- Was ist legales Falschgeld? - R.Deutsch, 04.04.2002, 10:07
- Re: Was ist legales Falschgeld? - 2good4you, 04.04.2002, 11:02
- Re: Was ist legales Falschgeld? - Ecki1, 04.04.2002, 11:22
- Re: Was ist legales Falschgeld? - R.Deutsch, 04.04.2002, 12:10
- Wieviele Kredite (bzw wieviel Geld in %) sind denn durch Pfänder besichert? (owT) - ingobert, 04.04.2002, 14:17
- Re: Wieviele Kredite (bzw wieviel Geld in %) sind denn durch Pfänder besichert? (owT) - R.Deutsch, 04.04.2002, 14:37
- Jetzt bunkern! - R.Deutsch, 04.04.2002, 15:05
- Re: Jetzt bunkern! - Denis, 04.04.2002, 15:09
- Re: Jetzt bunkern! @Denis - R.Deutsch, 04.04.2002, 15:42
- Re: Keine Panik! @Denis - Ecki1, 04.04.2002, 16:11
- Re: Jetzt bunkern! - Diogenes, 04.04.2002, 15:51
- Aktien sind fiktives Kapital - Wal Buchenberg, 04.04.2002, 15:54
- Re: Jetzt bunkern! @Denis - R.Deutsch, 04.04.2002, 15:42
- Re: Jetzt bunkern!/Aber ganz langsam, wir haben noch ein paar Monate Zeit ;-) oT - JüKü, 04.04.2002, 15:31
- Re: Jetzt bunkern!/Es gibt ein Angebot für phys. Gold u. Silber im Aboforum (owT) - JÜKÜ, 04.04.2002, 15:32
- Re: Jetzt bunkern! - Denis, 04.04.2002, 15:09
- Und mit was ist dieser 30%"Echtgeld"-Anteil gedeckt, hauptsächlich Immos? Grüße (owT) - ingobert, 04.04.2002, 16:30
- Bei Kirch sind es eher weniger als mehr (owT) - Emerald, 04.04.2002, 18:14
- Jetzt bunkern! - R.Deutsch, 04.04.2002, 15:05
- Re: Wieviele Kredite (bzw wieviel Geld in %) sind denn durch Pfänder besichert? (owT) - R.Deutsch, 04.04.2002, 14:37
- Re: Was ist legales Falschgeld? - Ein schwarzer Schimmel. - Dimi, 04.04.2002, 23:41
Aktien sind fiktives Kapital
Hallo Denis,
angenommen eine Firma ist eine Million wert (wie immer du diesen Wert definierst, als pfändbaren Sachwert oder als Jahresumsatz oder sonstwie).
Wenn diese Millionenfirma einen einzigen Besitzer hat, dann hat der eine Million. Wenn die Firma zwei Besitzer hat, dann haben beide nur eine halbe Million. Je mehr Besitzer die Firma bekommt, desto kleiner ist der reale Wertanteil, den einer in der Hand hat. Macht die Firma pleite, dann hat die Aktie nur noch einen ästhetischen Wert.
Das ist eine Betrachtungsweise der Aktie.
Eine andere Betrachtungsweise sieht die Aktie als Anteilschein auf künftigen Profit. Wird angenommen, dass die Profite steigen, dann steigt auch der Wert dieser Aktie. Umgekehrt, umgekehrt. Falls dieser Profit ausbleibt, dann hat die Aktie auch keinen Wert.
Eine dritte Betrachtungsweise sieht in der Aktie ein dynamisches Teilchen einer Geldbewegung. Aus Geldbewegungen kann man Geld gewinnen, wie man aus Wasser- oder Windbewegungen Energie gewinnen kann, indem man aus der Bewegungsenergie der Aktien nach unten oder nach oben ein bisschen *Energie* rauszieht und auf sein Konto lenkt. In dieser Betrachtungsweise zählt nie der absolute Wert der Aktie, sondern allein die Wertdifferenz zu einem *gewetteten* Wert zählt. D.h. die *Höhe der Welle" auf oder ab.
Auf der Börse handeln aber alle drei Aktienbesitzer miteinander (Anteilschein an einem Sachwert, Anteilschein an künftigem Profit und Wettschein) und ihre drei Aktieninterpretationen vermischen sich. Das Resultat ist der Aktienkurs.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: