- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 25.03.2002, 13:32
- Re: Meldungen am Morgen - JD, 25.03.2002, 13:36
Meldungen am Morgen
~ Nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Welteke
könnte die EZB die Leitzinsen"auf absehbare Zeit" unverändert
lassen. Dabei würde die Lohnentwicklung genau im
Auge behalten; auf externe Faktoren wie die Ã-lpreisentwicklung
könne aber nur begrenzt reagiert werden.
~ Nach den Daten der Commodity Futures Trading Commission
(CFTC) haben spekulative Marktteilnehmer in der vergangenen
Woche die größten Euro-Long-Positionen seit
9.Oktober 2001 aufgebaut.
~ Bundesbankpräsident Welteke will nach 2004 eine Umschichtung
von Teilen der von der Bundesbank verwalteten
Goldreserven in Wertpapiere nicht ausschließen. Dabei gehe
es nicht nur um Anleihen, sondern auch um ein Aktiendepot.
Ziel sei eine stärker ertragsorientierte Verwaltung der
Gold- und Devisenreserven.
~ Die Zahl der deutschen Arbeitslosen soll nach Informationen
der WamS auch im März über 4 Mio. gelegen haben.
Mit etwa 4,2 Mio. hätte man die schwächste Frühjahrsbelebung
seit neun Jahren erlebt. Die offiziellen Zahlen der
Bundesanstalt für Arbeit werden am 9. April vorgelegt.
~ Mit ersten Warnstreiks hat die IG Metall heute morgen ihre
Forderung nach Lohnerhöhungen um 6,5% unterstrichen.
Der von Bund und Ländern geplante"Nationale Stabilitätspakt"
zur Konsolidierung der Staatsfinanzen ist nach Einschätzung
eines Beraters von Finanzminister Eichel in der
verabredeten Form nicht tragfähig.
~ Der belgische Frühindikator ist im Februar mit -8,8 nach -12,2 im Januar besser ausgefallen als erwartet.
~ Fed-Gouverneur McTeer kritisiert die US-Strafzölle auf
Stahlimporte als Versuch, künstliche Knappheit zu schaffen
und damit die heimischen Preise zu erhöhen.
~ Die US-Regierung hat auf Importe von kanadischen Nadelhölzern
einen Strafzoll von 29% verhängt. Kanadische Vertreter
bezeichneten diesen Schritt als"obszön" und haben
rechtliche Schritte angekündigt.
~ Japans Wirtschaftsminister Takenaka erwägt offensichtlich die
Senkung von Körperschafts- sowie privater Einkommenssteuer,
um die japanische Konjunktur zu beleben.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: