- @all: Wer kann mir das mit dem Kanadischen Dollar erklären??? Grüße - Günter, 02.04.2002, 11:29
- Re: @all: Wer kann mir das mit dem Kanadischen Dollar erklären??? Grüße - Diogenes, 02.04.2002, 13:51
- Danke, Diogenes. Noch eine Frage, bitte: - Günter, 02.04.2002, 14:08
- Noch eine Frage, bitte / Gerne - Diogenes, 02.04.2002, 21:25
- Danke, Diogenes. Noch eine Frage, bitte: - Günter, 02.04.2002, 14:08
- Re: @all: Wer kann mir das mit dem Kanadischen Dollar erklären??? Grüße - Diogenes, 02.04.2002, 13:51
Re: @all: Wer kann mir das mit dem Kanadischen Dollar erklären??? Grüße
Hi Günter,
Es geht darum,
- den Goldpreis unten,
- den Dollar und die Spekulatinsblasen oben und
- die Goldshorterbanken (mind. 15 000 t Gold offen) am Leben.
zu halten.
Der Schlüssel ist der Goldpreis in USD. Der Dollar sieht"stark", solange Gold im Preis niedrig steht, was wiederum die Investtionsbereitschaft in USD-Anlagen erhält und somit die Spekulationsblasen.
Der Haken dabei ist, daß bereits jetzt die Nachfrage nach Gold das Angeot um 1/3 übersteigt. Die Differenz wurde bisher durch ZB-Verkäufe und Goldleasing ausgeglichen. Die ZB Reserven mögen groß (gewesen?) sein - ca. 35000 t, aber sie reichen nicht ewig.
Es bleibt nur, die Produktion zu erhöhen. Das wiederum setzt einen höheren Preis voraus.
Dadurch, daß man die CAD - wie bereits den AUD und den RND - nach unten manipuliert, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe:
- einen höheren Goldpreis (Produktions und Hedgeanreitz) in CAD/AUD/RND
- einen niedrigen Goldpreis (strong Dollar) in USD.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: