- SPX mit möglichen Widerstandszonen und EW-Zählung - Uwe, 26.03.2002, 19:25
- Re: SPX mit möglichen Widerstandszonen und EW-Zählung - JÜKÜ, 26.03.2002, 19:54
Re: SPX mit möglichen Widerstandszonen und EW-Zählung
>Hier eine Elliott-Zählung eines SP-Charts (60 Min. Intervall)
>Die Idee (bestimmt nicht neu ),
> ~ vom Sep.-Tief bis zum 20.Nov.01 (1152,45) bildete sich eine erste Welle einer Korrekturbewegung (hier als <font color=red>c</font>),
> ~ die sich möglicherweise als Teile einer übergeordneten Korrekturwelle <font color=darkgreen>[A]?</font> (Entwicklung als Flat mit einer erwarteten fünfteiligen Aufwärtsbewegung zur <font color=darkgray>[C]?</font>)
> ~ oder <font color=darkgray>[Y]?</font> (Entwicklung als [Double|Triple]-Sideways mit einer, fürs erste, dreiteiligen Aufwärtsbewegung <font color=darkbrown>[Z]?</font>als Abschluß)</li>
>ausgebildet hat.
>
>
>In beiden Fällen bewegen wir uns nach diesem Bild derzeit in der Korrekturphase
> ~ einer <font color=darkbrown>2:[C]?</font> bzw.
> ~ <font color=darkgray>b:[Z]?</font>.
>Für dieses Zählungen kann diese untergeordnete Korrentur bis zum Ausgangspunkt <font color=darkgreen>[B]</font> und darunter hinaus gehen ("Schreckgespenst" FIC).
>Meine"Beobachtungslinien" sind auf der Basis der, nach meiner Sicht, letzten Impulsbewegung (roter Wellengrad) nach dem Sep.2001-Tief eingetragen.
>Als Unterstützung einer Aufwärtssicht ist m.E. die Mittellinie dieser Range aus Okt./Nov.01 anzusehen (errechnet sich zu ca. 1103), bestätigt ist derzeit die Long-Position noch nicht.
>Ein Abwärtsszenarium aus dieser Zählung zu entwickeln, ist m.E. mit den EW-Regeln nicht verwinbar. Hierzu müsste X1 als Ende einer Korrektur und als Start eines Abwärtsimpulses bestimmbar sein, und wenn ich nichts übersehen habe, ist die Abwärtsbewegung seit Januar nicht impulsartig.
>Gruß
>Uwe
Alles plausibel, meine ich. Die Abwärtsbewegung seit Januar KANN man m. E. impulsartig sehen, aber sicher nicht typisch. Insgesamt sehr verworren, die Entwicklung, aber die Pfeile würde ich letztlich genau so zeichnen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: