- Ein Trugschluss von dottore - Tassie Devil, 27.03.2002, 19:23
- *Geldmenge* ins Töpfchen, *Slang* ins Kröpfchen - Wal Buchenberg, 27.03.2002, 19:45
- Re: *Geldmenge* ins Töpfchen, *Slang* ins Kröpfchen - Euklid, 27.03.2002, 19:49
- Re: Ein wenig aus der Spur gekommen - Tassie Devil, 27.03.2002, 20:19
- Hochinteressanter Beitrag! Danke! Und Gruß nach NZ (owT) - Galiani, 27.03.2002, 20:29
- Also meinetwegen ; - ): nach Australien! (owT) - Galiani, 27.03.2002, 20:33
- Re: Trugschluss? - André, 27.03.2002, 20:39
- Re: Trugschluss? - Tassie Devil, 29.03.2002, 18:19
- Re: Ein Trugschluss von dottore - mguder, 27.03.2002, 20:56
- Re: Ein Trugschluss von dottore - Jochen, 27.03.2002, 22:17
- Re: Ein Trugschluss von dottore - Tassie Devil, 29.03.2002, 18:11
- Re: Ein Trugschluss von dottore - Jochen, 27.03.2002, 22:17
- Re: Ein Trugschluss von dottore *** Verrat uns mal die Definition von Tassie - Herbi, dem Bremser, 27.03.2002, 22:41
- tassie devil = tasmanischer teufel? (owT) - ingobert, 27.03.2002, 23:30
- Re: Exakt (owT) - Tassie Devil, 29.03.2002, 17:51
- tassie devil = tasmanischer teufel? (owT) - ingobert, 27.03.2002, 23:30
- Re: Ein Trugschluss von dottore - etwas zum ersten Teil des Beitrages - nereus, 27.03.2002, 22:52
- Re: Ein Trugschluss von dottore - etwas zum ersten Teil des Beitrages - Euklid, 27.03.2002, 23:23
- Re: Ein Trugschluss von dottore - etwas zum ersten Teil des Beitrages - Tassie Devil, 29.03.2002, 17:48
- Re: Ein Trugschluss von dottore - etwas zum ersten Teil des Beitrages - Tassie Devil, 29.03.2002, 17:28
- Re: ein Trugschluss von dottore - Tassie Devil, leider auch etwas spät.. - nereus, 31.03.2002, 19:02
- Re: Ein Trugschluss von dottore - etwas zum ersten Teil des Beitrages - Euklid, 27.03.2002, 23:23
- Re: Ein Trugschluss von dottore - Uwe, 27.03.2002, 23:30
- Re: Ein Trugschluss von dottore - Tassie Devil, 29.03.2002, 15:09
- *Geldmenge* ins Töpfchen, *Slang* ins Kröpfchen - Wal Buchenberg, 27.03.2002, 19:45
Re: Trugschluss?
>Lieber"Teuflischer Tassie", der bekanntlich ja von"down under" kommen soll....und sich hier"deutsch" nach der 2. und landesüblichen Sprache bezeichnet...
>Der Geldmenge-begriff ist, wie der Geldsumme-begriff reine Definitionssache.
>Schlieslich gibt es ja auch die"Segnung" der Mengenlehre.
>Mit Begriffen läßt sich bekanntlich trefflich streiten.
>Wesentlich ist jedoch, daß es (wenigstens außerhalb der Liebhaberei) keine wirtschaftlich wesentliche vorab erbrachte Sachleistung gibt ohne Kredit. Das ist schlichtweg nicht möglich, zumal es kein Nettogeld gibt, mit dem diese Vorleistung erbracht werden könnte.
>Also insofern ist eine Widerlegung der Aussagen dotteres nicht möglich.
>Aber das war m.E. auch nicht das Wesentliche des Beitrages.
>Die Rückerinnerung an die deutsche Sprache ist immer notwendig,
>insbesondere deshalb, weil immer weniger diese durchgängig gebrauchen und man zurecht vermuten darf, z.T. nur unvollkommen beherrschen.
>Das liegt jedoch im Zug der Zeit, der bereitwilligen Annahme, vor allem der Anglizismen auf allen Lebensgebieten: Mode, Musik (die meisten Schalger sind nicht mehr in dt. Sprache, weil das angeblich nichts hermacht) Journalismus, Wissenschaft und auch bei den Börsianern.
>Aber wehe, man trifft diese mit Anglizismen um sich werfenden Leute in London oder Paris, da sprechen sie zumeist ein sehr verbesserungswürdiges Englisch oder Französisch.
>Hier sagt man halt auch"Charts" statt Kursgrafik, obwohl ein wackrer Angelsachse immer zurückfragen würde, was denn nun gemeint sei, wo doch z.B. auch mancher Schlager"in the charts" sei.
>etc.pp., ausdehnbar ad libitum.
>Doch das Deutsch ist längst verlorne Liebesmüh, nostalgisch Schwärmerei.
>Des Schillers Sprache spricht auf der Bühne selbst der Spieler nur gelegentlich!
>MfG
>A.
Lieber Andre,
ich komme auf diesen Beitrag nach Ostern zurueck.
Frohes Osterfest wuenscht der
Tassie Devil
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: