- US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Einzelhandel, ISM - COSA, 02.04.2002, 18:35
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Einzelhandel, ISM - tas, 02.04.2002, 23:43
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Einzelhandel, ISM - Cosa, 03.04.2002, 11:39
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Einzelhandel, ISM - tas, 03.04.2002, 14:44
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Einzelhandel, ISM - Cosa, 03.04.2002, 11:39
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Einzelhandel, ISM - tas, 02.04.2002, 23:43
US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Einzelhandel, ISM
Hallo!
~ von Ostermontag steht u.a. der ISM Index - der nationalen Einkaufsmanagerindex für den März noch aus. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle
Der Preisindex des ISM vs. Erzeugerpreise:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ überraschend fielen heute die Factory Orders - die Industrieaufträge für den Februar aus. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Das Handelsministerium meldete für die Industrieaufträge Auftragseingänge in der Höhe von 323,8 Mrd., das sind -0,1% M/M; -5,0% J/J oder $0,2 Mrd. Die Erwartungen von +1,0% wurden damit verfehlt. Der Januarwert wurde von +0,7% auf +1,1% revidiert.
~ Für den Februar gingen die Auftragseingänge für die kurzlebige Güter auf $143,3 Mrd. oder um -2,4% M/M zurück. Mit der heutigen Veröffentlichung wurden auch die Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter von letzter Woche revidiert, von zuvor +1,5% auf nun +1,8% oder $180,5 Mrd. Die Schwäche der gesamten Industrieaufträge ist also durch die kurzlebigen Wirtschaftsgüter bedingt; sie kam so überraschend, da man doch einen Zuwachs ähnlich dem letzter Woche bei den langlebigen Gütern erwartet hatte.
Im Bereich der Tabakwaren wurde ein Rückgang von -15,7%, bei den Milchprodukten -4,1% und bei den Papierprodukten um -4,8% verzeichnet.
~ Die Auftragseingänge ohne Rüstungsgüter betrugen $313,9 Mrd., im Monatsvergleich -1,2%. Die Rüstungsgüter selbst hatten im Vergleich zum Januar einen Zuwachs von 89,3%; aber der Sektor ist höchst volatil - Jan. -24,8%; Dez. +3,9%.
~ Die Auftragseingänge ohne den Transportsektor sanken im Monatsvergleich um -2,0% auf $267,6 Mrd. Der Transportsektor selbst stieg um +10,0% M/M auf $56,2 Mrd.
~ Die Auftragseingänge der zivilen Kapitalgüter stiegen im Februar um +4,6% auf $57,3 Mrd.; rechnet man dann den Flugzeugbau heraus, bleibt im Monatsvergleich ein Plus von nur 0,9% auf $54,3 Mrd.
~ Die Auslieferungen sanken im Februar insgesamt um -$9,3 Mrd. oder -2,8% auf $321,9 Mrd. (-6,1% J/J); im Januar lagen diese bei revidierten +1,4% (zuvor: +2,0%).
~ Die Auftragsrückstellungen legten um +0,3% oder +$1,8 Mrd. auf $538,5 Mrd. zu. Im Januar hatte es einen Rückgang von -1,3% gegeben. Der Quotient Auftragsrückstellungen/Auslieferungen für langlebige Güter stieg von 4,12 im Januar auf 4,25 im Februar.
~ Die Lagerbestände gingen den 13. Monat in Folge zurück, nun um -0,4% M/M oder $1,9 Mrd. auf $441,8 Mrd.; die Revision der Lagerbeständen für den Januar erbrachte einen Rückgang von -0,8% statt zuvor -0,6% nach unten.
~ Der Quotient der Lagerbestände zu den Auslieferungen beläuft sich auf 1,37 nach 1,34 im Januar und 1,37 im Dezember.
~ Originalquelle </ul>
Im Jahresvergleich:
<center> Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die Wochen bis zum 30.3.2002 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Februar verhielten sich entsprechend; auch hier war ein Rückgang von -1,1%, zuletzt -0,8%, gesehen worden. Im Jahresvergleich stiegen die Umsätze saisonbereinigt um +3,7% (zuletzt: +5,2%). </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Stimmungsbarometer (PMI) gut, Fakten (Industrieaufträge) mäßig - schlecht.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: