- Unser heutiges Geld existiert,... - ingobert, 29.03.2002, 12:38
- Re: Unser heutiges Geld dient hauptsächlich einem Zweck - silvereagle, 29.03.2002, 15:12
- Breite Zustimmung! Und gerade deshalb sollte man sich angucken... - ingobert, 29.03.2002, 18:40
- Re: Unser heutiges Geld existiert,... - Diogenes, 29.03.2002, 16:42
- hi, diogenes! schon klar, aber... - ingobert, 29.03.2002, 18:19
- Re: hi, diogenes! schon klar, aber... - Diogenes, 29.03.2002, 21:06
- oh, da hast du mich teilweise mißverstanden... - ingobert, 29.03.2002, 22:41
- Re: oh, da hast du mich teilweise mißverstanden... - Diogenes, 30.03.2002, 12:28
- oh, da hast du mich teilweise mißverstanden... - ingobert, 29.03.2002, 22:41
- Re: hi, diogenes! schon klar, aber... - Diogenes, 29.03.2002, 21:06
- hi, diogenes! schon klar, aber... - ingobert, 29.03.2002, 18:19
- Re: Unser heutiges Geld dient hauptsächlich einem Zweck - silvereagle, 29.03.2002, 15:12
Re: Unser heutiges Geld dient hauptsächlich einem Zweck
Dass unser"Geld" auf Schulden beruht, ist klar. Dass der Schuldinhalt völlig unbestimmt ist, muss man ebenfalls zur Kenntnis nehmen.
Deine Ausführungen hören sich logisch an; während des Lesens merkte ich schon, worauf Du hinauswillst - das unterstreicht Deinen Gedankengang auf jeden Fall. Ob da was übersehen wird dabei, kann ich als ausgewiesener Nicht-Wisser allerdings auch nicht sagen.
Dennoch meine ich, dass das eigentliche Problem ganz woanders liegt. Die schönen, bunten Banknoten und Münzen dienen in erster Linie, die Menschen zu kontrollieren und zu beherrschen. Aus freiheitlicher Sicht bedeutsam ist vor allem, sie beizeiten zu enteignen, auf sehr bequeme und subtile Weise, ohne den Gerichtsvollzieher durchs Land schicken zu müssen, der am Ende doch einmal gelyncht wird.
Aus sozialer Sicht muss gesagt werden, dass dieses Geld auch der Umverteilung dient - von unten nach oben, wie klar zu erkennen ist. Die Unterworfenen hackeln und schaffen, während andere die Ernte einfahren (Politiker und Beamte).
Mit fiat money kann man die größten Schurkereien machen, ohne dass jemand Aussenstehender erkennt, was in Wirklichkeit abläuft. Dass an den Hintergründen wiederum kaum jemand Interesse hat, liegt neben fortschreitender Entfremdung und Ent-Solidarisierung durch den Wohlfahrtsstaat aber vor allem an einem, ganz zentralen Punkt:
99,5 % denken kollektivistisch, handeln aber individuell (in letzterem identisch mit den verbleibenden 0,5 %). Dieser Widerspruch verhüllt, dass unter den 99,5 % Gleiche und Gleichere existieren. Nur durch die Hoffnung auf das"Für alle Richtige", auf die"kollektive Wahrheit", genährt durch das System selbst, welches Eigeninitiative konsequent bestraft, kann dieser Zustand aufrecht erhalten werden.
Kein Business hat eine so hohe Rendite wie die Politik. Motto:"Lass andere für dich arbeiten, obwohl sie dich gar nicht gewählt haben!"
Gruss, silvereagle
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: