- Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down - RolandLeuschel, 27.08.2000, 19:16
- Re: Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down - Baldur der Ketzer, 27.08.2000, 19:22
- Re: Zukuenfte?? - Josef, 27.08.2000, 19:40
- Dasselbe für Vergangenheiten - mind. 50 % falsch:-) - Kamtschatkabär, 27.08.2000, 20:04
- Re: Zukuenfte?? - Josef, 27.08.2000, 19:40
- Knock-Down und alter Bär - Oldy, 27.08.2000, 20:18
- Re: Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down - dottore, 27.08.2000, 20:50
- Re: Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down - Baldur der Ketzer, 27.08.2000, 19:22
Re: Führen die gewaltigen privaten Kapitalströme zum Knock-Down
Nee, nee, ich will die Zyklik nicht bestreiten aber die Daten (ohne jetzt im Lexikon zu wühlen, also nur mal so ex memory).
>Zum Beispiel:
>146 vor Christus: Punische Kriege, Aufstieg des Römischen Reiches.
Punische Kriege weitgehend fiktiv. Das Datum (Zerstörung von Karthago) ist Kappes. Die auf dieses Datum gesetzte Eroberung von Korinth viel spannender.
>473: Das Römische Reich ist schon in grossen Nöten;
Nein, beendet, Romulus Augustulus zieht sich 476 endgültig auf seine Güter zurück. Er prägte übrigens noch in Gold (1/2 Solidus, selten, aber schön).
>vorangegangen war 455 der"Sacco di Roma".
Alarich stieg 410 über die Mauern, und der richtige Sacco di Roma war 1527, als il papa mit vollen Hosen in der Engelsburg verschwand.
>782: Islamische Invasion in Europa, Fall des Westreiches der Römer.
Westreich war längst weg. Arabereinfall schwer zu datieren. Schlacht von Tours und Poitiers komplett fiktiv.
>1092: Monetärer Kollaps von Byzanz. Es folgten die Kreuzzüge nach Nahost.
Nee, Kreuzritter holten sich die Sache. Monetär ist nicht das richtige Wort. Es wurde geprägt - was heißt Kollaps.
>1402: 100jähriger Krieg und Krieg der Rosen; Eroberungszeitalter.
Krieg der Rosen hat nix mit Eroberungen zu tun. Die kamen aus Portugal und dem komplett überschuldeten Spanien. Englische Kolonialbemühungen viel, viel später.
>1711: Einsetzender Beginn des Industriezeitalters.
Was denn? James Watt ca. 55 Jahre später, Papin murkste in Göttingen rum. Kanäle zwischendurch. Das Datum ist nun wirklich Unfug.
>Das nächste markante Tiefst-Datum ist das Jahr 2021. Kurz zuvor, 2003, erreicht der lange 108jährige monetäre Zyklus seinen unteren Wendepunkt. Beide zusammen deuten auf eine grosse Veränderung im Weltwirtschaftssystem hin
Da machen es sich die Amis zu einfach. Wir sollten das hier mal ganz präzise ausarbeiten: Wann waren wirkliche monetäre Einschnitte? Heute Abend bitte nicht mehr. Der Zoo-Direktor hat schon mit dem Abdecker gedroht, wenn wir noch weiter so rumrötern.
>Quelle:"Cycles" November/Dezember 1989
Schmeiß weg!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: