- US-Wirtschaftsdaten: BIP, ErstantrÀge, Verbrauchervertrauen, Einkaufsmanagerinde - COSA, 28.03.2002, 19:01
- Re: Nach dieser hervorragenden Fleisarbeit besonders schöne Ostern! Danke. (owT) - AndrĂ©, 28.03.2002, 20:14
- Re: Nach dieser hervorragenden FleiĂarbeit besonders schöne Ostern! Danke. (owT) - AndrĂ©, 28.03.2002, 20:15
- Re: Nach dieser hervorragenden Fleisarbeit besonders schöne Ostern! Danke. (owT) - AndrĂ©, 28.03.2002, 20:14
US-Wirtschaftsdaten: BIP, ErstantrÀge, Verbrauchervertrauen, Einkaufsmanagerinde
Hi!
Heute ist es eine Menge zu lesen,
~ zunĂ€chst veröffentlichte das US-Handelsministerium die abschliessende Revision des Gross Domestic Produkt - des Bruttoinlandsproduktes fĂŒr das vierte Quartal 2001. [/b]
<center> Link zur Originalquelle - pdf-file</ul>
Der lÀngere Verlauf des BIPs:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Die privaten Ausgaben; absolut und in der annualisierten Wachstumskurve:
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die ErstantrÀgen stiegen diese Woche unerwartet auf saisonbereinigte 394.000; +18.000 von den revidierten 376.000 (zuvor: 371.000) der Vorwoche. In den KonsensschÀtzungen war wie bereits in den Vorwochen von einen Stand von 375.000 ausgegangen worden. Der 4-Wochendurchschnitt befindet sich nun höher bei 383.500; in der Vorwoche 380.250.
~ Die Arbeitslosenquote fĂŒr Versicherte fĂŒr die Woche bis zum 16.3.2002 blieb unverĂ€ndert bei 2,7%; im Vorjahreszeitraum lag diese bei 2,0%.
~ Die Anzahl der Menschen, die kontinuierlich arbeitslos sind, fĂŒr die Woche bis zum 16.3.2002 stieg deutlich um +83.000 auf 3.526.000 von den revidierten 3.443.000 (zuvor: 3.465.000). Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 3.450.750, +15.000.
~ Es werden immer die Staaten angegeben, die einen Anstieg oder RĂŒckgang grösser als 1.000 ErstantrĂ€ge meldeten. Trotz eines Anstieges der Gesamtzahl wurden 17 Staaten mit einem RĂŒckgang von mehr als 1000 AntrĂ€gen gemeldet und nur einer, nĂ€mlich Michigan, mit mehr AntrĂ€gen. Diese Entlassungen wurden in der Automobilindustrie gesehen.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Verlauf der kontinuierlichen Arbeitslosigkeit seit 1968:
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Nach 47 Punkten im Januar gab das Conference Board den Index fĂŒr den Februar heute mit 51 bekannt; vor Jahresfrist lag der Index bei 72.
~ In den letzten drei Monaten sei der Index in sieben von neun beobachteten Regionen gestiegen, am deutlichsten im East North Central (+46,9%) und in der Gebirgsregion (+33,9%); im West North Central mit -2,8% und in der mittleren Atlantikregion (-1,2%) gab es RĂŒckgĂ€nge.
~ Das Conference Board sieht das Niveau des letzten Septembers erreicht, schlussendlich befindet sich das Niveau des Index immer noch auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahrzehnten. Das Board hĂ€lt eine Arbeitslosenquote von 6% in diesem Sommer fĂŒr durchaus möglich.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle des Conference Boards</ul>
Der Index seit 1990::
<center> Indikatoren-Beschreibung
</ul>
Der Einkaufsmanagerindex,Chicago, und der Nationale Einkaufsmanagerindex:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch das endgĂŒltige Consumer Sentiment - das Verbrauchervertrauen der UniversitĂ€t Michigan fĂŒr den MĂ€rz.[/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
</ul>
Das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan und des Conference Boards im lÀngeren Zeitablauf:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Das eigentlich Spannende beim Bruttoinlandsprodukt habe ich nur ansatzweise gelesen, bin gespannt was da lĂ€uft. Der Arbeitsmarkt könnte laut Conference Board nochmals einen RĂŒcksetzer zeigen, die Arbeitsmarktdaten nĂ€chsten Freitag werden mehr Aufschluss geben. Einen Anstieg der ErstantrĂ€ge auf ArbeitslosenunterstĂŒtzung, der zwar das Ausmass der letzten Wochen ĂŒbertraf, darf man auch nicht ĂŒberbewerten.
Der Einkaufsmanagerindex fĂŒr Chicago bietet Hinweise, dass sich die Situation des verarbeitenden Gewerbes verbessert. Da könnte der nationale Einkaufsmanagerindex am Montag nachlegen. Zuletzt brachte die Revision des Verbrauchervertrauens der Uni Michigan keine grosse Ăberraschung.
schöne GrĂŒsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: