- @Dimi - Schuldinhalt definieren - R.Deutsch, 06.04.2002, 22:37
- Re: @Dimi - Schuldinhalt definieren - mat, 06.04.2002, 23:19
- Re: @Dimi - Schuldinhalt definieren - ingobert, 07.04.2002, 01:55
- Wenn es also fiat money gibt, das kein Falschgeld ist,... - Reinhard - Dimi, 07.04.2002, 10:44
- Re: Wenn es also fiat money gibt, das kein Falschgeld ist,... - Reinhard - R.Deutsch, 07.04.2002, 11:11
- Re: Geistiges reverse engineering ;-)) - Reinhard - Dimi, 07.04.2002, 12:56
- Re: Dimi - der Trumpf sticht nicht - R.Deutsch, 07.04.2002, 15:35
- Re: Mahlzeit - Reinhard - Dimi, 07.04.2002, 18:03
- Re: Dimi - der Trumpf sticht nicht - R.Deutsch, 07.04.2002, 15:35
- Re: Geistiges reverse engineering ;-)) - Reinhard - Dimi, 07.04.2002, 12:56
- Re: Wenn es also fiat money gibt, das kein Falschgeld ist,... - Reinhard - R.Deutsch, 07.04.2002, 11:11
Re: @Dimi - Schuldinhalt definieren
Hallo!
>Du verwechselst ganz offensichtlich ebenfalls die Besicherung mit dem Schuldinhalt. Mit einer Dollarnote kannst Du keine Schuld definieren, weil niemand sagen kann, was ein Dollar ist. Dafür brauchst Du das Gold (oder ein anderes real thing). Der Wert des Goldes (oder des real thing) spielt dabei keine Rolle - aber das hatten wir ja schon mal. Besichern kannst Du mit sonst was (Haus, Hof, Frau etc.), aber das hat wiederum mit dem Schuldinhalt nichts zu tun.
Nur wenn die goldschulden und goldguthaben explodieren, und plötzlich massenhaft goldguthaben auf dem markt nachfragen, bekommt man für 1kg goldguthaben kein 1kg gold mehr. Wenn man dann ein goldguthaben von 1kg einlösen will wird einem kein mensch 1kg gold dafür geben, auch wenn auf dem zettel oder im computer drinnen steht: guthaben von 1kg gold.
mat
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: