- Wie war das? Zeitbombe Pensionsfonds? - marsch, 04.04.2002, 19:13
- Manipulationsmasse P.fonds: seit ewig rechnen sich manche damit auch arm! - LenzHannover, 04.04.2002, 19:40
- Ziemlich witzig - mit PROBLEMLÃ-SUNG!!!! - Toby0909, 04.04.2002, 19:41
- Re: Die Bundesbank löst das Problem! - nippon, 04.04.2002, 20:41
- Die Bundesbank löst das Problem! Oder wie wär`s mit Pensionskassen-Anleihen? (owT) - Ecki1, 04.04.2002, 22:29
- Re: Die Bundesbank löst das Problem! - nippon, 04.04.2002, 20:41
Ziemlich witzig - mit PROBLEMLÃ-SUNG!!!!
Da haben die Siemensianer zu wenig für die Pensionsfonds und dann schreiben die einen Fehlbetrag ab?!
Ich habe zwar halbwegs ordentliche Kenntnis von Buchführung und Bilanzen und verstehe auch, daß die irgendwie eine Abschreibung durchführen müssen - aber das löst das Problem doch in keinster Weise - oder?
Schließlich benötigen die zum Auszahlen der Pensionen ja schliesslich Bargeld - und durch eine Abschreibung in der GuV wird doch weder eine Kassenposition aufgebaut noch sonst was, wenn das Geld vorher nicht da war?!
Und wenn keins da ist, dann muss es irgendwo herkommen......also nochmal was abschreiben (wo auch ein Wert und nicht nur pure Luft dahinter steht) oder irgendwas veräussern? Oder wie?
Noch witziger finde ich ja, daß Infineon und Epcos im selben Boot sitzen.....hat mal wieder keiner was gewusst.
Aber ich habe hier die Lösung!!!
Wie wäre es mit einem Blankokredit von JPMF - die haben sicherlich noch einige Limits offen!!!!!
Und wie ist das bei den Amis? Gibts da überhaupt Pensionszusagen (ausserhalb der Vorstände)?
Toby
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: