- Professor Ekkehard Wengers Schelte für Daimler-Schrempp - Koenigin, 07.04.2002, 19:20
- Der Würzburger hat einfach nur recht. (owT) - Bart, 07.04.2002, 19:33
- Gibt es irgendwo noch mehr Texte vom Würzburger? - LenzHannover, 07.04.2002, 21:13
- Re: Gibt es irgendwo noch mehr Texte vom Würzburger?JAAAAAAAAAAA - Koenigin, 08.04.2002, 12:18
- Gibt es irgendwo noch mehr Texte vom Würzburger? - LenzHannover, 07.04.2002, 21:13
- Re: Professor Ekkehard Wengers Schelte für Daimler-Schrempp - Euklid, 07.04.2002, 21:10
- Re: Prof. E. Wengers Schelte für DCX-Schrempp ** Richtig, EUKLID! - Herbi, dem Bremser, 07.04.2002, 23:21
- Re: Professor Ekkehard Wengers Schelte für Daimler-Schrempp - Albrecht, 08.04.2002, 12:24
- Re: Professor Ekkehard Wengers Schelte für Daimler-Schrempp - Albrecht, 08.04.2002, 12:27
- Re: Professor Ekkehard Wengers Schelte für Daimler-Schrempp - Emerald, 08.04.2002, 12:22
- Der Würzburger hat einfach nur recht. (owT) - Bart, 07.04.2002, 19:33
Re: Professor Ekkehard Wengers Schelte für Daimler-Schrempp
>aus einem Interview mit Professor Wenger über die"Aktienkultur" in Deutschland
>aus der WAMS
>zu Schrempp:
>Wenger:" Die Deutsche Bank rettet den Daimler-Chef Jürgen Schrempp seit Jahren. Daran hat sich nichts geändert. Schrempp ist ein Dauerversager, der das Geld der Anleger verzockt. Aber eine zum Teil verblödete Bande von institutionellen
>Anlegern bestätigt die von Schrempp befehligte Kapitalvernichtertruppe einschließlich der Penner (!!) im Aufsichtsrat Jahr für Jahr im Amt."
>Bravo.Gute Nacht, Herr Schrempp und viel Spass bei der HV in Kürze...
Vielen Dank für dieses Posting denn das waren meine Worte schon ganz unten im Archiv.
Bis die Banker aufwachen sind die Strukturen von Daimler wahrscheinlich nicht mehr zu retten!
Ein Meister im Schönreden! Er wäre ein grandioser Politiker geworden denn dort ist man auf Schönwetterreden unbedingt angewiesen.
Ja aber heute wird Personal gesucht daß sich gut verkaufen kann.
Wenn man sich selbst aber gut verkaufen kann dann bedeutet dies doch daß man nicht unbedingt zu den fähigsten gehören muß.
Jemand der sich gut verkauft ist selten für die Firma gut.
Besser sind die sogenannten Kanalarbeiter mit sehr guter Ausbildung und hohem Fachwissen die bescheiden lächeln können.
Zu diesen Leuten baut Kundschaft ein Vertrauen auf.
Leistung in fachlicher Hinsicht lohnt sich erst wieder wenn die vielen mit Glorienschein umworbenen Manager die Firmen an die Wand gefahren haben.
Dann ist der stille seriöse Ingenieur gefragt der das Schiff wieder auf Vordermann bringt.
Heute denkt man in Konzernen nur noch über Maximierung des Gewinns nach.
Maximierung bedeutet aber in aller Regel dem Kunden weniger oder billigere Leistung anzudrehen.Nur dann kann der Profit steigen!
Unzufriedene Kunden sind die Folge und dann wird aus dem Maximimprofit ein Maximalverlust und das bedeutet meistens Konkurs!
Auch ABB scheint völlig zertrümmert zu sein oder hatte man velleicht diese Aufgabe um Abfindungsleistungen zu minimieren?
Auch diese Manager waren erste Sahne!Jeder weiß wer gemeint ist!
Es war die erste Sahne zum Zertrümmern einer Super-Firma der viele Leute in Mannheim viele Tränen nachweinen weil schon ganze Generationen dafür gearbeitet haben.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: