- Was ist legales Falschgeld? - R.Deutsch, 04.04.2002, 10:07
- Re: Was ist legales Falschgeld? - 2good4you, 04.04.2002, 11:02
- Re: Was ist legales Falschgeld? - Ecki1, 04.04.2002, 11:22
- Re: Was ist legales Falschgeld? - R.Deutsch, 04.04.2002, 12:10
- Wieviele Kredite (bzw wieviel Geld in %) sind denn durch Pfänder besichert? (owT) - ingobert, 04.04.2002, 14:17
- Re: Wieviele Kredite (bzw wieviel Geld in %) sind denn durch Pfänder besichert? (owT) - R.Deutsch, 04.04.2002, 14:37
- Jetzt bunkern! - R.Deutsch, 04.04.2002, 15:05
- Re: Jetzt bunkern! - Denis, 04.04.2002, 15:09
- Re: Jetzt bunkern! @Denis - R.Deutsch, 04.04.2002, 15:42
- Re: Keine Panik! @Denis - Ecki1, 04.04.2002, 16:11
- Re: Jetzt bunkern! - Diogenes, 04.04.2002, 15:51
- Aktien sind fiktives Kapital - Wal Buchenberg, 04.04.2002, 15:54
- Re: Jetzt bunkern! @Denis - R.Deutsch, 04.04.2002, 15:42
- Re: Jetzt bunkern!/Aber ganz langsam, wir haben noch ein paar Monate Zeit ;-) oT - JüKü, 04.04.2002, 15:31
- Re: Jetzt bunkern!/Es gibt ein Angebot für phys. Gold u. Silber im Aboforum (owT) - JÜKÜ, 04.04.2002, 15:32
- Re: Jetzt bunkern! - Denis, 04.04.2002, 15:09
- Und mit was ist dieser 30%"Echtgeld"-Anteil gedeckt, hauptsächlich Immos? Grüße (owT) - ingobert, 04.04.2002, 16:30
- Bei Kirch sind es eher weniger als mehr (owT) - Emerald, 04.04.2002, 18:14
- Jetzt bunkern! - R.Deutsch, 04.04.2002, 15:05
- Re: Wieviele Kredite (bzw wieviel Geld in %) sind denn durch Pfänder besichert? (owT) - R.Deutsch, 04.04.2002, 14:37
- Re: Was ist legales Falschgeld? - Ein schwarzer Schimmel. - Dimi, 04.04.2002, 23:41
Re: Jetzt bunkern!
Hallo R.D.
Wie sieht das denn mit Aktien aus? Mit einer Aktie erwerbe ich doch einen
realen, materiellen Anteil an einer Firma. Warum gehen die Japaner in Gold anstatt in Aktien, wenn es nur auf die Materie ankommt?
gruss
Denis
>Die Falschgelddebatte hat einen ganz konkreten, handfesten Hintergrund. Was wir jetzt erleben, bei Kirsch, Holzmann, Herlitz, oder eben auch in Argentinien, ist das Zurückfallen auf die pfändbare Substanz.
>Geld, das nicht durch pfändbare Substanz unterlegt ist, löst sich in Luft auf. (die Schuld verschwindet und mit ihr die Forderung - das Geld). Die Sache wird dann kritisch, wenn die Menschen anfangen, bei den Banken Zettel zurückzugeben und real things abfordern. Die Banken können nur Versprechungen erzeugen, keine real things. In Japan geben die Menschen jetzt Yen zurück und holen real things (Gold) ab.
>Je mehr dieser Prozess fortschreitet, umso wichtiger wird es, Versprechungen (fiat money) in real things (Gold und Silber, oder auch andere praktisch handhabbare real things) umzutauschen. Es kommt also jetzt nicht mehr darauf an, sich mit irgendwelchen Tradingspielchen, oder feinsinnigen charttechnischen Fingerübungen aufzuhalten, sondern in real things (Gold und Silber) zu wechseln, bevor der run beginnt und der Laden zu gemacht wird (wie in der Türkei, oder Argentinien oder, oder).
>Fröhliches Bunkern wünscht
>RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: