- Was mich am Begriff stört - Diogenes, 07.04.2002, 20:46
- Soll heißen: Was mich am Begriff 'Falschgeld' stört (owT) - Diogenes, 07.04.2002, 20:50
- Re: Was mich am Begriff Falschgeld stört / Anmerkung - JÜKÜ, 07.04.2002, 21:15
- Anmerkung zu Schulden und Zins - Ricardo, 08.04.2002, 00:58
- Re: Anmerkung zu Schulden und Zins - Dimi, 08.04.2002, 08:02
- Zeitkomponente - Ricardo, 08.04.2002, 13:06
- Re: Zeitkomponente - Dimi, 08.04.2002, 23:42
- Warengüter vs. Geldgüter - Ricardo, 09.04.2002, 10:55
- Re: Warengüter vs. Geldgüter - Dimi, 09.04.2002, 12:38
- Warengüter vs. Geldgüter - Ricardo, 09.04.2002, 10:55
- Re: Zeitkomponente - Dimi, 08.04.2002, 23:42
- Zeitkomponente - Ricardo, 08.04.2002, 13:06
- ich meine natürlich Debitisten(owt) - Ricardo, 08.04.2002, 13:50
- Re: Anmerkung zu Schulden und Zins - Diogenes, 09.04.2002, 13:48
- Re: Anmerkung zu Schulden und Zins - Dimi, 08.04.2002, 08:02
- Re: Was mich am Begriff Falschgeld stört / Anmerkung - Diogenes, 08.04.2002, 10:24
- Anmerkung zu Schulden und Zins - Ricardo, 08.04.2002, 00:58
- Re: Willkommen im Casino! - silvereagle, 07.04.2002, 21:40
Re: Anmerkung zu Schulden und Zins
Hi Ricardo,
Bin mal wieder hinten nach, wie's ausschaut. ;-)
>wie sieht`s den in der Tauschwirtschaft ohne Geld aus? Auch hier gibt es Kreditverhältnisse, wie im Posting unten beschrieben. Schulden können daher auf Geld oder ein anderes Gut lauten.
Ja. Schulden dürfen auf alles mögliche lauten, nur nicht auf sich selber.
>Der Unterschied liegt allein darin begründet, das Geld eben weil es umlauffähig ist(weil allgemein anerkanntes Zahlungsmittel), als Schuld anerkannt wird.
"Geld" wird als Geld anerkannt.
Ob eine konkrete Schuld anerkannt wird oder nicht hängt von Schuldinhalt, Bonität und Bekanntheit des Schuldners, Besicherung, usw. ab, nicht vom Geld als solchem.
>Geld an sich begründet daher noch keine Schuld, den die kann auch durch andere Güter, die umlauffähig sind, beglichen werden.
Geld begründed niemals eine Schuld, da Geld eine Ware ist.
>Wie wär`s wenn wir Gold (Gut) zu Geld (bzw. Schuld) machen?
Da schmeißt du Geld und Kredit zusammen. Eine Unze Gold kann keine Schuld sein, es ist eine reale Ware, also bereits erbrachte Leistung. Genauso kann ein bereits existierendes Gut niemals eine Schuld sein.
Schuld ist immer etwas noch zu Leistendes.
><a>Geld allein begründet also keine Schuld. Es gibt offensichtlich andere Güter die diese Funktion ebenso übernehmen können.
Güter begründen nie eine Schuld, ganz egal welcher Art sie sind, sie existieren ja bereits. Schuld ist das Versprechen in Zukunft Güter/Leistungen zu liefern.
Man kann/muß Schulden mit Gütern begleichen. Begründet werden die Schulden durch das Versprechen zu leisten.
>Grüsse
>Ricardo
Man darf Geld und Kredit nicht in einen Topf schmeißen, es kommt nichts brauchbares dabei heraus. (Weder in der Theorie und erst recht nicht in der Praxis. ;-))
"Geld" heißt: es gilt und es ist abgegolten. Leistung und Gegenleistung sind erbracht.
"Schuld heißt: es gilt vorläufig, aber es ist noch nicht abgegolten. Leistung wurde erbracht, Gegenleistung noch offen.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: