- Unternehmenspleiten und Schuldzuweisungen. (mL) - Zardoz, 07.04.2002, 01:42
- Unternehmenspleiten und korrekte Schuldzuweisungen - Taktiker, 07.04.2002, 03:18
- Re: Unternehmenspleiten und korrekte Schuldzuweisungen - Jochen, 07.04.2002, 09:43
- Re: Unternehmenspleiten und korrekte Schuldzuweisungen - rodex, 07.04.2002, 12:24
- Re: Unternehmenspleiten und Schuldzuweisungen. (mL) - Euklid, 07.04.2002, 08:51
- Unternehmenspleiten und korrekte Schuldzuweisungen - Taktiker, 07.04.2002, 03:18
Unternehmenspleiten und korrekte Schuldzuweisungen
Hallo Zardoz,
will jetzt ins Bett, darum nur kurz:
>... Staatseingriffe...
es gibt keine"Staatseingriffe", da jeder einzelne Gesetzesparagraph für sich ein"Staatseingriff" ist. Es gibt einen gesetzlichen Rahmen und den gibt es seit Menschengedenken, nur jeweils durch verschiedene Institutionen festgelegt, ob Kirche, feudalem Sonnenkönig, lokalem Fürst, nationalem Staat oder internationales Recht bzw. Handelsabkommen.
Insofern gibt es den gesetzlosen, ungeregelten ökonomischen Raum ohnehin nicht und damit erübrigt sich auch jedes Geschrei nach dem"puren" bzw. völlig deregulierten ökonomischen Raum. Dies sollte mal klargestellt sein. Und weiter: Eine dermaßen große Deregulierung bzw. Entfesselung der marktwirtschaftlichen Kräfte wie aktuell dürfte es nur selten in der Menschheitsgeschichte gegeben haben. Man darf vermuten, dass Krisen genau dann entstehen, wenn die Deregulierung überhand nimmt.
> Aber die Realität lässt sich nun mal nicht politisch beeinflussen.
Was ist das denn für eine Feststellung?
Die Realität wurde immer und gerade politisch beeinflußt! Wäre die reine Ã-konomie das einzige Gesetz, würden wir alle in Ställen gehalten und gezüchtet werden. Dass wir uns diesem Zustand annähern, liegt am beschriebenen Vorrücken der rein ökonomischen Prämissen. Für den Kapitalisten zählen nur Input und Output, geregelt über den Kurs, den Preis. Da sind wir dann von menschlichen Legebatterien nicht mehr weit entfernt....und ich sehe das Leuchten in Deinen Augen angesichts einer so verheißungsvollen Zukunft der vollendeten Effizienz an Ausbeutung menschlicher Schaffenskraft.
> Ein Wolkenkuckuksheim war immer unbezahlbar und wird es auch immer bleiben.
Nana, für den echten Kapitalisten ist doch nichts unbezahlbar! Ist doch alles nur eine Frage des richtigen Preises und des technisch-wissenschaftlichen Fortschritts, nicht wahr?!
> Aber politisch natürlich jederzeit machbar...
Visionen sind was Grundpolitisches. Damit kann ein Radikalökonom natürlich nichts anfangen.
Gute Nacht.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: