- Tiefschlag - Oldy, 26.03.2002, 02:32
- Was außer einem Marmeladeglas haben diese Papiere gekauft? - Wal Buchenberg, 26.03.2002, 07:43
- Re: Gruss in den Wald - Cosa, 26.03.2002, 09:58
- Re: Gruss in den Wald - Oldy, 26.03.2002, 22:01
- Hallo Oldy, schön daß du wieder da bist (owT) - Diogenes, 26.03.2002, 13:31
- Thüringer Gogo - Campo, 26.03.2002, 14:09
- Re: Thüringer Gogo - Campo, wo hast Du denn das wieder ausgegraben? ;-) - nereus, 26.03.2002, 20:57
- Re: Thüringer Gogo - Oldy, 26.03.2002, 21:20
- Re: Thüringer Gogo - JÜKÜ, 26.03.2002, 21:31
- Re: Thüringer Gogo - Euklid, 26.03.2002, 22:04
- Re: aus Spass wird manchmal Ernst - silvereagle, 26.03.2002, 22:34
- Re: aus Spass wird manchmal Ernst - Euklid, 26.03.2002, 23:01
- Re: Fussballwelt - silvereagle, 26.03.2002, 23:41
- Re: aus Spass wird manchmal Ernst - Euklid, 26.03.2002, 23:01
- Re: aus Spass wird manchmal Ernst - silvereagle, 26.03.2002, 22:34
- Re: Thüringer Gogo - Euklid, 26.03.2002, 22:04
- Re: Thüringer Gogo - JÜKÜ, 26.03.2002, 21:31
- Re:"Kaufkraft von 1980" - silvereagle, 26.03.2002, 17:17
- Re: - Oldy, 26.03.2002, 21:39
- Re: noch keine Aufklärung in Sicht - silvereagle, 26.03.2002, 22:28
- Re: noch keine Aufklärung in Sicht - Oldy, 01.04.2002, 00:29
- Über Antwort Oldy würde ich mich freuen. - Turon, 01.04.2002, 02:59
- Re: Über Antwort Oldy würde ich mich freuen. - Oldy, 01.04.2002, 05:01
- Re: Hallo Oldy - silvereagle, 01.04.2002, 18:21
- Re: Hallo Oldy - Oldy, 01.04.2002, 22:09
- Re: es wird heller - silvereagle, 01.04.2002, 23:00
- Re: es wird heller - Oldy, 02.04.2002, 00:09
- Re: es wird heller - silvereagle, 01.04.2002, 23:00
- Re: Hallo Oldy - Oldy, 01.04.2002, 22:09
- Über Antwort Oldy würde ich mich freuen. - Turon, 01.04.2002, 02:59
- Re: noch keine Aufklärung in Sicht - Oldy, 01.04.2002, 00:29
- Re: noch keine Aufklärung in Sicht - silvereagle, 26.03.2002, 22:28
- Re: - Oldy, 26.03.2002, 21:39
- Re: Tiefschlag - mguder, 26.03.2002, 17:20
- Die haben dem internationalen Finanzkapital einmal in Hintern getreten! ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 26.03.2002, 18:22
- Re: Tiefschlag - Oldy, 26.03.2002, 21:05
- Re: Tiefschlag - mguder, 26.03.2002, 21:38
Re: noch keine Aufklärung in Sicht
>>
>>Kaufkraft wird nie an einzelnen Preisen gemessen sondern IMMER an einem repräsentanten Bündel von Preisen.
>Wenn wir einmal die Problematik weglassen, was denn"repräsentativ" sei (das klingt doch sehr kollektivistisch), so ändert das doch nichts an der Problematik, die mir beim Durchüberlegen von"Kaufkraft" aufgefallen ist: Waren verschwinden, neue Waren kommen hinzu, und alte Waren werden weiterentwickelt. Der"Warenkorb" ist also niemals der selbe. Im übrigen muss ich auch allmählich die Sinnhaftigkeit von Verbraucherpreisindices etc. in Frage stellen, aber das ist wohl ein anderes Kapitel.
>Also, wie lautet Deine Gegenargumentation? Wie kann die Kaufkraftstabilität des Gogos nachvollzogen werden?
>>Um diese grundlegenden volkswirtschaftlichen Daten abzuleugnen, muß man entweder ein Goldbug oder ein Debitist sein. Ein Goldbug ist zufrieden, wenn der Goldpreis fix ist, wie bei einem Goldstandard und die nderen Preise sollen sich gefälligst danach richten.
>>Ein Debitist, denkt darüber erst gar nicht nach, denn dass nur die Menge der Waren mit ihren Preisen, den Wert der ihnen gegenueberstehenden Geldmenge bestimmen widerspricht ja seiner Theorie, daß es keine Geldmenge gibt.
>Dass Du Deine Gegner in Goldbugs und Debitisten einteilst, stört mich nicht. Ich bin jedenfalls nicht Dein Gegner. Mich interessiert das Zusammenleben von Menschen, wovon ein wichtiger Teil die Wirtschaft ist. Und davon scheinst Du eine Menge Ahnung zu haben.
>Gruss, silvereagle
>P.S.: Bedenke, ich bin zwar (noch) skeptisch und würde im Moment noch eher staatliches fiat money annehmen als Gogos, aber vielleicht hab ich mich auch noch nicht genug damit befasst...
[Oldy]
Anscheinend war es dieser Beitrag auf den ich nicht mehr geantwortet habe. Nun, ich wollte nicht wieder eine nutzlose Diskussion hier in diesem Forum führen, wo mir noch viel zu viele Leute schrieben, mit denen ich nicht mehr diskutieren wollte. Es war nicht persönlich gemeint, aber die wirtschaftswissenschaftliche Frage ob die heute übliche Messung der Kaufkraft einer Währung durch den Konsumerpreisindex hinreichend genau ist, bleibt eine von den Goldbugs an den Haaren herbei gezogene, weil sie außer dem Goldstandard keinen anderen Maßstab haben wollen. Der Goldstandard ist aber kein Maßstab der Kaufkraft und wenn man den Konsumerpreisindex ablehnt, hat man dann eben keinen, weder einen genauen oder einen ungenauen.
Ich finde, daß auch der ungenaueste Index besser ist als gar keiner und sooo ungenau ist der Konsumerpreisindex gar nicht, wenn er nicht, wie in Amerika extrem manipuliert wird.
Diese Frage hat aber an sich nur sehr am Rande mit den Gogos zu tun und praktisch gar nichts mit einer Umlaufsicherung. In Wörgl war das Wörgler Geld NICHT an einen Index gebunden sondern einfach an den österreichischen Goldschilling. Daß das ein Fehler war, ist wieder eine andere Frage. Allein die Umlaufsicherung (die auch fehlerhaft und zu hoch war) hielt aber die Wörgler Arbeitswertscheine in Umlauf und ermöglichte so das"Wunder von Wörgl". Sehr zum Mißvergnügen der Goldbugs in der Nationalbank, welche wollten, daß ihr Gold mehr wert würde und deshalb, wie der Rest der Welt eine Deflationspolitik betrieben. Sie erreichten ein Verbot und verewigten damit die Deflation in Ã-sterreich bis zum unvermeidlichen Ende einer jeden, den Krieg.
Wer diese damaligen Goldbugs waren, darf man heute nicht mehr sagen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: