- Bezeichnend! - Onkel Dagobert, 29.03.2002, 15:35
- Re: Das ist das Ergebnis... - silvereagle, 29.03.2002, 15:47
- Re:...von Fehlinterpretation. Onkel D. hat nicht den Master GESUCHT, sondern kr (owT) - Changer, 29.03.2002, 17:18
- Re:...sondern kritisiert, soll das heissen(owT) - Changer, 29.03.2002, 17:20
- Re: vielleicht die nächste Fehlinterpretation von Silberadler - silvereagle, 29.03.2002, 18:24
- Re:...sondern kritisiert, soll das heissen(owT) - Changer, 29.03.2002, 17:20
- @ silvereagle - Turon, 29.03.2002, 19:13
- Re:...von Fehlinterpretation. Onkel D. hat nicht den Master GESUCHT, sondern kr (owT) - Changer, 29.03.2002, 17:18
- Re: Bezeichnend! - JÜKÜ, 29.03.2002, 18:29
- Kurz - Turon, 29.03.2002, 18:53
- So schaut's aus - Onkel Dagobert, 29.03.2002, 19:30
- Re:bis auf letzten Satz -uneingeschränkte Zustimmung, ich weiss nicht so recht! - Changer, 29.03.2002, 19:56
- Es ist doch die Frage - Turon, 29.03.2002, 20:30
- Zu Deinem Posting selbst im Kern - Turon, 29.03.2002, 20:53
- Re: So schaut's aus - Toni, 29.03.2002, 21:05
- Re: So schaut's aus - Onkel Dagobert, 29.03.2002, 21:50
- Re: So schaut's aus - Euklid, 29.03.2002, 21:57
- Re: So schaut's aus - Onkel Dagobert, 29.03.2002, 22:22
- Re: So schaut's aus - Toni, 29.03.2002, 23:04
- Re: So schaut's aus - Taktiker, 29.03.2002, 23:17
- Wenn ich Deine Einstellung wüßte - mal jetzt so richtig zynisch - Turon, 29.03.2002, 23:05
- Re: Wenn ich Deine Einstellung wüßte - mal jetzt so richtig zynisch - Onkel Dagobert, 29.03.2002, 23:59
- Sekundchen - ich nix verstehen - Turon, 30.03.2002, 01:28
- Mir reicht's jetzt! - Onkel Dagobert, 30.03.2002, 09:09
- Re: Mir reicht's jetzt! - Euklid, 30.03.2002, 09:50
- Re: Mir reicht's jetzt! - Elliott-Waves, 30.03.2002, 09:56
- Re: Mir reicht's jetzt! - Onkel Dagobert, 30.03.2002, 10:20
- Mir reicht's jetzt! - Onkel Dagobert, 30.03.2002, 09:09
- Sekundchen - ich nix verstehen - Turon, 30.03.2002, 01:28
- Re: Wenn ich Deine Einstellung wüßte - mal jetzt so richtig zynisch - Onkel Dagobert, 29.03.2002, 23:59
- Re: So schaut's aus - Euklid, 29.03.2002, 21:57
- Re: So schaut's aus - Cujo, 30.03.2002, 13:36
- @Cujo: In deinem Posting steht der Name Klaus Bittermann. Bist du das? - Josef, 30.03.2002, 15:37
- Re: @Cujo: In deinem Posting steht der Name Klaus Bittermann. / NEIN - Cujo, 30.03.2002, 16:03
- @Cujo: In deinem Posting steht der Name Klaus Bittermann. Bist du das? - Josef, 30.03.2002, 15:37
- Re: So schaut's aus - Onkel Dagobert, 29.03.2002, 21:50
- So schaut's aus - Onkel Dagobert, 29.03.2002, 19:30
- Re: Das ist das Ergebnis... - silvereagle, 29.03.2002, 15:47
Kurz
Ich zweifle Deinen Geisteszustand gar nicht an, ich sagte:
"Anfall von geistiger Schwäche".
Der Rest ist Psychoanalyse des deutschen Beamtentums - und somit der Kräfte,
die sich unabhängig des Systems so verhalten, daß eine Aufschwungsphase so oder
so erwürgt wäre - und zwar MIT ODER OHNE Konsequenzen.
Und ich kämpfe gerade gegen unsere Behörden in meinem privaten Leben.
Das psychoanalytisches Ergebnis beider Völker - also Deiner und meiner ethnischer Gruppe ist jedenfalls immer gleich.
Wenn man Deutschland, oder Polen vernichten will - muß man beide Länder sich selbst regieren lassen.
Was ansonsten die Führungskräfte in den Betrieben angeht:
TUT MIR LEID - EBENSO WIE BEI DEM BEAMTENTUM, SO AUCH BEI DIESER SCHICHT
WERDE ICH DIESE WORTE ERST DANN ZURÜCKNEHMEN, WENN SICH TATSÄCHLICH WAS ÄNDERT.
Dafür muß man in übrigen gewisses Feeling entwickeln, eben mal selbst ein wenig
kontrollieren, was diese Etagen machen.
Die Arbeit dieser Etagen reduziert sich in 75% zu Abwälzung der Aufgaben auf
Arbeiter und Angestellter - und daß diese Leute ebenfalls manchmal glänzende
Verbesserungsvorschläge machen, das geht statistisch gesehen komplett unter.
Was ich damit sagen will: wer so nachlässig gegenüber eigenem Humankapital
entgegentritt, kann sich selbst nicht regieren weder nicht in Kapitlaismus, noch Sozialismus, auch nicht Kommunismus - und erst Recht nicht in Nationalsozialismus.
Autorität hat man wegen eigener Größe, und nicht weil man einen Diplom hat,
oder weil man Rechte hat, die sonstige Bürger nicht haben.
------------------------------------------------------------------------
Ich glaube - so bewußt - habe ich diese Vorgänge in mehreren Firmen
bereits längst vernommen und analysiert. Ich habe in Studium etwa in 17
Firmen gearbeitet - die meisten davon haben immer Minus erwirtschaftet.
Persönlich sehe ich es so:
Die deutschen Wirtschaftlichkeitsprobleme - und ich spreche jetzt direkt
die betrieblichen Vorgänge in den Firmen - beruhen an einem völlig
verkoksten Führungsstill der von einer Organisation wie die Bundeswehr
abgeleitet worden sind.
Meldet der Arbeiter Bedarf an Reparatur seiner Maschine um sein Soll
zu erfüllen, habe ich die Erfahrung gemacht, daß es dort oben, gar nicht
erst ankommt. Eine einzige Ausnahme war die beispielhafte Rettung von
Volkswagen - denn - jedenfalls zu damaliger Zeit - hat Lopez die
innenbetriebliche Kommunikation hergestellt. Damit erfolgte der
Genesungprozess auf drei Ebenen.
1) Der Mitarbeiter konnte seinen Arbeitsplatz selbst organisieren.
2) Unprofitable Produktionslinien wurden effektiver gestaltet, was
den Spareffekt erst ermöglichte.
3) Die Produktionsfaktoren wurden so umgestaltet, daß die Zeit zum
Umbau der Maschinen um zum Beispiel - was weiß ich Schalldämpfer
für Polo zu bauen wurden drastisch verkürzt.
Gepaart mit Neuausrichtung der Produktpalette und Absprache zwischen
Konstruktion und Herstellung gelang es dem Volkswagen durchaus
ein Kunststück. Aus einem maroden Unternehmen wurde ein hochprofitables.
Alle anderen Unternehmen die ich so kennengelernt habe, hier Daimler -
hat den Break Even erneut nur durch gestiegene Nachfrage erreicht.
..................................................................
Es gibt in den Firmen sehr wohl Möglichkeiten, mit einfachsten Mittel
die Qualität bzw. die herstellbare Menge an Produkten zu steigern -
hier ganz besonders in Mittelstandbereich. Im Mittelstandbereich ist
immerhin die Wahrscheinlichkeit höher, daß der eigentliche Entscheid-
ungsträger den Bedarf eher erfährt.
In aller Regel - werden jedoch selbst Investitionen - die sagen wir
mal 100 € betragen abgelehnt, weil zu teuer.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Bekannter von mir arbeitet bei einer Firma bei Pulverbeschichtung.
Pulverbeschichtung funktioniert in etwa durch den Einsatz von
Pulver das sich statisch laden läßt. D.h.: die Transportkette die
die Gegenstände zur Pulverbeschichtung transportiert, ist negativ geladen,
das Pulver selbst wird positiv geladen.
Unter optimalen Bedingungen braucht man kein Genie zu sein, um gleichmäßig
ein Gegenstand zu beschichten.
Der Nachteil der Produktionsanlage ist, sobald die Spannung nicht übertragen wird, verliert die Anlage jeglichen Sinn. Das Pulver wird zwar positiv geladen,
aber durch die verklebten Anschlüsse, wird der Gegnstand nicht negativ geladen.
Jetzt mal einfache Kostenrechnung:
Sind die Anschlüsse sauber und übertragen die Spannung, spart das Unternehmen
an Pulvermenge etwa 30%.
Ein Kilo von diesem Pulver kostet etwa 10 €.
Vorausgesetzt, man muß nicht nochmal umpulvern, hat man hier permanent
einen niedrigeren Verbrauch von etwa 30%.
Pro Tag macht das etwa 120€. Im Monat 2500€. Netto etwa 1250€. Mal drei Schichten ist es 3750€.
--------------------------------------------------------------
Fall 2: Die Anlage überträgt die Spannung nicht.
Nicht nur, daß zur Deckung der Gegenstände der Mehrverbrauch hinzuzuzählen ist,
es erfolgen diverse Reklamationen, ungleichmäßiges Beschichten - usw und so fort - Folgekosten ist somit Nacharbeit - die logischerweise kostenlos zu erfolgen hat, von Kundenzufiedenheitsverlust gaz zu schweigen.
-------------------------------------------------------------------
Nun - der Mitarbeiter schlägt vor, die Anschlüße jeweils zu reinigen - der Unternehmer kauft ihm dafür Schleifpapier. Die Anlage hat etwa 130 Berührungspunkte. Diese müssen permanent saubergehalten werden.
Nun dauert es mit dem Schleifpapier etwa 8! Stunden um die Arbeit konsequent und
fachgerecht zu machen. Mit einem 200 DM Gerät würde sich der Arbeitsaufwand
auf 40 Minuten reduzieren.
Der Angestellte nahm sein Gerät mit, und reinigte die Anschlüsse -
und hat dem Arbeitgeber gebeten, dieses Gerät in dem nächsten Baumarkt zu
kaufen.
Das war trotz Sofortabschreibungsmöglichkeit dem Arbeitgeber viel zu teuer.
..............
Aufgrund dieser Kleinigkeit werden die anfallenden Arbeiten eben nicht fachgerecht erledigt und wenn man bedenkt, daß der Hauptauftraggeber dieser
Firma 80% des Umsatzes ausmacht, die Firma aufgrund von Investitionen
tief in roten Bereich sitzt, wäre der Verlust dieses Auftraggebers
quasi der sprichwörtliche Sargnagel.
...................................................................
Im Büro dieses Unternehmens arbeiten 6 ausgebildete Fachkräfte.
Kein einziger hat sich nur bißchen Mühe gemacht, diesen Umstand
klar dem Chef zu erläutern.
Ist so etwas der Einzelfall? Nein überhaupt nicht.
Und deswegen meine ich, wer so wirtschaftet - der wirtschaftet bald
nicht mehr, weil er das nicht kann, weder hier noch sonst wo.
-------------------------------------------------------------
In größeren Ausmaß sieht man diese Mißwirtschaft überall da, wo der Staat
Verantwortung trägt.
---------------------------------------------------------------
Was die Millionen angeht, die Deutschland irgendwohin angeblich überweist:
nun - ich bin sicher - die landen nicht gleich in dem Bereich wo Investitionen
getätigt werden. Ã-stlich der Oder/Neiße fühlt sich das Land mittlerweile
verarscht.
Die EU Hilfen, die die Polen erwartet haben, weil man es Ihnen so gesagt
hat, reduzieren sich quasi zu einem Minimum, denn Beihilfen werden nur dann
gezahlt, wenn ein Betrieb, ein Bewerber bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Zugesagt wurde Summe X. Nach den Bewertungskriterien, wer um wieviel sich
bewerben kann, steht mittlerweile klar, daß kaum 1/10 der Betriebe von solchen
Zuschüssen überhaupt Träumen mag und natürlich gibt es den Höchstsatz.
Weiter: die EU drängt Polen dazu, aufgrund der zugesagten Hilfen die Schutzölle
um die Hälfte zu reduzieren und binnen 7 Jahren komplett abzubauen. Der Verlust der hierbei entsteht - denn sicherlich kann Polen nicht bloß aufgrund
billiger Arbeitskraft der Konkurrenz aus dem Westen zu besiegen - übersteigt
vermutlich die EU Zahlungen, die dann überhaupt in Anspruch genommen werden können.
-------------------------------------------------------------
So einfach ist das.
Die Expansion nach Osten ist nur Absatzbeschaffung, und mittlerweile bin ich
von zwei Sachen überzeugt.
[b]Erstens: die Beitrittskandidaten erfüllen für die europäische Union eine wichtige Rolle. Mit den versprochenen Hilfen, die die Wirtschaft wohl nicht in Anspruch nehmen kann werden Märkte und Zugang zu den Rohstoffen geschaffen.
Zweitens: Wo aber Euer Geld in der Form von Steuern tatsächlich landet würde ich dann selbst wissen wollen.
Deswegen: Wenn man es einfach so von sich aus plappert - Schmarotzer im Süden, und bald in Osten, und Multikulti und so weiter und so fort - sollte man, bevor man in die Tasten haut - selbst klar in den Spiegel schauen.
Und zweitens im Bezug auf meine Postings: ich reagiere überaus allergisch
auf solche Sprüche, ich weiß noch was der zweite Weltkrieg aus meiner
gemischter Familie gemacht hat (den Bestand halbiert - und zwar von beiden Seiten). Deswegen: es wäre besser es gäbe keinen Krieg, zumal da keineswegs
Gold zu holen ist, sondern jede Menge Schulden und böses Blut.
[b]Daß Du allergisch reagierst kann ich auch verstehen. Meine Erfahrung sagt:
wenn man einen Deutschen kritisiert, so denkt er sehr oft, und sehr schnell,
man hole die Nazikeule aus. Da braucht man auch gar keine Argumente mehr -
es ist umsonst verschossenes Pulver, weil auch hier Argumente nicht ankommen.
Deswegen nur eines: Anstatt zu"wennnen", lieber doch mal den Tatsachen in die
Augen schauen. Es ist eben nicht alles Gold was glänzt.
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: