- @Dimi - legales Falschgeld - mal die Sicht einer kleinen Maus - R.Deutsch, 05.04.2002, 18:56
- Tiffy ist männlich und war (leider nicht mehr) hier `mal sehr aktiv (owT) - Grit, 05.04.2002, 19:07
- Hi Grit, bin schon noch da, aber meistens nur lesend. *wink* und *gruß* (owT) - Tiffy, 05.04.2002, 19:38
- Re: Hi Grit, bin schon noch da, aber meistens nur lesend. *wink* und *gruß* (owT) - Grit, 05.04.2002, 19:49
- Re: Hi Grit, bin schon noch da / Werde Tiffy´s 'Mäusegedanken' nie vergessen!.. - JüKü, 05.04.2002, 19:53
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie......... - JÜKÜ, 05.04.2002, 20:21
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie......... // Sachen schreibt man ;) - Tiffy, 06.04.2002, 01:15
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie / Auflage Nr. 2 ;-) mT - JÜKÜ, 06.04.2002, 01:43
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie......... // Sachen schreibt man ;) - Tiffy, 06.04.2002, 01:15
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie......... - JÜKÜ, 05.04.2002, 20:21
- Re: Hi Grit, bin schon noch da / Werde Tiffy´s 'Mäusegedanken' nie vergessen!.. - JüKü, 05.04.2002, 19:53
- Re: Hi Grit, bin schon noch da, aber meistens nur lesend. *wink* und *gruß* (owT) - Grit, 05.04.2002, 19:49
- Hi Grit, bin schon noch da, aber meistens nur lesend. *wink* und *gruß* (owT) - Tiffy, 05.04.2002, 19:38
- Re: mal die Sicht einer kleinen Maus / Klasse, Tiffy!!!!!!!! (owT) - JüKü, 05.04.2002, 19:49
- Re: @Dimi - und hier die versprochene Sicht vom trockenen Oberleher - R.Deutsch, 05.04.2002, 21:23
- wenn ich mich da mal einmischen darf... - ingobert, 05.04.2002, 22:25
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - R.Deutsch, 06.04.2002, 09:07
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - Diogenes, 06.04.2002, 12:41
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - ingobert, 06.04.2002, 14:07
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - JüKü, 06.04.2002, 14:14
- das verstehe ich nun überhaupt nicht... - ingobert, 06.04.2002, 15:57
- Oh, Oh, Oh, klar, viel mehr Brot fürs Gold, klar, JÜKÜ, war ein"Verdreher" (owT) - ingobert, 06.04.2002, 16:24
- das verstehe ich nun überhaupt nicht... - ingobert, 06.04.2002, 15:57
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf.../ bloß nicht - Diogenes, 07.04.2002, 09:13
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - JüKü, 06.04.2002, 14:14
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - ingobert, 06.04.2002, 14:07
- Re: @Dimi - und hier die versprochene Sicht vom trockenen Oberleher - Dimi, 06.04.2002, 19:30
- wenn ich mich da mal einmischen darf... - ingobert, 05.04.2002, 22:25
- Tiffy ist männlich und war (leider nicht mehr) hier `mal sehr aktiv (owT) - Grit, 05.04.2002, 19:07
Re: @Dimi - und hier die versprochene Sicht vom trockenen Oberleher
Lieber Dimi,
Du schreibst:
Darf ich mit einem 'Nein' antworten?
Du darfst immer antworten wie Du willst (solange es kein Nein ist:-) Und weiter schreibst Du:
Wo ist denn der Kredit geblieben bei Deinen Betrachtungen? Wenn es Kredit gibt, kann man ihn auch übertragen. Also kann man bezahlen, also ist er 'Geld'
Natürlich ist Kredit Geld - habe ich das je bestritten? Aber er muss real besichert und eintreibbar sein. Wie willst Du Kredite, die von vorneherein nicht besichert und nicht eintreibbar sind (Staat, Amerika, Banken) bezeichnen? Hast Du den Beitrag von Jürgen zu Enron von der Mises org. gelesen? Was bedeutet denn diese explodierende Geldmenge - daß die einklagbaren Sicherheiten so stark zunehmen? Oder heißt es nicht vielmehr, dass immer mehr Geld (Kredit) erzeugt wird, ohne real things? Und wie bezeichnest Du dieses zusätzliche fiat money? Weiter schreibst Du:
Ein weiterer Aspekt, den ich bei Deinen Überlegungen vermisse, sind die Wirkungen der Gelddinge auf die Preise selbst.
Bsp. 1: Gold wird als Geld benutzt (z.B. 100% Deckung) -> Mindestens 90% des Goldwertes entstehen aufgrund dieser Nachfrage als Geld. Gold ist dann also mitnichten 'erbrachte Leistung'.
Ja - natürlich - verstehe das Argument nicht. Der Wert eines jeden Gutes entsteht aufgrund seiner Nachfrage und nicht aufgrund der damit verbundenen Arbeit (erbrachte Leistung). Willst Du etwa auf die Arbeitswertlehre hinaus? Und weiter:
Bsp. 2: Die Kreditschöpfung hebt aufgrund der zusätzlich entstandenen Nachfrage gesamtwirtschaftlich die Preise der realen Güter (Aktien, Immobilien usw.) -> Der Kredit schöpft sich seine 'pfändbare Substanz' (116108) selbst.
Ja - in gewissen Grenzen gibt es diesen Effekt. Die Vorstellung aber, durch Erzeugung von immer mehr Geld (immer mehr Kredit) würde automatisch immer mehr pfändbare Substanz entstehen, ist abenteuerlich - aber es ist leider mainstream. Das ist genau der Gedanke, den Lafontaine, Gesell, Keynes und nun auch Greenspan dem Publikum mit (vorübergehenden) Erfolg verkaufen.
Es gibt kein legales Falschgeld. Deine Diktion hat Dich in die Mausefalle gelockt (bzw. die dahintersteckende Vorstellung).
Du hast Dich leider bis jetzt darum gedrückt, zu sagen wie Du Kreditgeld (fiat money) bezeichnen willst, bei dem von vorneherein nie die Absicht besteht, den Kredit zurückzuzahlen. Flowtex, Schneider, Enron, Kirch, der Staat, Amerika - alle hatten und haben nie die Absicht ihre Kredite zurückzuzahlen. Sie betreiben das Geschäft zielstrebig bis zur Pleite, im Gegensatz zum kleinen Handwerker, der sich einschränkt und auf alle Fälle vorhat, seine Verpflichtungen zu erfüllen. (das ist es, worauf Tiffy hinweisen wollte)
Der Betrug von Staat und Banken hat ja einen vornehmen Namen, den die Banker unter sich gebrauchen - moral hazard. Versuch doch mal zu erklären, was dieser Begriff bedeuten soll und wie Du ihn übersetzen würdest. Ich übersetze es mit"Aufforderung zum Betrug".
Gruß
R
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: