- Kann man an der Börse wieder seriös Geld verdienen? Der Apfel der Erkenntnis ;-) - JLL, 27.03.2002, 20:05
- Er haette den Apfel... - pecunia, 27.03.2002, 20:19
- Köstlich... *ggg* (owT) - Oracle, 27.03.2002, 20:37
- Der Apfel der Erkenntnis ist doch, das Bernecker Geld dafür kassiert, - LenzHannover, 27.03.2002, 20:50
- Zumindest beweist der Spot, dass er nicht vom Apfel der Erkenntnis gegessen hat. (owT) - JLL, 27.03.2002, 20:54
- Köstlich!! Nicht der Apfel, sondern Dein Beitrag - Taktiker, 28.03.2002, 01:12
- der war auch gut! - Günter, 28.03.2002, 13:06
- Re: Kann man an der Börse wieder seriös Geld verdienen? Der Apfel der Erkenntnis ;-) - Emerald, 28.03.2002, 15:29
Kann man an der Börse wieder seriös Geld verdienen? Der Apfel der Erkenntnis ;-)
Habe eben mal den Bernecker-Spot gesehen. Da ist eine ganz lustige Szene, wo der Herr Bernecker sen. einen Apfel aus einer Schale auf dem Kamin nimmt. Anschließend läßt er ihn von einer Hand in die andere wandern, dann wieder zurück und schließlich legt er ihn zurück in die Schale.
Mir hat sich die Symbolik dieser Szene nicht erschlossen, so sehr ich mir auch das Hirn zermartere.
Ist das seine Art von Stock-Picking? Man greife blind den obersten Apfel aus der Schale, spiele damit ein bißchen herum und lege ihn dann zurück? Will er sagen, dass er so ein Meister ist, dass er es blind und en passant tun kann? Oder will er sagen, dass eh schon alles Wurscht ist und es vollkommen egal ist, welchen Apfel man nimmt?
Der Apfel ist in seiner Hand natürlich auch nicht größer geworden. Also außer Spesen nichts gewesen? Ok, ein fauler Apfel war es auch nicht, soweit man es erkennen konnte. Vielleicht sollte man sich lieber an den- oder diejenige halten, die die Vorauswahl für den Herrn Bernecker getroffen hat und die Schale mit den Äpfeln befüllt hat?
Und ganz besonders bemerkenswert ist, dass der Herr Bernecker, im Gegensatz zum Zahnpasta-Onkel, der immer herzhaft in seinen Apfel gebissen hat, den schönen Apfel wieder beiseite legt, ohne davon zu kosten. Ok, wenn man spricht sollte man nicht essen, schon garnicht falls man Zahnfleischbluten hat. Und einen abgebissenen Apfel kann man auch nicht mehr in die Schale zurücklegen. Da hätte er von der Haushälterin wohl eins auf die Finger bekommen. Andererseits hätte er dann eine Hand zu wenig, wenn er gleichzeitig den angebissenen Apfel in der Hand behalten muss, während er nach der Broschüre greift und darin blättert. Nun ja, er könnte den angebissenen Apfel zwischen die Knie klemmen, während er nach der Broschüre greift. Aber da könnte er dann nicht richtig weiterlaufen. Und die Pose des"elder statesman" kommt mit einem angebissenen Apfel zwischen den Knien auch nicht so überzeugend. Alternativ hätte er den angebissenen Apfel auch sportlich-locker hinter die Schulter werfen können, was aber wieder das erkennbar gediegene Ambiente verbietet. Und von der Symbolik wäre es auch katastrophal, reinbeißen und wegschmeißen; höchstens könnte der geneigte Beobachter darin die Umsetzung einer Stopp-Loss-Technik sehen. Ja, es gibt viele gute praktische Gründe, den Apfel nicht anzubeißen, aber der überzeugendste symbolische Grund scheint mir doch zu sein, dass der Zuseher schon selbst in die sauren Äpfel beißen muss, die ihm der Herr Bernecker herauspickt.
Vielleicht ist das ganze auch nur eine Art Übersprungshandlung weil er nicht so recht wußte wohin mit den Händen, bis der die neben der Schale liegende, rettende Firmenbroschüre erreicht hat.
Offen gesagt, ich weiß es wirklich nicht.
Schönen Abend
JLL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: