- Wer kann mir bei diesem mathematischen Problem helfen - Jacques, 07.04.2002, 11:40
- HIER die richtige Darstellung der Problematik - Jacques, 07.04.2002, 12:03
- Lösungsvorschlag - NaturalBornKieler, 07.04.2002, 12:59
- Spline Algorithmen - Eugippius, 07.04.2002, 13:07
- Re: Wer kann mir bei diesem mathematischen Problem helfen - Uwe, 07.04.2002, 12:57
- Re: Wer kann mir bei diesem mathematischen Problem helfen - Uwe, 07.04.2002, 18:50
- Re: Wer kann mir bei diesem mathematischen Problem helfen - mat, 07.04.2002, 13:23
- Re: Wer kann mir bei diesem mathematischen Problem helfen - mat, 07.04.2002, 14:17
- Re: NaturalBornKieler, Uwe, mat... - Jacques, 07.04.2002, 18:46
- Re: NaturalBornKieler, Uwe, mat... - Uwe, 07.04.2002, 19:38
- Re: NaturalBornKieler, Uwe, mat... - Jacques, 07.04.2002, 21:44
- Re: NaturalBornKieler, Uwe, mat... - Uwe, 07.04.2002, 19:38
- HIER die richtige Darstellung der Problematik - Jacques, 07.04.2002, 12:03
Re: Wer kann mir bei diesem mathematischen Problem helfen
Für x ist (X-0,5) zu setzen, da Horizontalverschiebung berücksicht werden muss.
Hier könnte man von einer logarithmischen Funktion der Form
y = 1/(1+e<sup>-k*(X-0,5)</sup>)) {X=0...1)
ausgehen. eine Randbedingungen werden durch die Parameter k = 15,567358 hinreichend erfüllt. Um das Ergebnis auf den von dir gewählten Wertebereich zu tranformieren, bleibt nur noch eine Multiplikations und Additionsaufgabe zu lösen, da in der oen angegeben Form sich y zwischen 0... 1 ergibt
Y = -1 + 2/(1+e<sup>-15,56*(X-0,5)</sup>))
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: