- Staatsschluden-Deutschland - yukon, 27.08.2000, 13:49
- Re: Staatsschluden-Deutschland - yukon, 27.08.2000, 14:01
- Herzlich Willkommen im Forum, yukon! (owT) - JüKü, 27.08.2000, 14:05
- Hi Yukon! - Sascha, 27.08.2000, 14:29
- Re: Zinsen auf Bundesschuld 2001 lt. Etat: 81,6 Mrd (= 18 % der Ausgaben) owT - dottore, 27.08.2000, 16:22
- Bei solchen Unsummen... - Sascha, 27.08.2000, 23:13
- Re: Bei solchen Unsummen..., die ein anderer hat - Georg, 27.08.2000, 23:44
- Bei solchen Unsummen... - Sascha, 27.08.2000, 23:14
- Bei solchen Unsummen... - Sascha, 27.08.2000, 23:13
- Staatsverschlud(er)ung!!! Was für eine herrliche Freudsche Fehlleistung!!! - Diplomand, 27.08.2000, 17:28
Re: Bei solchen Unsummen..., die ein anderer hat
und damit wieder reinvestiert, es kommt nur darauf ob hierzulande
oder anderswo,
anderswo, z.B. beim Urlaub auf Thailand zu 'verzeihen', da
es ein Devisenbringer für das Land ist, nur wird dieses Geld
nur anteilig in Deutschland reinvestiert (Thailand als
westlich orientiertes aber leider schwach in der eigenen Währung
als Beispiel), die USA haben bei der Konzentrierung auf
den eigenen Kontinent als"Quasi-Kolonien" (wills wirklich nur vorsichtig ausdrücken) einen erweiterten Binnenmarkt geschaffen, ein Geniestreich.
In der EU versuchte man vor einer mögliche EU-Erweiterung Ähnliches mit den osteuropäischen Ländern,
nur leider vegisst man dabei meiner Meinung nach die
gute Infrasstruktur in ganz Europa (ähnlich Mexiko in Amerika)
und den geringeren Entwicklungsunterschied.
(Eine nüchterne vorurteilsfreie Betrachtung, bitte keinen
Separatismus anhängen:-) betrachte mich als Europäer, auch:-)).
Man muss sich fragen, wo beim Anfang der grossen Staatsverschuldung
die Summen hingegangen sind, es fällt mir ein: Der Wohnungsbau
und dieses Problem (inkl. Vertriebene) zu lösen,
die Bildung.
Vielleicht sollte man bei Staatsinvestitionen zwischen
Bedarf und Bedürfnis unterscheiden, vielleicht bringt
das die Verteilung der Ausgaben weiter?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: