- @ diogenes wg. Geldtheorie - ingobert, 07.04.2002, 14:39
- Re: @ diogenes wg. Geldtheorie - Diogenes, 07.04.2002, 18:05
- Kreditgeld ist Eigenzins - Ricardo, 07.04.2002, 18:40
- @ricardo - nur zur info: dieser Satz war von diogenes, gruß, (owT) - ingobert, 07.04.2002, 18:52
- Re: Kreditgeld ist Eigenzins - Diogenes, 08.04.2002, 20:19
- Re: Kreditgeld ist Eigenzins - Campo, 08.04.2002, 21:42
- Re: Kreditgeld ist Eigenzins - Ricardo, 09.04.2002, 11:03
- Re: Kreditgeld ist Eigenzins / Kappes..... - JüKü, 09.04.2002, 11:25
- nicht alles was du nicht verstehst ist Kappes..... - Ricardo, 09.04.2002, 13:25
- Re: Kreditgeld ist Eigenzins / Kappes..... - JüKü, 09.04.2002, 11:25
- Re: Kreditgeld ist Eigenzins - Ricardo, 09.04.2002, 11:03
- Siehe Beitrag oben 116502.htm ff.(owt) - Ricardo, 09.04.2002, 10:58
- Re: Kreditgeld ist Eigenzins - Campo, 08.04.2002, 21:42
@ diogenes wg. Geldtheorie
Hi, Diogenes,
Du schreibst:
Diese Verbindung von Kredit mit Sicherheit (Anreiz die Leistung auch zu erbringen)
***nicht Anreitz, sondern VERPFLICHTUNG!
muß klarerweise gegeben sein. Aber man muß aufpassen, daß die Summe an Kredit in einem angemessenen Verhältins zum (Waren)Geld bleibt. Andernfalls finded man sich sofort in der Schuldenfalle wieder.
***warum, wenn alle Kredite mit VORHANDENEN Realwerten besichert sind?
Deswegen ist eine scharfe Trennung von Geld (z.B. Gold) und Kredit unbedingt notwendig. Das Verwischen dieser Trennung via fractionales banking war der Ausgangspunkt für unser heutiges Fiat money. Dieses führte dazu, daß sowohl Gold als auch das Versprechen Gold zu liefern zu"Geld" wurden.
*** klar
Heute sind wir so weit, daß sogar Kreditkartenschulden, Hypotheken, Autokauf auf Pump,... via Asset backed Securities und"Geld"markt zu"Geld" gemacht werden. Alles ist irgendwie besichert und mit Derivaten abgesichert und folglich"sicher" und somit Geld. Das ist ein Trugschluß.
*** sehe ich ganz genauso
Wenn man einfach jeden besicherten Kredit als Geld gelten läßt, dann wird alles"Geld".
*** sehr richtig, und deshalb darf eben nicht jeder Kredit monetarisiert werden! Aber da hilft keine Warengeld, sondern nur Gesetze. M.E. ist nur ein Kredit wirklich besichert, wenn ein bereits VORHANDENER Realwert als Sichertheit eingesetzt wird. Wenn ich mir von Dir 10.000€ leihe, und Du trägst Dich erstrangig bei mir ins Grundbuch ein, dann darf dieser Kredit auch monetarisiert werden.
Am Ende kommt man dann soweit, daß die ZB alle Forderungen monetarisiert. Es muß monetarisiert werden, weil die Leistungsversprechen ein Außmaß erreicht haben, das nicht mehr geleistet werden kann. Die Alternative wäre der offene Bankrott.
*** sehe ich genauso, weil zu viele"unkredite" zu Geld gemacht werden.
Sanfte Vorstöße von seiten der ZB in diese Richtung gibt es bereits. Wird das durchgezogen, dann haben wir Hyperinfla.
*** wie sehen die Vorstöße denn aus?
Fazit: wenn alles Geld ist ist nichts mehr Geld.
Ich habe die ganze Falschgeld Diskussion eine Zeit lang beobachtet. Mir scheint sie läuft in die Irre, weil sie Kredit als Geld betrachtet. Derart wiederholt sie genau den Fehler, den sie Fiat money vorwirft.
*** mein Fazit:
- ich stimme Dir in allen Punkten zu, nur weiß ich nicht, was eine Golddeckung soll, bzw warum Warengeld unbedingt nötig sein soll. Eindeutige Regelungen bei der Monetarisierung tuns auch.
grüße, ingo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: