- Zu USA und Israel - Taktiker, 30.03.2002, 23:56
- Economist: Israel hält die Geisel, aber die USA kassieren das Lösegeld.... - Wal Buchenberg, 31.03.2002, 10:56
- Re: Economist: Israel.... Interessant, weiter so Wal! (owT) - FUXX, 31.03.2002, 16:59
- Re: Economist: Israel hält die Geisel, aber die USA kassieren das Lösegeld.... - Hans Castorp, 31.03.2002, 17:47
- Re: Economist: Israel hält die Geisel, aber die USA kassieren das Lösegeld.... - chiquito, 31.03.2002, 19:54
- Hi! Das Erdölproblem - Turon, 31.03.2002, 20:23
- Ergänzung zu Erdölproblematik - Turon, 31.03.2002, 21:27
- Re: Ergänzung zu Erdölproblematik / @Turon: jetzt müsste alles passen (owT) - JüKü, 31.03.2002, 21:29
- Danke!!!! (owT) - Turon, 31.03.2002, 21:43
- Hier der Link nochmal - Turon, 31.03.2002, 21:46
- Re: Ergänzung zu Erdölproblematik / @Turon: jetzt müsste alles passen (owT) - JüKü, 31.03.2002, 21:29
- USA und Israel - Toplevel, 31.03.2002, 23:04
- Re: USA und Israel - Taktiker, 31.03.2002, 23:19
- Was es besagt... - Toplevel, 31.03.2002, 23:33
- Welchem Link? (owT) - SchlauFuchs, 01.04.2002, 14:14
- Re: Welchem Link? - JüKü, 01.04.2002, 14:35
- Welchem Link? (owT) - SchlauFuchs, 01.04.2002, 14:14
- Was es besagt... - Toplevel, 31.03.2002, 23:33
- Re: USA und Israel - Taktiker, 31.03.2002, 23:19
- Economist: Israel hält die Geisel, aber die USA kassieren das Lösegeld.... - Wal Buchenberg, 31.03.2002, 10:56
Ergänzung zu Erdölproblematik
Nach Auffassung einiger Geologen, soll die Erdölförderung in USA nicht gerade
das einfachste sein.
Die verbleibenen Reserven in USA sind an sich noch relativ hoch - doch die Qualität des Rohstoffs entspricht nicht den optimalen Verarbeitungsanforderungen, zum Beispiel viele zu viel Schwefelinhalt.
Weiterhin muß ebenfalls erwähnt werden, daß zwar in den US-Erdölquellen noch
jede Menge Erdöl vorhanden ist, der Abbau führte jedoch mittlerweile zu einer
Art Druckausgleich.
Das bedeutet - es"spritzt" nicht mehr so aus der Quelle, müßte somit"rausgesaugt" werden. Der Entschluß, diese Quellen also zu fördern, wäre sehr, sehr kostenspielig geworden. Zunächstmal muß man erneut bohren, zum zweiten, teilen sich die Erölquellen sehr wohl auch in Kanäle auf.
Sobald jedoch der Druck nachläßt, ist erdöl nicht mehr ohne Weiteres förderbar.
Eventuell kann auch passieren, daß der Erddruck Wasser nach oben treibt, statt
Erdöl. Scheinbar stehen Amerikaner vor diesem Problem - denn die Erdölproduktion USA fiel von etwa 20 Barrel im Jahre 1970/pro Tag - auf etwa 5,
soweit ich das in Erinnerung habe.
Amerika hat also sehr wohl noch genügend Erdöl - es wurde etwa 50% erst gefördert - der Rest dagegen ist ohne Einsatz von vielfach stärkeren Pumpen und Neubohrungen so gut wie unmöglich zu fördern.
Bei http://www.energiekrise.de
habe ich folgende Darstellung gefunden (für die Richtigkeit übernehme
ich aber natürlich keine Verantwortung)
Am Vorabend der globalen Energiekrise
Man sollte sich ihn reinziehen, glaube ich.
Gruß.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: