- Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down - RolandLeuschel, 27.08.2000, 19:16
- Re: Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down - Baldur der Ketzer, 27.08.2000, 19:22
- Re: Zukuenfte?? - Josef, 27.08.2000, 19:40
- Dasselbe für Vergangenheiten - mind. 50 % falsch:-) - Kamtschatkabär, 27.08.2000, 20:04
- Re: Zukuenfte?? - Josef, 27.08.2000, 19:40
- Knock-Down und alter Bär - Oldy, 27.08.2000, 20:18
- Re: Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down - dottore, 27.08.2000, 20:50
- Re: Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down - Baldur der Ketzer, 27.08.2000, 19:22
Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down
Weil vor allem die großen Industrienationen USA (riesiges Handelsbilanzdefizit, Auslandsverschuldung bis über beide Ohren), Japan mit seinem Immobilien- und Bankencrash und der deflationären Entwicklung, sowie Deutschland mit seinem Problem der Wiedervereinigung in der Wirtschaftspolitik stark behindert sind, regieren scheinbar stattdessen die großen privaten Kapitalströme der Welt. Sie schießen die Billionen nur geradezu um die Welt. Mir kommt das vor wie eine unbefestigte Kanone auf dem Deck eines Schiffs im Sturm. Ich ziele und will etwas treffen aber leider kommt die (Elliott)Welle ;-) und der Schuß geht genau dort hin hin wo ich überhaupt nicht wollte.
Der Crash 87 sei indirekt der massive Rückzug von japanischem Kapital aus US-Staatsanleihen (T-Bonds) gewesen (Quelle:"Cycles" Mai/Juni 1990)
Ab dem Jahr 2000 beginnt eine neue Wirtschaftsära. Einem langen Wirtschaftszyklus von 309,6 Jahren liegt ein 8,6jähriger Zyklus zugrunde (6 x 8,6 = 51,6; 6 x 51,6 = 309,6). Im Tief dieser Zyklen hatten sich jeweils in unerträglicher Weise Schulden akkumuliert, was vielfach zu kriegerischen Beutezügen führte und grosse geschichtliche und wirtschaftliche Wendepunkte markierte.
Zum Beispiel:
146 vor Christus: Punische Kriege, Aufstieg des Römischen Reiches.
473: Das Römische Reich ist schon in grossen Nöten; vorangegangen war 455 der"Sacco di Roma".
782: Islamische Invasion in Europa, Fall des Westreiches der Römer.
1092: Monetärer Kollaps von Byzanz. Es folgten die Kreuzzüge nach Nahost.
1402: 100jähriger Krieg und Krieg der Rosen; Eroberungszeitalter.
1711: Einsetzender Beginn des Industriezeitalters.
Das nächste markante Tiefst-Datum ist das Jahr 2021. Kurz zuvor, 2003, erreicht der lange 108jährige monetäre Zyklus seinen unteren Wendepunkt. Beide zusammen deuten auf eine grosse Veränderung im Weltwirtschaftssystem hin
Quelle:"Cycles" November/Dezember 1989
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: