- @Dimi - legales Falschgeld - mal die Sicht einer kleinen Maus - R.Deutsch, 05.04.2002, 18:56
- Tiffy ist männlich und war (leider nicht mehr) hier `mal sehr aktiv (owT) - Grit, 05.04.2002, 19:07
- Hi Grit, bin schon noch da, aber meistens nur lesend. *wink* und *gruß* (owT) - Tiffy, 05.04.2002, 19:38
- Re: Hi Grit, bin schon noch da, aber meistens nur lesend. *wink* und *gruß* (owT) - Grit, 05.04.2002, 19:49
- Re: Hi Grit, bin schon noch da / Werde Tiffy´s 'Mäusegedanken' nie vergessen!.. - JüKü, 05.04.2002, 19:53
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie......... - JÜKÜ, 05.04.2002, 20:21
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie......... // Sachen schreibt man ;) - Tiffy, 06.04.2002, 01:15
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie / Auflage Nr. 2 ;-) mT - JÜKÜ, 06.04.2002, 01:43
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie......... // Sachen schreibt man ;) - Tiffy, 06.04.2002, 01:15
- Re: Tiffy´s 'Mäusegedanken' - hier sind sie......... - JÜKÜ, 05.04.2002, 20:21
- Re: Hi Grit, bin schon noch da / Werde Tiffy´s 'Mäusegedanken' nie vergessen!.. - JüKü, 05.04.2002, 19:53
- Re: Hi Grit, bin schon noch da, aber meistens nur lesend. *wink* und *gruß* (owT) - Grit, 05.04.2002, 19:49
- Hi Grit, bin schon noch da, aber meistens nur lesend. *wink* und *gruß* (owT) - Tiffy, 05.04.2002, 19:38
- Re: mal die Sicht einer kleinen Maus / Klasse, Tiffy!!!!!!!! (owT) - JüKü, 05.04.2002, 19:49
- Re: @Dimi - und hier die versprochene Sicht vom trockenen Oberleher - R.Deutsch, 05.04.2002, 21:23
- wenn ich mich da mal einmischen darf... - ingobert, 05.04.2002, 22:25
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - R.Deutsch, 06.04.2002, 09:07
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - Diogenes, 06.04.2002, 12:41
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - ingobert, 06.04.2002, 14:07
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - JüKü, 06.04.2002, 14:14
- das verstehe ich nun überhaupt nicht... - ingobert, 06.04.2002, 15:57
- Oh, Oh, Oh, klar, viel mehr Brot fürs Gold, klar, JÜKÜ, war ein"Verdreher" (owT) - ingobert, 06.04.2002, 16:24
- das verstehe ich nun überhaupt nicht... - ingobert, 06.04.2002, 15:57
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf.../ bloß nicht - Diogenes, 07.04.2002, 09:13
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - JüKü, 06.04.2002, 14:14
- Re: wenn ich mich da mal einmischen darf... - ingobert, 06.04.2002, 14:07
- Re: @Dimi - und hier die versprochene Sicht vom trockenen Oberleher - Dimi, 06.04.2002, 19:30
- wenn ich mich da mal einmischen darf... - ingobert, 05.04.2002, 22:25
- Tiffy ist männlich und war (leider nicht mehr) hier `mal sehr aktiv (owT) - Grit, 05.04.2002, 19:07
Re: @Dimi - und hier die versprochene Sicht vom trockenen Oberleher
Lieber Reinhard,
>Natürlich ist Kredit Geld - habe ich das je bestritten? Aber er muss real besichert und eintreibbar sein.
Wozu dann Gold? Dann kann man ja auch ein vollständig besichertes Kreditgeldsystem ohne Gold schaffen, z.B. auf Wechselbasis.
>Was bedeutet denn diese explodierende Geldmenge - daß die einklagbaren Sicherheiten so stark zunehmen? [...]
Fragen sind sehr allgemein gestellt (wohl rhethorisch), deswegen würde ich gerne diesen Fragenkomplex überspringen.
>>Bsp. 1: Gold wird als Geld benutzt (z.B. 100% Deckung) -> Mindestens 90% des Goldwertes entstehen aufgrund dieser Nachfrage als Geld. Gold ist dann also mitnichten 'erbrachte Leistung'.[/b]
>Ja - natürlich - verstehe das Argument nicht.
Hattest Du aber schonmal (96718).
>Der Wert eines jeden Gutes entsteht aufgrund seiner Nachfrage und nicht aufgrund der damit verbundenen Arbeit (erbrachte Leistung).
Das gilt auch für Dollarnoten. Wozu Gold?
Wenn Gold als Geld gebraucht wird ist sein Wert, sagen wir, zehnmal so hoch. Ca. 90% ist also nicht 'vorher erbrachte Leistung', sondern lediglich in dem Gebrauch als Geld begründet. Beim Dollar sind's halt 100%.
>>Bsp. 2: Die Kreditschöpfung hebt aufgrund der zusätzlich entstandenen Nachfrage gesamtwirtschaftlich die Preise der realen Güter (Aktien, Immobilien usw.) -> Der Kredit schöpft sich seine 'pfändbare Substanz' (116108) selbst.[/b]
>Ja - in gewissen Grenzen gibt es diesen Effekt. Die Vorstellung aber, durch Erzeugung von immer mehr Geld (immer mehr Kredit) würde automatisch immer mehr pfändbare Substanz entstehen, ist abenteuerlich
Es ist ganz real, das ist doch die Basis von Bubbles, und das gilt es zu verhindern. Damit fällt aber die 'pfändbare Substanz' als Basis für den Zentralschlüssel der Bubble- und der Überschuldungsproblematik.
>Du hast Dich leider bis jetzt darum gedrückt, zu sagen wie Du Kreditgeld (fiat money) bezeichnen willst, bei dem von vorneherein nie die Absicht besteht, den Kredit zurückzuzahlen.
Kreditgeld hat nichts damit zu tun, ob die Absicht besteht, den zugrundliegenden Kredit zurückzuzahlen.
Darf ich aus Deinen obigen Ausführungen folgern, daß fiat money dann kein 'legales Falschgeld' in Deiner Sprache ist, wenn Kredite zugrundeliegen (z.B. Handelswechsel), bei denen die Absicht der Rückzahlung bestand?
Gruß, Dimi
<ul> ~ Deutsche-Aktien-Zyklus: www.seasonalcharts.com</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: