- Tiefschlag - Oldy, 26.03.2002, 02:32
- Was außer einem Marmeladeglas haben diese Papiere gekauft? - Wal Buchenberg, 26.03.2002, 07:43
- Re: Gruss in den Wald - Cosa, 26.03.2002, 09:58
- Re: Gruss in den Wald - Oldy, 26.03.2002, 22:01
- Hallo Oldy, schön daß du wieder da bist (owT) - Diogenes, 26.03.2002, 13:31
- Thüringer Gogo - Campo, 26.03.2002, 14:09
- Re: Thüringer Gogo - Campo, wo hast Du denn das wieder ausgegraben? ;-) - nereus, 26.03.2002, 20:57
- Re: Thüringer Gogo - Oldy, 26.03.2002, 21:20
- Re: Thüringer Gogo - JÜKÜ, 26.03.2002, 21:31
- Re: Thüringer Gogo - Euklid, 26.03.2002, 22:04
- Re: aus Spass wird manchmal Ernst - silvereagle, 26.03.2002, 22:34
- Re: aus Spass wird manchmal Ernst - Euklid, 26.03.2002, 23:01
- Re: Fussballwelt - silvereagle, 26.03.2002, 23:41
- Re: aus Spass wird manchmal Ernst - Euklid, 26.03.2002, 23:01
- Re: aus Spass wird manchmal Ernst - silvereagle, 26.03.2002, 22:34
- Re: Thüringer Gogo - Euklid, 26.03.2002, 22:04
- Re: Thüringer Gogo - JÜKÜ, 26.03.2002, 21:31
- Re:"Kaufkraft von 1980" - silvereagle, 26.03.2002, 17:17
- Re: - Oldy, 26.03.2002, 21:39
- Re: noch keine Aufklärung in Sicht - silvereagle, 26.03.2002, 22:28
- Re: noch keine Aufklärung in Sicht - Oldy, 01.04.2002, 00:29
- Über Antwort Oldy würde ich mich freuen. - Turon, 01.04.2002, 02:59
- Re: Über Antwort Oldy würde ich mich freuen. - Oldy, 01.04.2002, 05:01
- Re: Hallo Oldy - silvereagle, 01.04.2002, 18:21
- Re: Hallo Oldy - Oldy, 01.04.2002, 22:09
- Re: es wird heller - silvereagle, 01.04.2002, 23:00
- Re: es wird heller - Oldy, 02.04.2002, 00:09
- Re: es wird heller - silvereagle, 01.04.2002, 23:00
- Re: Hallo Oldy - Oldy, 01.04.2002, 22:09
- Über Antwort Oldy würde ich mich freuen. - Turon, 01.04.2002, 02:59
- Re: noch keine Aufklärung in Sicht - Oldy, 01.04.2002, 00:29
- Re: noch keine Aufklärung in Sicht - silvereagle, 26.03.2002, 22:28
- Re: - Oldy, 26.03.2002, 21:39
- Re: Tiefschlag - mguder, 26.03.2002, 17:20
- Die haben dem internationalen Finanzkapital einmal in Hintern getreten! ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 26.03.2002, 18:22
- Re: Tiefschlag - Oldy, 26.03.2002, 21:05
- Re: Tiefschlag - mguder, 26.03.2002, 21:38
Re: es wird heller
>> Ein Index vergleicht nicht Aepfel mit Birnen sondern die Preise beider und aller anderen notwendigen Gueter ueber einen Zeitraum.
>Das ist mir von der Theorie her schon klar. Aber wer bestimmt, welche Güter"notwendig" sind? Und bitte nicht mit irgendwelchen"allgemeinen Werten" kommen, denn wir sind doch beide Realisten genug, um zu wissen, dass es sowas nicht geben kann, oder? Mein Wohl ist nicht Dein Wohl.
$$$ Das stimmt nur bedingt, denn die Grundbedürfnisse der Menschen sind nicht ganz so verschieden, wie Du annimmst.
>> Idealtheoretischerweise ALLER verkauften Gueter samt ihren Preisen von vorigen Zeitpunkten zu heute. Da das natuerlich praktisch nicht moeglich ist, verwendet man eben ein repraesantives Warenbuendel, wie im Lebenshaltungskostenindex.
>Und was ist repräsentativ? Das kann immer nur eine individuelle Entscheidung sein. Folglich ist es für andere Individuen bestenfalls eine Orientierung. Aber auch hier gilt: Allein im Wort"repräsentativ" schwingt so etwas"allgemeine Objektivität" mit, und die wird uns zwar ständig vorgegaukelt. Aber nur, um individuelle Interessen konkreter Personen zu bedienen.
>Oldy, Du verstehst doch zumindest, was ich meine, oder? Du kannst Dich jederzeit auf den Standpunkt zurückziehen, dass Du es halt anders siehst als ich, das ist Dein gutes Recht. Aber wenn Du WIRKLICH von Deiner Meinung überzeugt bist, und nicht nur gefühlsmässig, dann erklär mir bitte, warum MEINE Ansicht falsch bzw. fehlerhaft ist.
$$$ Was ich schon oben sagte. Die individuallen Gegensätze sind nicht so groß, daß man bei den grundlegendem Maßstab keine Annäherung finden könnte. Hier in Canada wurde von Regierung und Gewerkschaften lange darüber gestritten, weil die Gewerkschaft fand, daß der Lebenskaltungskostenindex, der als Grundlage der Lohnerhöhungen verwendet wurde falsch und manipuliert sei. Das ist ja anscheinend auch Deine Anschauunng. Weißt Du aber um welche Größenordnung sie dabei zwischen gegensätzlichen Vorstellungen monatelang stritten? Um lächerliche 0.03%. Soooo groß waren die Unterschiede.
>> Solange man das nicht sehen kann, wird man auch Freigeld, welches nach so einem Index kaufkraftstabil gehalten werden soll, nicht verstehen.
>Wenn das eine mit dem anderen wirklich so sehr verknüpft ist, dann wäre die Widerlegung des einen auch die Widerlegung des anderen? Du weisst aber schon, was das im Moment für mich heisst? Also engen wir doch nicht unseren Diskussionsspielraum ein, sondern gehen auf die Argumente des Gegenübers ein. oder?
>>Das kann ich nicht ganz so sehen. Freigeld auf lokaler freiwilliger Basis eingefuehrt ist aehnlich wie Kommunismus auf"freiwilliger" Basis. Es wurde bisher nur zweimal in der Praxis versucht und schnell von den Beherrschern des Geldes verboten.
>Nun, das spricht auf jeden Fall FÜR Deine Theorie. Das hatte ich ja schon anerkannt.
>> Kommunismus auf freiwilliger Basis funktioniert nicht
>Das ist jetzt wieder insofern nicht fair, als das genausowenig versucht wurde wie der reine Liberalismus (Libertarianismus). Daraus zu schliessen, es würde nicht funktionieren, nur weil es noch nie umgesetzt wurde, widerspricht dem Trial-and-Error-Prinzip, ohne welches wir immer noch auf Bäumen hausen würden.
$$$ Hier muß ich Dir leider widersprechen. Ich lebe hier unter den Nachkommen der Duchoborzen, welche über 200 Jahre lang in freiwilligen Kommunismus lebten. Ich kenne ihre Geschichte recht gut und kenne auch einige alte Duchoborzen, welche noch in solchen Kommunen aufgewachsen sind und unterhalte mich oft mit ihnen und kenne auch die Grundlagen ihres Glaubens und die Geschichte ihrer charismatischen Führer, die diese Kommunen so lange zusammen hielten.
Daher weiß ich wohl besser, wie viele andere, wie Kommunismus eben nicht ohne Gewalt funktioniert.
>> und Marxismus-Kommunismus mit Zwang anscheinend auch nicht. Turbokapitalismus und Feudalismus sind auch keine Loesung.
>Klar. Alles nur verschiedene Seiten ein und derselben Medaille. Alles ohne Staat, bzw. Über- und Unterordnung, nicht zu machen.
>> Die Menschen haben sich ein falsches Tauschmittel geformt als Medium und dieses Medium in Wechselwirkung formt auch die Menschen und ihre Verhaltensweisen.
>> Veraendert man das Medium, veraendern sich auch die Menschen. Das tun sie nicht von heute auf morgen aber sie werden es tun.
>"Veränderung" zu produzieren geht nur durch Ausübung von Zwang und Gewalt. Andernfalls hast Du keine Gewissheit, dass sich die Menschen auch wirklich so verändern, wie Du das willst. Es könnte in eine ganz andere Richtung gehen, und die Versuchung, dann erst recht mit Zwang"dazwischenzufahren", erhöht sich beträchtlich...
>Anregung vom Silberadler: Bleib dabei, den Menschen etwas anzubieten, von dem sie profitieren.
$$$ Aber genau das tue ich ja. Ich will die Menschen gar nicht verändern und meine ganze Argumentation richtet sich immer gegen die Leute, die glauben, daß die Menschen geändert werden oder sich selber ändern müssen, damit es Friede auf Erden geben könne. Das ist eben NICHT notwendig, wenn man die Macht des Geldes bricht.
Aber versuche nicht, sie zu verändern. Dann hast Du sie schneller gegen Dich, als Du glaubst. Würdest Du Dich gern verändern lassen?
$$$ Bisher habe ich nur die gegen mich, welche entweder glauben, die Menschen ändern zu müssen oder diejenigen, welche vom Status quo profitieren oder die Dummen, welche glauben so gescheit zu sein, daß sie eventuell später daran profitieren könnten.
Von den vielen, welche nicht genügend Interesse aufbringen können, der Sache auch nur eine halbe Stunde zu widmen oder denjenigen mit vorgefassten Meinungen, will ich da nicht reden. Die sind ja gegen alles, was eine Änderung bringen köennte.
>Gruß, Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: