- US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Auftragseingänge langleb. Güter - COSA, 26.03.2002, 17:54
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Auftragseingänge langleb. Güter - marsch, 26.03.2002, 18:14
- Danke! *g* - Cosa, 26.03.2002, 19:18
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Auftragseingänge langleb. Güter - marsch, 26.03.2002, 18:14
US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Auftragseingänge langleb. Güter
Hallo!
~ zuerst die Durable Goods Orders - die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter für den Februar.
<center> Link zur Originalquelle - pdf</ul>
Im Jahresvergleich schaut es so aus:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann das Consumer Confidence - das Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den März.[/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
Das Verbrauchervertrauen des Conference Boards:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ bei den BTM Chain Store Sales für die Woche bis zum 23.3.2002, geht es weiter zurück, die Umsätze zeigten -0,6%; in der Vorwoche wiesen diese noch ein minimales Plus von 0,1% auf. Der Index befindet sich nun bei 405,1 (Vorwoche: 407,5). Im Jahresvergleich liegt der Index +4,9% höher, in der Vorwoche waren es +5,1%.
Die meisten Einzelhändler berichten nun von Umsätzen unterhalb der Erwartungen. Nachdem in einigen Landesteilen der Winter nochmals zurückkam, habe dieser bessere Umsätze verhindert. Wie bereits in den letzten Wochen waren Hauszubehör, Elektronikartikel, Hardware, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug am umsatzstärksten.
Regional betrachtet wurde im Nordosten, der mittleren Atlantikregion und Teilen des Südens und Südwestens am meisten umgesetzt.
Die Erwartungen der Umsatzsteigerung für den März liegt aktuell bei +6 - 7%, insbesondere da die Ostereinkäufe mit in den März gehen.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die Wochen bis zum 23.3.2002 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Februar verhielten sich entsprechend; auch hier war ein Rückgang von -0,8%, zuletzt -0,7%, gesehen worden. Im Jahresvergleich stiegen die Umsätze saisonbereinigt um 5,2%. Geringe Umsätze verzeichneten Diskountläden und Kaufhäuser grossteils wegen des kühleren Wetters. </ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Die Zahlen der langlebigen Gütern sehen gemischt aus; der Anstieg der Auftragseingänge liegt zwar über den Erwartungen, aber ohne den Transportsektor ist es ein Rückgang von -1,3%. Auch die Rüstungsindustrie hat ihren Anteil; ohne diesen Bereich läge der Zuwachs bei lediglich +0,2%.
Zum Verbrauchervertrauen kann man eigentlich nur Erstaunen äussern; mal sehen, ob am Freitag die Uni Michigan dieses bestätigt, in dem Fall müsste es eine ordentliche Revision der vorläufigen Schätzung nach oben geben.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: