- Zitat des Tages - JÜKÜ, 05.04.2002, 00:12
- Sehr richtig, und deshalb muß... - Zardoz, 05.04.2002, 00:19
- ...oder Schwerreiche - Taktiker, 05.04.2002, 00:45
- Re:...oder Schwerreiche - Zardoz, 05.04.2002, 01:19
- Re:...oder Schwerreiche - Taktiker, 05.04.2002, 02:08
- Wenn das Deine Prämisse ist... - Zardoz, 05.04.2002, 02:20
- selbstverständlich! - Taktiker, 05.04.2002, 02:31
- Das soll bedeuten - Turon, 05.04.2002, 02:48
- Selbstverständlich? - Zardoz, 05.04.2002, 13:28
- selbstverständlich! - Taktiker, 05.04.2002, 02:31
- Wenn das Deine Prämisse ist... - Zardoz, 05.04.2002, 02:20
- Re:...oder Schwerreiche - Taktiker, 05.04.2002, 02:08
- Re:...oder Schwerreiche - tas, 05.04.2002, 13:41
- Re:...oder Schwerreiche - Diogenes, 05.04.2002, 16:45
- Re:...oder Schwerreiche - Zardoz, 05.04.2002, 01:19
- Hast du diesen Staat mit Gewalt bekommen? - Tiffy, 05.04.2002, 02:21
- Re: Hast du diesen Staat mit Gewalt bekommen? - Zardoz, 05.04.2002, 12:50
- ...oder Schwerreiche - Taktiker, 05.04.2002, 00:45
- Sehr richtig, und deshalb muß... - Zardoz, 05.04.2002, 00:19
Re:...oder Schwerreiche
Hi Taktiker,
Wir haben keinen Kapitalismus. Dieser setzt Kapital und somit Geld (Gold) vorraus. Was wir haben ist Kreditismus. Die Wurzel der Probeme liegt im Papiergeld.
Die Golbalisierungsgegner fordern nur etwas Kosmetik, mehr nicht. So werden sie den Großkriminellen nicht gefährlich, sie spielen nur mit ihnen. Deswegen wirken deren Proteste auf mich hilflos.
Die Golobalisierungsgegner müßten zu Goldbefürwortern werden. Dann wäre die Golbalisierung zum Nutzen für alle und einigen Herrschaften würde der Allerwerteste auf Grundeis gehen.
>Er klaut mir nur einen Teil des Gehalts.
Er klaut dir über 50 % und das Zettelgeldsystem klaut dir nochmal einen Batzen. Nur diese zwei können dich beklauen.
Der Unternehmer ist niemals in der Lage den Arbeitnehmer zu betrügen, denn der Reallohn hängt imer von der Produktivität ab.
>Ach ja, ich vergaß: Die kapitalistische Pädagogik ist ja bereits so weit, dass auch die Krisen für immer abgeschafft sind und diesmal alles anders ist.
Das behaupten die Papiergeldjünger nicht die liberalen Marktwirtschaftler.
Du gehst auf den"Kapitalismus" los, besser gesagt auf das, was du für selbigen hälst. Aber der Fehler liegt im Fiat money. Du prügelst den Sack und meinst den Esel.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: