliert!
Genau wie in Japan saugt man die Aktien auf,nur etwas früher!
Alle Manipulationen sind nicht auf Dauer und werden voll ins Auge gehen.
Wird überhaupt publik gemacht welche Aktien gekauft wurden???
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: