- Medien: Aufsichtsbehörde droht mit Schließung der Berliner Bankgesellschaft - Cosa, 08.04.2002, 10:15
Medien: Aufsichtsbehörde droht mit Schließung der Berliner Bankgesellschaft
Moin!
Mal wieder was zur Berliner Bankgesellschaft, war ja in letzter Zeit etwas ruhig.
<font size="4">Medien: Aufsichtsbehörde droht mit Schließung der Berliner Bankgesellschaft</font>
07. Apr 14:52
Der Chef des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen will die
angeschlagene Berliner Bankgesellschaft angeblich schließen, sollte
das Land keine Haftung für deren Immobilienrisiken übernehmen.
Der Chef des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen, Jochen Sanio, hat
offenbar mit der Schließung der Berliner Bankgesellschaft gedroht. Sanio
müsse eine so genannte negative Kapitalentscheidung treffen, wenn keine
Mehrheit für eine Absicherung der Immobilienrisiken der Bank durch das Land
Berlin zustande komme, berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel».
Übernehme das Land nicht die Haftung für die Risiken der überschuldeten
Bank, müsse diese «binnen Stunden» geschlossen werden, so das Blatt weiter.
Das wäre ein einmaliger Vorgang in der Bundesrepublik.
Am kommenden Dienstag will das Abgeordnetenhaus auf einer Sondersitzung
über diese Frage beraten. Im Gespräch mit den Parlamentariern warnte Sanio
laut «Spiegel» vor einer solchen Entwicklung. Die Kosten, die dabei entstehen
würden, seien zwei- oder dreimal so hoch wie die Rettungsaktion.
Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus,
Christian Gaebler, zeigte sich überzeugt, dass «eine übergroße Mehrheit von
SPD und PDS dem Gesetz zustimmt». Auch die Opposition habe Zustimmung
signalisiert, zitierte ihn die Berliner Zeitung «Der Tagesspiegel».
Gaeblers Kollege von der CDU, Uwe Goetze, warf dem Senat jedoch vor, sich
nicht ersthaft um verbesserte Kontroll- und Einflussmöglichkeiten des
Parlaments zu bemühen. Stattdessen sei er auf «Tauchstation» gegangen und
habe sich nicht mehr zur Zukunft der Bankgesellschaft geäußert. (nz)
Quelle: netzeitung.de
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: