- Ueber die Voraussagen der Analysten - Toni, 28.08.2000, 13:19
- Re: Ueber die Voraussagen der Analysten - Sascha, 28.08.2000, 13:47
- Re: Ueber die Voraussagen der Analysten - Das Orakel, 28.08.2000, 15:21
- Re: Ueber die Voraussagen der Analysten - Sascha, 28.08.2000, 16:10
- Fantasieren + BOLD - Das Orakel, 28.08.2000, 17:31
- Re: Fantasieren + BOLD - JüKü, 28.08.2000, 17:43
- Re: Fantasieren + BOLD - Das Orakel, 28.08.2000, 17:54
- Wie bitte? - Sascha, 28.08.2000, 18:13
- Ich brauche keine Fettschrift als Brillenersatz!! Es reicht jetzt. oT - Das Orakel, 28.08.2000, 18:23
- Nein bitte nicht! Es ist doch ziemlich amüsant. ot - snob, 28.08.2000, 18:29
- So eine unnötige Diskussion! - Sascha, 28.08.2000, 19:27
- Re: So eine unnötige Diskussion! - JüKü, 28.08.2000, 20:06
- Danke das Du mich verstehst! (owT) - Sascha, 28.08.2000, 20:15
- Re: So eine unnötige Diskussion! - JüKü, 28.08.2000, 20:06
- Ich brauche keine Fettschrift als Brillenersatz!! Es reicht jetzt. oT - Das Orakel, 28.08.2000, 18:23
- Wie bitte? - Sascha, 28.08.2000, 18:13
- Re: Fantasieren + BOLD - Das Orakel, 28.08.2000, 17:54
- Keine Fantasie! - Sascha, 28.08.2000, 18:03
- Re: Fantasieren + BOLD - JüKü, 28.08.2000, 17:43
- Re: Ueber die Voraussagen der Analysten - JüKü, 28.08.2000, 17:39
- Danke für die Blumen:-) - Sascha, 28.08.2000, 18:05
- Fantasieren + BOLD - Das Orakel, 28.08.2000, 17:31
- Re: Ueber die Voraussagen der Analysten - Sascha, 28.08.2000, 16:10
- ...normaler Schriftgrad! - Dr.B., 28.08.2000, 15:51
- Re:...normaler Schriftgrad! - Sascha, 28.08.2000, 16:16
- Kursiv + normaler Schriftgrad! Laß das Bold weg! owT - Das Orakel, 28.08.2000, 17:24
- Re: Kursiv + normaler Schriftgrad! Laß das Bold weg! - dottore, 28.08.2000, 19:58
- Danke auch Dir für die Blumen! (owT) - Sascha, 29.08.2000, 00:29
- Re: Kursiv + normaler Schriftgrad! Laß das Bold weg! - dottore, 28.08.2000, 19:58
- Kursiv + normaler Schriftgrad! Laß das Bold weg! owT - Das Orakel, 28.08.2000, 17:24
- Re:...normaler Schriftgrad! - JüKü, 28.08.2000, 16:38
- Re:...normaler Schriftgrad! - Sascha, 28.08.2000, 16:16
- Re: Ueber die Voraussagen der Analysten - Das Orakel, 28.08.2000, 15:21
- Re: Ueber die Voraussagen der Analysten - Sascha, 28.08.2000, 13:47
Ueber die Voraussagen der Analysten
Die neuste Kolumne von Fred Hager in der Bilanz; ein bisschen bösartig, ein bisschen wahr. Und ein bisschen sehr verallgemeinert, denn Vorurteile machen einem das Leben und Denken auch nicht einfacher.
Grüsse von Toni
________________
Aufstieg und Fall der Börsengurus
Fred Hager
Ich habe immer gesagt, kein Analyst könne Marktentwicklungen über einen langen Zeitraum richtig voraussagen. Trotzdem treten immer wieder so genannte Gurus auf, die mit ausserordentlicher Genauigkeit Marktveränderungen vorhersagen.
Die Erklärung ist einfach: Diese Gurus sind das Produkt des mathematischen Wahrscheinlichkeitgesetzes.
Und so gehts: 1024 Analysten machen eine Prognose über die kurzfristige Marktentwicklung. Jeder trifft eine klare Annahme, es herrsche entweder Bullen- oder Bärenmarkt.
Die Wahrscheinlichkeit, ob ein Bullen- oder ein Bärenmarkt eintrifft, ist wie beim Wurf einer Münze gleich gross. 50 Prozent, also 512 Analysten, werden Recht behalten, egal wie sich der Markt entwickelt. Für ihre Kunden sind sie Helden.
Die Entwicklung schreitet folgendermassen voran:
512: 50 Prozent der Analysten werden Helden, indem sie die mathematische Wahrscheinlichkeit richtig getippt haben. Sie haben nun die Chance, ein zweites Mal richtig zu raten.
256: Wiederum haben 50 Prozent Recht behalten. Nun bekommen 256 Analysten erneut die Chance, richtig zu liegen. Diese Analysten werden Marktkenner genannt. Die falschen Tipps sind vergessen.
128: Wir sind nun bei 128 Analysten, die den Markt dreimal hintereinander richtig eingeschätzt haben. Diese Personen werden Fachleute genannt. Die PR-Abteilung der Firma, welche die Fachleute angestellt hat, wird deren Erfolg mit allen Mitteln an die Ã-ffentlichkeit bringen.
64: Jetzt haben wir noch 64 Gewinner. Viermal in Folge Recht zu behalten, hat automatisch eine Lohnerhöhung zur Folge. Wenn nicht von der gegenwärtigen Firma, so von der nächsten, denn Jobangebote werden kommen. Diese Analysten haben nun den Status des Börsengurus erreicht.
Einmal Guru geworden, verlieren diese Analysten ihren Status kaum, auch wenn sie mal danebenhauen. Die Leute haben ein kurzfristiges Gedächnis. Und ein Guru wird - wie auch die Presse - immer auf seine richtigen Einschätzungen verweisen.
Es ist deshalb nicht überraschend, dass beispielsweise Joe Granville immer noch viel Geld mit Anlagetipps verdient, obwohl ihm während der letzten zehn Jahre kaum eine richtige Markteinschätzung gelang. Anleger hätten 90 Prozent ihres Vermögens verloren, wären sie den Ratschlägen gefolgt. Onkel Joe ist natürlich nur einer von vielen.
Einer der jüngsten Sterne am Guru-Himmel ist Elaine Garzarelli, Analystin bei Shearon. Sie hatte das Glück, vorauszusagen, dass der Markt im Spätsommer 1987 in den Keller sause. Sie hatte es in dem Moment geschafft, als an der Börse nichts mehr lief.
Jetzt spricht jeder von ihrer Vorhersage eines Bullenmarktes im Dezember 1991.
Natürlich erinnerte sich niemand daran, dass Garzarelli 1988 einen Bärenmarkt voraussagte, während der Markt seine Verluste von 1987 wieder einfuhr.
Die Einzigen, die Garzarellis Fähigkeiten genau kennen, sind die Anleger, die in das von ihr verwaltete Portfolio investierten.
Gemäss Lipper Analytical Services erbrachte ihr Fonds mit 6,8 Prozent eine deutlich schlechtere Performance zwischen 1987 und 1992 als der Standard & Poors-Aktienindex mit 9,3 Prozent im selben Zeitraum.
Das nächste Mal, wenn Sie versucht sind, den Ratschlägen eines Börsengurus zu folgen, denken Sie an das Gesetz des Mittels. Die Chancen eines Gurus, Recht zu haben, liegen bei 50 Prozent, genau wie bei Ihnen.
--------------------------------------------------------------------------------
Fred Hager ist in der Schweiz aufgewachsen und begann eine typisch amerikanische Karriere als Koch und Staubsaugervertreter. 1976 übernahm er die Firma Telecomp, die er bis 1998 leitete. Seit 1986 verfasst der Selfmade-Mann den Anlagebrief «Hager Computer Technology Research» Vor rund zwei Jahren ging Fred Hager mit seinen auf Hightech-Werte spezialisierten Börsenbrief aufs Internet (www.fredhager.com). Fred Hager schreibt für BILANZ online vierzehntäglich eine Webkolumne zum Thema Technologiebörse.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: