- US-Wirtschaftsdaten: Verkäufe neugebauter Eigenheime, Hypotheken, Ã-l-Bericht - COSA, 27.03.2002, 18:19
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verkäufe neugebauter Eigenheime, Hypotheken, Ã-l-Bericht - Pancho, 27.03.2002, 18:22
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verkäufe neugebauter Eigenheime, Hypotheken, Ã-l-Bericht - le chat, 27.03.2002, 18:26
US-Wirtschaftsdaten: Verkäufe neugebauter Eigenheime, Hypotheken, Ã-l-Bericht
Hallo!
~ zuerst die New Homes Sales - die Verkäufe neuer Eigenheime für den Februar.[/b]
<center> Link zur Originalquelle - pdf</ul>
Die Verkäufe der neugebauten Eigenheime:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem MBA - Mortgage Loan Applications Survey - dem Hypothekenbericht für die Woche bis zum 22.3.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Gesamtindex stieg die Woche um +4,9% auf jetzt saisonbereinigte 494,8 von den 471,6 der Vorwoche. Der Refinanzierungsindex aber noch mehr die Hypothekenanträge (Kaufkomponente) trugen dazu bei.
~ Die Kaufkomponente verbesserte sich um +6,3% von 310,9 in der Vorwoche auf nun 330,4.
~ Der Refinanzierungsindex legte um +3,2%, von zuvor 1406,3 auf jetzt 1450,6 zu. Der Index befindet sich 73,8% unterhalb seines Höchststandes. Die Refinanzierungsaktivität - Anteil an den Hypothekenanträgen - hat mit 40,2% von den zuletzt gemeldeten 40,8% weiter abgenommen.
~ Die Zinsen gingen die Woche unterschiedliche Wege, so stieg der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz weiter um weitere 3 Basispunkte von 7,11% auf 7,14%; während der variable Zinssatz für ein Jahr um 3 Basispunkte von 5,26% auf 5,23% zurück ging.
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 319,0 Mio. Barrel (-4,5 MB; -1,4% W/W; +7,5% J/J)
~ Benzin: 207,2 MB (-1,9 MB; -0,9% W/W; +4,9% J/J)
~ Destillate: 122,5 MB ( -3,0 MB; -2,4% W/W; +12,5% J/J)
~ Heizöl: 48,6 MB (-2,0 MB; -4,0% W/W; +20,9% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 89,7% (+1,6% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 87,8% </ul></ul>
<ul> ~ die Zahlen:
~ In den Raffinerien werden täglich 14,5 Mio. Barrel Rohöl verarbeitet, seit dem 22. Februar der höchste Stand. Deutlich sprang die Produktion von Jet Fuel an, ein Wert von durchschnittlich 1,6 Mio. Barrel täglich wurde erreicht, dies entspricht dem höchsten Stand seit dem 11. September. Nach Panchos Posting heute morgen habe ich mir die Jet Fuel Produktion des US Militär angeschaut, die sprang dann auch von 160 auf 236 - siehe Chart unten. Die Benzinproduktion liegt mit 8,1 Mio. Barrel/Tag im Vergleich zur Vorwoche marginal niedriger. Die Produktion der Destillate stieg gering auf 3,3 Mio. Barrel täglich.
~ Die Rohölimporte haben in der vergangenen Woche lediglich 7,9 Mio. Barrel/d erreicht, der niedrigste Wert seit dem 16. Febreuar 2001. Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 8,2 Mio Barrel/Tag und damit 1,0 Mio. Barrel niedriger als im entsprechenden Zeitraum vor einem Jahr. Bedingt sei dies durch ein reduziertes, globales Angebot der OPEC- wie Nicht-OPEC-Staaten. Die Importe der Destillate liegen unter 200.000 Barrel/Tag, das zweite Mal, dass dies diesen Winter passiert und ein Ende der Heizperiode andeutet.
~ Mit den reduzierten Rohölimporten und der gestiegenen Input der Raffinerien sanken die Lagerbestände des Rohöls um 4,5 Mio. Barrel. Die nun sechste Woche in Folge waren die Benzinbestände rückläufig, insgesamt fielen diese um 10,2 Mio. Barrel die letzten sechs Wochen. Die Bestände der Destillate gingen ebenfalls zurück um 3,0 Mio. Barrel die Woche. Betrachtet man die Gesamtbestände des Rohöls und seiner Produkte - ohne die strategische Petroleum Reserve (SPR), dann liegen diese nur 57 Mio. Barrel über dem Vorjahresniveau. Seit dem 14. September 2001 der niedrigste Wert in diesem Vergleich.
~ Die Nachfrage nach Benzin liegt 2,2% im Durchschnitt über der des Vorjahres. Der Vergleich auf Jahresbasis für das Angebot der Destillate bleibt deutlich geringer, damals hatten hohe Erdgaspreise ein entsprechendes Niveau verursacht.
~ Die Kapazitätsauslastung der Raffinerien ist im Wochenvergleich um +1,4% auf 88,1% gestiegen, der 4-Wochendurchschnitt liegt unverändert bei 87,7%.
~ Der Preis für unverbleites Benzin im Einzelhandel kletterte laut EIS um +4,3% von zuletzt $1,288 pro Gallone auf $1,342; die Woche zuvor war der Benzinpreis bereits +6,0% gestiegen.
~ Link zur Originalquelle</ul>
Mal ein anderer Chart, die Jet Fuel Produktion für das US-amerikanische Militär:
<center>[img][/img] </center>
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: